Militärflugplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miliˈtɛːɐ̯fluːkˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Militärflugplatz
Mehrzahl:Militärflugplätze

Definition bzw. Bedeutung

Nur für militärische Zwecke verwendeter Flugplatz.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Militär und Flugplatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Militärflugplatzdie Militärflugplätze
Genitivdes Militärflugplatzesder Militärflugplätze
Dativdem Militärflugplatzden Militärflugplätzen
Akkusativden Militärflugplatzdie Militärflugplätze

Anderes Wort für Mi­li­tär­flug­platz (Synonyme)

Fliegerhorst:
militärischer Flugplatz, meist mit Einrichtungen zur Schulung

Sinnverwandte Wörter

Luftstützpunkt
Luft­waf­fen­stütz­punkt:
Militär: militärische Einrichtung in der Einheiten der Luftwaffe untergebracht sind
Mi­li­tär­flug­ha­fen:
Start- und Landeplatz für Luftstreitkräfte

Beispielsätze (Medien)

  • Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (M.) steht zusammen mit Offizieren der Bundeswehr auf einem ehemaligen Militärflugplatz.

  • Drei Menschen sind bei einem Angriff auf einen russischen Militärflugplatz heute Früh ums Leben gekommen.

  • Die Radaranlagen der Luftraumüberwachung sowie der Militärflugplätze sind demnach ebenso Produkte des Leonardo Konzerns.

  • Dieses Jahr findet die Messe vom 15. bis zum 20. Oktober am Seouler Militärflugplatz in Seongnam statt.

  • Von dem damals britischen Militärflugplatz wurden allein 540.000 Tonnen Kohle zum britischen Flugplatz Gatow im Spandauer Süden geflogen.

  • Beim Luftangriff auf den Militärflugplatz in Syrien sind nach Angaben der syrischen Armee sechs Personen getötet worden.

  • Der Jet-Trainingsbetrieb ab dem Militärflugplatz Meiringen wird ab Mittwochmittag in Absprache mit Skyguide wieder aufgenommen.

  • Am frühen Nachmittag starteten Elizabeth II. und Philip vom Militärflugplatz Celle aus zurück nach Großbritannien.

  • Sie mussten die Maschinen auf dem Militärflugplatz Hohn wieder verlassen.

  • Als Teil des Fliegergeschwaders 13 führt die Fliegerstaffel 11 täglich Einsätze ab dem Militärflugplatz Meiringen aus.

  • Die Zukunft ist ungewiss, vor allem auch mit Blick auf den Militärflugplatz Dübendorf.

  • Die ehemaligen Militärflugplätze Interlaken und St. Stephan stehen hingegen noch im Besitz des Bunds.

  • Bildt und UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon wurden zum Militärflugplatz Bagram umgeleitet und mussten dort stundenlang warten.

  • Der Ersatz der Anflugleitsysteme auf den Militärflugplätzen Emmen, Locarno, Meiringen, Payerne und Sitten kostet 296 Millionen Franken.

  • Der Bundesrats-Jet war am Morgen kurz nach Mitternacht auf dem Militärflugplatz Dübendorf ZH gelandet.

  • Auf einem ehemaligen Militärflugplatz bei Köthen soll einer der weltweit größten Solarparks entstehen.

  • Auf dem früheren Militärflugplatz stand am Donnerstagabend auch eine Maschine der LTU.

  • Ebenfalls bombardiert wurde der 110 Kilometer von Mogadischu entfernt liegende frühere Militärflugplatz Ballidogle.

  • Die Pilotin einer türkischen Chartergesellschaft ließ ihre Maschine auf dem Militärflugplatz im polnischen Posen landen.

  • Dabei handelt es sich um den rumänischen Militärflugplatz Kogalniceanu und den polnischen Flugplatz Szczytno-Szymany.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­flug­platz be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R und G mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­tär­flug­plät­ze zu­dem nach dem zwei­ten T.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­flug­platz lautet: AÄFGIILLLMPRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Frank­furt
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Gos­lar
  12. Pots­dam
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Tü­bin­gen
  16. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Fried­rich
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Gus­tav
  12. Paula
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Theo­dor
  16. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Fox­trot
  10. Lima
  11. Uni­form
  12. Golf
  13. Papa
  14. Lima
  15. Alfa
  16. Tango
  17. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Mi­li­tär­flug­platz (Sin­gu­lar) bzw. 41 Punkte für Mi­li­tär­flug­plät­ze (Plural).

Militärflugplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­flug­platz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärflugplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärflugplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 05.04.2023
  2. salzburg24.at, 26.12.2022
  3. salzburg24.at, 21.09.2020
  4. de.sputniknews.com, 16.10.2019
  5. morgenpost.de, 26.01.2018
  6. agrarheute.com, 07.04.2017
  7. open-report.de, 31.08.2016
  8. spiegel.de, 26.06.2015
  9. handelsblatt.com, 15.11.2014
  10. nzz.ch, 25.10.2013
  11. nzz.ch, 09.11.2012
  12. bernerzeitung.ch, 19.07.2011
  13. neue-oz.de, 21.07.2010
  14. tagesschau.sf.tv, 18.02.2009
  15. cash.ch, 28.08.2009
  16. lr-online.de, 22.05.2008
  17. handelsblatt.com, 27.11.2008
  18. gea.de, 27.12.2006
  19. spiegel.de, 18.08.2006
  20. sat1.de, 24.11.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2005
  22. n-tv.de, 20.12.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 19.12.2004
  24. welt.de, 20.09.2003
  25. berlinonline.de, 23.10.2002
  26. Welt 1999
  27. TAZ 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995