Hemmnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛmnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Hemmnis
Mehrzahl:Hemmnisse

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Hemmnisdie Hemmnisse
Genitivdes Hemmnissesder Hemmnisse
Dativdem Hemmnis/​Hemmnisseden Hemmnissen
Akkusativdas Hemmnisdie Hemmnisse

Anderes Wort für Hemm­nis (Synonyme)

Barriere:
allgemein: ein Hindernis, welches Räume trennt oder abgrenzt
bei Zertifikaten die Kurs-Schwelle des Basiswertes, bei deren Berühren oder Durchbrechen entweder - je nach Art des Zertifikats - der Kapitalschutz oder der Bonusbetrag verfällt
Behinderung:
körperliche oder psychische Funktionsstörung einer Person, so dass sie von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist
Maßnahme oder Ereignis, die dazu führt, dass etwas Beabsichtigtes nicht oder nur erschwert getan werden kann
Blockade:
Drucktechnik: auffällige Markierung, z. B. ein schwarzes Viereck, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind
Neurophysiologie: Unterbrechung der Reizweiterleitung
Bremsklotz (fig.):
Keil, den man vor oder hinter ein Rad legt, der das Rollen eines Fahrzeugs verhindert
negative Konnotation: jemand oder etwas, der/das eine gewollte/erwünschte Entwicklung verlangsamt
Fallstrick:
Mittel, um jemanden zu Fall zu bringen oder zu schaden
Hemmschuh (fig.):
Hemmnis
Technik: Vorrichtung, mit der ein Fahrzeug abgebremst oder gegen Entrollen gesichert werden kann
Hemmung:
Ablehnung oder Widerstand, etwas zu tun, weil dies der inneren Überzeugung, den eigenen Wertmaßstäben oder Zielen widerspricht
Auftreten von Hindernissen und Widerständen, die etwas erschwert oder verhindert
Hindernis:
durch Springen zu überwindende Konstruktion, zum Beispiel beim Hindernislauf oder beim Spring- oder Vielseitigkeitsreiten
ein Gegenstand, der das Weiterkommen verhindert oder behindert
Hürde:
76,20 bis 106,68 cm hohes Hindernis, das in bestimmten Abständen (ungefähr 8,50 bis 35 m) auf der Laufstrecke steht und vom Läufer überwunden werden muss, ohne dass es umfällt
Gelände, das von einer tragbaren Einzäunung umgeben ist
Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.):
eine absichtlich gestellte Schwierigkeit, um irgendjemandem etwas zu erschweren; eine hämische Plackerei
Rennsport: besonders schwieriger Streckenabschnitt
Stolperstein (fig.):
(aus dem Pflaster ragender, auf dem Gehweg liegender) Stein, über den jemand stolpern kann; Pflastersteinplatte, die uneben im Gehweg liegt und so eine potenzielle Gefahr zu stolpern darstellt *bildlich
etwas, durch das die Verwirklichung eines Vorhabens, das Erreichen eines Ziels oder dergleichen leicht scheitern bzw. das jemandes gutes Ansehen ruinieren kann *Architektur

Sinnverwandte Wörter

Brem­se:
an der Harnröhre angebrachtes Kompressorium, das dazu dient, den Harn bei Inkontinenz zurückzuhalten
an Nase, Lippen oder Ohren eines (störrischen) Pferdes angebrachte Klemme, die dazu dient, dieses, besonders beim Beschlagen, zu bändigen
Hemmklotz
Wi­der­stand:
Ablehnung eines anstehenden Fortschritts
Bauelement zur Realisierung eines Widerstandes

Beispielsätze

  • Eine Mauer, die Teil der Einzäunung des Golfplatzes ist, ist kein Hemmnis.

  • Nicht zu den Hemmnissen gehören Begrenzungen des Platzes.

  • Die Ausbreitung von Informationen und Technologien förderte den Abbau von Hemmnissen für Chancen und Prosperität.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als größte Hemmnisse werden Arbeitskräftemangel, Inflation und Energiekosten gesehen.

  • Außerdem sehen wir ein Hemmnis für neue Messenger.

  • Psychologisch gibt es zwei Hemmnisse.

  • Das Beratungshaus schreibt von „deutlichen Hemmnissen im Onlinehandel“.

  • Der BDK verlangt unterdesssen, "Hemmnisse" im Kampf gegen die Clankriminalität abzubauen.

  • Die Folge seien sinkende Wachstumspotenziale sowie Hemmnisse für Innovationen und Investitionen, teilte der DIHK am Dienstag mit.

  • Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, dass unterschiedliche Standards derzeit noch ein Hemmnis für Industrie 4.0 seien.

  • Daher will die Bundesregierung Initiativen fördern, die potentielle Hemmnisse identifizieren und Lösungsansätze entwickeln.

  • Bargeld, das neu ausgemachte Hemmnis der Notenbanken - frisch gedruckte Dollarscheine.

  • Der bisherige Regierungschef Nuri al-Maliki galt als Hemmnis für eine Aussöhnung der verschiedenen Volksgruppen im Land.

  • Allerdings existieren allerlei Hemmnisse.

  • Die Angst vor Industriespionage gilt als ein wichtiges Hemmnis im Handel mit China.

  • Ziel der Föderalismusreform unter maßgeblicher Mitarbeit der SPD ear es doch, die Gesetzgebungsmaschinerie von Hemmnissen zu befreien.

  • Das ist auch heute das zentrale Hemmnis für den Agrarsektor.

  • Als solche Hemmnisse gelten mangelnde Sprachkenntnisse, Drogenprobleme, gesundheitliche Schwierigkeiten oder extrem lange Arbeitslosigkeit.

  • "Aber die steuerlichen Hemmnisse für die Beteiligungsfinanzierung werden nur halbherzig abgebaut", beklagte Thumann.

  • Die Richtlinie beseitige Hemmnisse, weil sie auch über sie hinausgehende Beschränkungen von Sponsoring und Werbung verbiete.

  • Doch wie viel an Regeln und Hemmnissen darf die humanitäre Hilfe akzeptieren?

  • Vielleicht ist es wirklich ein Hemmnis, wenn man im Hinterkopf die Olympia-Quali hat.

  • Herzog wies auf Hemmnisse durch "zunehmende Bürokratisierung" hin.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Hemmnis aus dem Wege räumen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hemm­nis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Hemm­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Hemm­nis lautet: EHIMMNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Martha
  4. Martha
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Mike
  4. Mike
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Hemm­nis (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Hemm­nis­se (Plural).

Hemmnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hemm­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wid­rig­keit:
etwas, das sich als Hemmnis erweist

Buchtitel

  • eGovernment als Instrument zum Abbau bürokratischer Hemmnisse Christian Ohr | ISBN: 978-3-64045-557-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hemmnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hemmnis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3068103. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 09.01.2023
  2. stern.de, 25.03.2022
  3. ikz-online.de, 20.12.2021
  4. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 29.03.2020
  5. focus.de, 07.04.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 13.03.2018
  7. computerwoche.de, 21.03.2017
  8. n-tv.de, 10.11.2016
  9. bazonline.ch, 26.09.2015
  10. abendblatt.de, 09.09.2014
  11. mz-web.de, 20.08.2013
  12. n-tv.de, 09.01.2011
  13. brennessel.com, 22.06.2010
  14. neues-deutschland.de, 16.03.2009
  15. morgenpost.de, 27.01.2008
  16. fr-online.de, 16.08.2007
  17. focus.msn.de, 14.06.2006
  18. spiegel.de, 21.02.2005
  19. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  20. tagesschau.de, 04.10.2003
  21. ln-online.de, 23.12.2002
  22. bz, 26.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Die Zeit (11/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995