Golfplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɔlfˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Golfplatz
Mehrzahl:Golfplätze

Definition bzw. Bedeutung

Das Spielfeld für das Golfspiel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Golf und Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Golfplatzdie Golfplätze
Genitivdes Golfplatzesder Golfplätze
Dativdem Golfplatz/​Golfplatzeden Golfplätzen
Akkusativden Golfplatzdie Golfplätze

Anderes Wort für Golf­platz (Synonyme)

Golfanlage

Beispielsätze

  • Vor dem Turnier wurde der Rasen des Golfplatzes ausgebessert.

  • Im Winter versammeln sich die Elche auf dem Golfplatz.

  • Das hier war früher ein Golfplatz.

  • Ich wohne in der Nähe eines Golfplatzes.

  • Tom besitzt einen Golfplatz.

  • Golfplätze sind eine der Hauptursachen für Wasserverschmutzung.

  • Tom verbringt fast seine ganze Freizeit auf dem Golfplatz.

  • Gibt es hier in der Nähe einen Golfplatz?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ihr Vater sie mit auf den Golfplatz nahm, gefiel ihr das weniger.

  • Gebaut wurde es aber nie, genau wie der geplante Golfplatz.

  • Auf einem Golfplatz hat die Polizei vier Jugendliche wegen Sachbeschädigung festgenommen.

  • Ab heute sind die Golfplätze zwar wieder offen.

  • Das hundefreundliche Hotel steht direkt an einem Golfplatz.

  • Alle Golfplätze sind weniger als eine Stunde voneinander entfernt.

  • Austragungsort der fünften Wurstsalatweltmeisterschaft war das Frickbergstübli beim Golfplatz.

  • Auf dem Golfplatz Auf der Lausward zählen weder sozialer Status noch Einkommen oder Beruf.

  • Das Teilen der erstellten Golfplätze mit der Welt ist unkompliziert.

  • Aber das heisst nicht, dass sie sich mehr Golfplätze wünschen.

  • An einer anderen Stelle heißt es: "Ich schieß auf Claudia Roth und sie kriegt Löcher wie ein Golfplatz."

  • Inmitten des Golfplatzes würde der Milchsuppenstein stehen.

  • Bitte vergessen Sie nicht den Freund aller Neokons, Herrn Sarrazin, der es mal so richtig quietschen ließ (okay, nicht bei Golfplätzen).

  • Oder dass es Ausgleichsflächen gibt, wenn ein Golfplatz gebaut wird.

  • Bis er als Manager auf Golfplätzen anfing zu arbeiten - "die sicherste Methode, um sich das Golfen abzugewöhnen".

  • Darüber hinaus wird ein Golfplatz als positiver Standortfaktor gesehen.

  • Denn nur mittels flächendeckender Stickstoff-Düngung und Pestizit-Eintrag könnte ein Golfplatz überhaupt erhalten werden.

  • Mehr als 20 clubgeführte Golfplätze gibt's in und um Dublin und noch einmal so viele öffentliche Plätze.

  • Auch der Marzahner Stephan Richter will künftig auf einem regulären Golfplatz einputten, vielleicht sogar in Pankow.

  • Schon seit Mitte Mai leistet die Anlage ihre Dienste bei der Berieselung der Greens auf dem Golfplatz zwischen Hofheim und Kelkheim.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: igralište za golf (sächlich)
  • Bulgarisch: игрище за голф (sächlich)
  • Chinesisch: 爾夫球場 (er fū qiúchǎng)
  • Englisch: golf course
  • Finnisch: golfkenttä
  • Französisch: terrain de golf (männlich)
  • Kroatisch: igralište za golf (sächlich)
  • Lettisch: golfa laukums
  • Litauisch: golfo aikštynas
  • Mazedonisch: игралиште за голф (igralište za golf) (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • golfowe grajnišćo (sächlich)
    • golfowišćo (sächlich)
  • Norwegisch: golfbanr
  • Obersorbisch:
    • golfowe hrajnišćo (sächlich)
    • golfownišćo (sächlich)
  • Polnisch: plac golfowy
  • Portugiesisch: campo de golfe (männlich)
  • Russisch: поле для гольфа (sächlich)
  • Schwedisch: golfbana
  • Serbisch: игралиште за голф (igralište za golf) (sächlich)
  • Serbokroatisch: игралиште за голф (igralište za golf) (sächlich)
  • Slowakisch: golfové ihrisko (sächlich)
  • Slowenisch: golfišče (sächlich)
  • Tschechisch: golfové hřištĕ (sächlich)
  • Türkisch: golf sahası
  • Ukrainisch: поле для гольфа (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Golf­platz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Golf­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Golf­platz lautet: AFGLLOPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Golf­platz (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Golf­plät­ze (Plural).

Golfplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Golf­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Green­fee:
Sport, Golf: Gebühr, die für das Bespielen eines Golfplatzes bezahlt werden muss
Green­kee­per:
Sport, speziell Golf: Person, die Golfplätze in Ordnung hält
Green­kee­pe­rin:
Sport, speziell Golf: weibliche Person, die Golfplätze in Ordnung hält
Hemm­nis:
künstliches, unnatürliches Hindernis auf dem Golfplatz
Platz­be­ge­hung:
das Betreten und Besichtigen eines Golfplatzes, Fußballplatzes oder dergleichen, um den Zustand zu überprüfen
Ra­sen­wüs­te:
Fläche, auf denen ausschließlich Gräser wachsen, die regelmäßig gemäht/kurz gehalten werden (und damit keine biologische Vielfalt zugelassen wird); oft in Gärten, Parks, auf Golfplätzen, Fußballplätzen

Buchtitel

  • 150 Golfplätze, die man gespielt haben muss – Golf Geschenkbuch Stefanie Waldek | ISBN: 978-3-96664-712-0
  • Eine Leiche auf dem Golfplatz Bruno Küpper | ISBN: 978-3-75833-202-9
  • Mord auf dem Golfplatz Agatha Christie | ISBN: 978-3-45565-100-3
  • Überleben auf dem Golfplatz Yves C. Ton-That | ISBN: 978-3-83034-338-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Golfplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12362822, 9651124, 9596070, 8879479, 2761017, 2217480 & 2201638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 29.09.2023
  2. merkur.de, 16.09.2022
  3. merkur.de, 06.04.2021
  4. derbund.ch, 11.05.2020
  5. bild.de, 16.10.2019
  6. blick.ch, 26.01.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.07.2017
  8. rp-online.de, 09.07.2016
  9. 4players.de, 18.09.2015
  10. tagesanzeiger.ch, 24.06.2014
  11. feedsportal.com, 14.07.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 24.11.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.03.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 16.06.2010
  15. abendblatt.de, 03.08.2009
  16. teckbote-online.de, 08.05.2008
  17. merkur-online.de, 07.08.2007
  18. handelsblatt.com, 18.09.2006
  19. berlinonline.de, 26.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 24.03.2003
  22. welt.de, 05.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995