Rollfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔlˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rollfeld
Mehrzahl:Rollfelder

Definition bzw. Bedeutung

Alle Bereiche auf einem Flugplatz, die von Flugzeugen befahren werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs rollen und dem Substantiv Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rollfelddie Rollfelder
Genitivdes Rollfeldes/​Rollfeldsder Rollfelder
Dativdem Rollfeld/​Rollfeldeden Rollfeldern
Akkusativdas Rollfelddie Rollfelder

Anderes Wort für Roll­feld (Synonyme)

Bahn (ugs.):
bestimmte strukturierte Verläufe im menschlichen Körper: siehe zum Beispiel Blutbahn, Nervenbahn
das Bild eines Mengenelementes unter der Operation einer Gruppe
Landebahn:
Bahn, Piste, auf der Flugzeuge landen
Landestreifen
Piste (ugs.):
abendliche Ausgehmeile; unterwegs zu oder auf einer Party
abfallender Geländestreifen zur Ausübung des Wintersports
Rollbahn:
von Flugzeugen befahrbarer Weg, der das Vorfeld eines Flugplatzes mit den Start- und Landebahnen verbindet
Rollweg
Start-und-Lande-Bahn
Startbahn:
Bahn, Piste, auf der Flugzeuge starten

Beispielsätze (Medien)

  • Ein Flugzeug legt eine Vollbremsung hin – und schlittert beinahe vom Rollfeld.

  • Auch am Berliner Hauptstadtflughafen BER sollen Aktivist:innen sich Zugang zum Rollfeld verschafft haben.

  • Das Flugzeug hatte seit dem Vortag auf dem Rollfeld gestanden.

  • Eine Ryanair-Maschine steht auf dem Rollfeld am Flughafen Hahn (Symbolbild).

  • Dutzende der Flugzeuge stehen vor Fabrikhallen, auf Rollfeldern, ja sogar auf Parkplätzen zwischen Minivans und SUVs.

  • Bereits in der Vergangenheit zeigte Google Maps sehr deutlich Rollfelder und Einrichtungen von Armee oder Luftwaffe.

  • Blick vom Flugsteig aufs Rollfeld: Der Mann mit dem Koffer steht hier allerdings nur für das Foto.

  • Am Flughafen Stuttgart kommt eine Maschine vom Rollfeld ab und blockiert den Flugbetrieb.

  • Am Morgen danach landeten auf dem 4.000 Meter langen Rollfeld noch zwei Passagiermaschinen.

  • Für den Mann auf dem Rollfeld scheinen solche Regeln nicht gegolten zu haben.

  • Der Eingang zum Festival gleicht einem Check in, durch die alte Abflughalle geht es hinaus aufs Rollfeld.

  • Blaskapellen marschieren auf dem Rollfeld Kololo in Kampalas Innenstadt auf und ab, Tanzgruppen präsentieren traditionelle Rhythmen.

  • Als dann am Samstag der Winter mit Macht zuschlug und die Rollfelder erst einmal mit Schnee und Eis bepackt waren, war es zu spät.

  • Der absolute Höhepunkt aber bisher habe auf dem Rollfeld des Flugplatzes in Frankfurt am Main stattgefunden.

  • Der Flughafendirektor steht auf dem Beton seines Rollfeldes und redet über eine verlängerte Landebahn und ein zusätzliches Terminal.

  • Schließlich ist besondere Vorsicht geboten: Unter dem Rollfeld werden zahlreiche Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg vermutet.

  • Die Sortiermaschine in der gigantischen Lagerhalle saugt wieder pausenlos Päckchen vom Rollfeld des Flughafens in ihren Bauch.

  • Das muss er auch, denn Koch braucht dringend gute Nachrichten vom Rollfeld.

  • Die ausgelassenen Fans rissen die Absperrgitter nieder und stürmten aufs Rollfeld.

  • In den 80er Jahren veranstalteten die Amerikaner auf dem Rollfeld beliebte Flugschauen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Roll­feld?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Roll­feld be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Roll­fel­der zu­dem nach dem drit­ten L.

Das Alphagramm von Roll­feld lautet: DEFLLLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Lima
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Roll­feld (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Roll­fel­der (Plural).

Rollfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roll­feld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ton­bahn:
mit Beton gedeckte Fahrbahn oder Rollfeld oder dergleichen
Flug­steig:
Zugang/Übergangsbereich nach erfolgten Kontrollen vom Abfertigungsgebäude des Flughafens zum Rollfeld oder direkt zum Flugzeug

Film- & Serientitel

  • Am Rande des Rollfelds (Kurzfilm, 1962)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rollfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rollfeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 09.11.2023
  2. mopo.de, 08.12.2022
  3. faz.net, 17.08.2021
  4. rp-online.de, 28.07.2020
  5. zeit.de, 25.07.2019
  6. neuepresse.de, 29.01.2018
  7. morgenpost.de, 06.03.2017
  8. derwesten.de, 31.07.2016
  9. zeit.de, 21.01.2015
  10. rp-online.de, 16.10.2014
  11. fm4.orf.at, 08.09.2012
  12. taz.de, 14.05.2011
  13. lz-online.de, 20.12.2010
  14. gmuender-tagespost.de, 24.06.2009
  15. faz.net, 25.09.2008
  16. rp-online.de, 22.07.2007
  17. welt.de, 24.12.2006
  18. berlinonline.de, 01.11.2005
  19. spiegel.de, 10.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.01.2002
  22. sz, 06.10.2001
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995