Fallstrick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfalˌʃtʁɪk ]

Silbentrennung

Einzahl:Fallstrick
Mehrzahl:Fallstricke

Definition bzw. Bedeutung

Mittel, um jemanden zu Fall zu bringen oder zu schaden.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.

  • Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fallen und dem Substantiv Strick

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fallstrickdie Fallstricke
Genitivdes Fallstrickes/​Fallstricksder Fallstricke
Dativdem Fallstrick/​Fallstrickeden Fallstricken
Akkusativden Fallstrickdie Fallstricke

Anderes Wort für Fall­strick (Synonyme)

Barriere:
allgemein: ein Hindernis, welches Räume trennt oder abgrenzt
bei Zertifikaten die Kurs-Schwelle des Basiswertes, bei deren Berühren oder Durchbrechen entweder - je nach Art des Zertifikats - der Kapitalschutz oder der Bonusbetrag verfällt
Behinderung:
körperliche oder psychische Funktionsstörung einer Person, so dass sie von dem für das Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben der Gesellschaft beeinträchtigt ist
Maßnahme oder Ereignis, die dazu führt, dass etwas Beabsichtigtes nicht oder nur erschwert getan werden kann
Blockade:
Drucktechnik: auffällige Markierung, z. B. ein schwarzes Viereck, die der Setzer an Stellen einfügt, die noch unklar sind
Neurophysiologie: Unterbrechung der Reizweiterleitung
Bremsklotz (fig.):
Keil, den man vor oder hinter ein Rad legt, der das Rollen eines Fahrzeugs verhindert
negative Konnotation: jemand oder etwas, der/das eine gewollte/erwünschte Entwicklung verlangsamt
Hemmnis:
Erschwernis, Hindernis
künstliches, unnatürliches Hindernis auf dem Golfplatz
Hemmschuh (fig.):
Hemmnis
Technik: Vorrichtung, mit der ein Fahrzeug abgebremst oder gegen Entrollen gesichert werden kann
Hemmung:
Ablehnung oder Widerstand, etwas zu tun, weil dies der inneren Überzeugung, den eigenen Wertmaßstäben oder Zielen widerspricht
Auftreten von Hindernissen und Widerständen, die etwas erschwert oder verhindert
Hindernis:
durch Springen zu überwindende Konstruktion, zum Beispiel beim Hindernislauf oder beim Spring- oder Vielseitigkeitsreiten
ein Gegenstand, der das Weiterkommen verhindert oder behindert
Hürde:
76,20 bis 106,68 cm hohes Hindernis, das in bestimmten Abständen (ungefähr 8,50 bis 35 m) auf der Laufstrecke steht und vom Läufer überwunden werden muss, ohne dass es umfällt
Gelände, das von einer tragbaren Einzäunung umgeben ist
Schikane (Reit-/Motorsport) (fachspr.):
eine absichtlich gestellte Schwierigkeit, um irgendjemandem etwas zu erschweren; eine hämische Plackerei
Rennsport: besonders schwieriger Streckenabschnitt
Stolperstein (fig.):
(aus dem Pflaster ragender, auf dem Gehweg liegender) Stein, über den jemand stolpern kann; Pflastersteinplatte, die uneben im Gehweg liegt und so eine potenzielle Gefahr zu stolpern darstellt *bildlich
etwas, durch das die Verwirklichung eines Vorhabens, das Erreichen eines Ziels oder dergleichen leicht scheitern bzw. das jemandes gutes Ansehen ruinieren kann *Architektur

Beispielsätze

  • Erwartungen sind der Fallstrick vor der Grube der Enttäuschungen.

  • In den Fallstricken der russischen Grammatik kann man sich leicht verheddern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch es gibt weiterhin Fallstricke.

  • Außerdem kenne ich die Fallstricke aus der Beratungsarbeit mit Paaren, die einen Ausweg aus dem Dilemma der Monogamie suchen.

  • Aber auch auf individualrechtlicher Ebene sind beim Einsatz von KI arbeitsrechtliche Fallstricke zu beachten.

  • Wo sind die Fallstricke?

  • Aber, Grgic darf sich aus eigener Anschauung sicher sein, dass da Fallstricke warten.

  • Er weist auf mögliche Fallstricke bei der Planung und Ausführung von Smart Homes hin.

  • Das mag zunächst wie so viele Volksinitiativen sympathisch klingen, enthält aber manche Fallstricke.

  • Aber auch Herscher wird die Fallstricke solcher Public-Private-Partnerships nicht entwirren.

  • Damit möchte er die Fallstricke vermeiden, über die sein Vorgänger gestolpert ist.

  • Das Thema ist der derzeit größte Fallstrick für den neuen IOC-Chef.

  • Es gibt aber auch einige Fallstricke zu beachten.

  • Auch wenn keine Betrüger am Werk sind, verfangen sich Konsumenten gleich reihenweise in den technischen Fallstricken.

  • Wie sieht es mit den gesetzlichen Fallstricken beim Mikroblogging-Dienst Twitter aus?

  • Auch in der Türkei lauern rechtliche Fallstricke.

  • Doch auch sie stolpern über die zahlreichen Fallstricke, die ein komplexes Rollenspiel-Universum in sich trägt.

  • Hollein nennt ihn - bei allem Respekt - eine "penetrante Personalie", mit allen "Fallstricken, die das mit sich bringt".

  • Wer will - und derzeit will fast jeder - findet vieles, woraus man "der Conny" einen Fallstrick basteln könnte.

  • Das allerdings nicht ganz ohne Fallstricke.

  • "Vor all diesen Fallstricken wollen wir die Menschen mit der Artenschutzfibel bewahren", sagte Trittin.

  • Doch es lauern noch mehr Fallstricke.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fall­strick be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fall­stri­cke zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Fall­strick lautet: ACFIKLLRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Fall­strick (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Fall­stri­cke (Plural).

Fallstrick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fall­strick kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Fallstricke des Teufels Heike Stöhr | ISBN: 978-3-42321-790-3
  • Fallstricke bei festsitzenden Teilprothesen Pritesh Gangde, B. K. Motwani, Aakruti Agrawal | ISBN: 978-6-20749-527-6

Film- & Serientitel

  • Nobody Speak: Die Fallstricke Der Pressefreiheit (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fallstrick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fallstrick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6525778 & 1400076. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. fr.de, 28.06.2023
  3. welt.de, 19.07.2022
  4. computerwoche.de, 11.08.2021
  5. az-online.de, 01.07.2020
  6. rp-online.de, 20.07.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 20.10.2017
  8. nzz.ch, 04.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.10.2015
  10. focus.de, 11.09.2014
  11. welt.de, 12.09.2013
  12. bilanz.ch, 24.02.2012
  13. vol.at, 01.03.2011
  14. feedsportal.com, 08.04.2009
  15. handelsblatt.com, 20.07.2008
  16. sueddeutsche.de, 27.05.2007
  17. fr-aktuell.de, 24.03.2006
  18. welt.de, 03.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.04.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.2003
  21. tagesspiegel.de, 26.05.2002
  22. ln-online.de, 09.11.2002
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995