Hauptstadtflughafen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptʃtatˌfluːkhaːfn̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Hauptstadtflughafen
Mehrzahl:Hauptstadtflugfen

Definition bzw. Bedeutung

Flughafen in der Hauptstadt eines Landes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Hauptstadt und Flughafen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptstadtflughafendie Hauptstadtflughäfen
Genitivdes Hauptstadtflughafensder Hauptstadtflughäfen
Dativdem Hauptstadtflughafenden Hauptstadtflughäfen
Akkusativden Hauptstadtflughafendie Hauptstadtflughäfen

Beispielsätze

  • Der Bau des Hauptstadtflughafens wird teurer als geplant.

  • Die Kosten des Hauptstadtflughafens werden den bislang angenommenen Betrag übersteigen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg sind wegen des Warnstreiks des Sicherheitspersonals rund 200 Abflüge gestrichen worden.

  • Auch am Berliner Hauptstadtflughafen BER sollen Aktivist:innen sich Zugang zum Rollfeld verschafft haben.

  • Auch am künftigen Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg und an wichtigen Drehkreuzen sind Maschinen abgestellt.

  • Der Bund hält trotz Millionenkosten daran fest, in einigen Jahren am neuen Hauptstadtflughafen BER ein Regierungsterminal zu errichten.

  • Der deutsche Hauptstadtflughafen ist schon seit 13 Jahren im Bau und soll nach derzeitigem Stand im Oktober 2020 eröffnet werden.

  • Hauptstadtflughafen BER bekommt voraussichtlich auch nach der für 2020 geplanten Eröffnung noch Steuergeld.

  • Kein neuer Zweifel am Zeitplan, doch Unklarheiten bei der Finanzierung: Der Hauptstadtflughafen BER wird seine Sorgen nicht los.

  • Berliner Hauptstadtflughafen BER soll im Oktober 2020 eröffnet werden.

  • Eigentlich soll der Flughafen nach der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens BER vom Netz gehen.

  • Der soll erst stillgelegt werden, wenn der neue Hauptstadtflughafen in Betrieb geht.

  • Einem Zeitungsbericht zufolge wird sich die Inbetriebnahme des geplanten Berliner Hauptstadtflughafens bis in das Jahr 2018 verzögern.

  • Auch der Standort Berlin solle ausgebaut werden, schon vor der für 2017 geplanten Eröffnung des Hauptstadtflughafens in Schönefeld.

  • Der Aufsichtsrat des Hauptstadtflughafens hat die nächste Finanzspritze für die Baustelle in Berlin beschlossen.

  • Der Hauptstadtflughafen hat europaweit nach einem Generalplaner gesucht, aber keinen gefunden.

  • Der neue Hauptstadtflughafen wird einem Gutachten zufolge satte Millionen-Verluste pro Jahr einfahren.

  • Am Hauptstadtflughafen ruhen die Bauarbeiten indes weitgehend.

  • BerlinDie Pläne für eine Teileröffnung des neuen Hauptstadtflughafens werden konkreter.

  • Angesichts des Debakels um den künftigen Hauptstadtflughafen in Schönefeld wächst auch beim Bund die Kritik an den Verantwortlichen.

  • Das Abfertigungsgebäude des neuen Berliner Hauptstadtflughafens kostet nach aktueller Prognose 1,22 Mrd. Euro.

  • ";Wenn Cottbus richtig gut an den Hauptstadtflughafen BBI angebunden wäre, wäre das ein Markt für Cottbus", erklärt Koe hler.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Haupt­stadt­flug­ha­fen be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × T, 2 × F, 2 × H, 2 × U, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × F, 2 × H, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, drit­ten T, G und drit­ten A mög­lich. Im Plu­ral Haupt­stadt­flug­hä­fen nach dem ers­ten T, drit­ten T, G und Ä.

Das Alphagramm von Haupt­stadt­flug­ha­fen lautet: AAADEFFGHHLNPSTTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Tü­bin­gen
  11. Frank­furt
  12. Leip­zig
  13. Unna
  14. Gos­lar
  15. Ham­burg
  16. Aachen
  17. Frank­furt
  18. Essen
  19. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Dora
  10. Theo­dor
  11. Fried­rich
  12. Lud­wig
  13. Ulrich
  14. Gus­tav
  15. Hein­reich
  16. Anton
  17. Fried­rich
  18. Emil
  19. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Tango
  11. Fox­trot
  12. Lima
  13. Uni­form
  14. Golf
  15. Hotel
  16. Alfa
  17. Fox­trot
  18. Echo
  19. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Haupt­stadt­flug­ha­fen (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Haupt­stadt­flug­hä­fen (Plural).

Hauptstadtflughafen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­stadt­flug­ha­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Letzter Aufruf BER: Der lange Weg zum Hauptstadtflughafen (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptstadtflughafen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3025617. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. infranken.de, 13.03.2023
  2. mopo.de, 08.12.2022
  3. neues-deutschland.de, 22.03.2020
  4. braunschweiger-zeitung.de, 17.03.2019
  5. manager-magazin.de, 25.09.2019
  6. zeit.de, 30.06.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 13.07.2018
  8. stern.de, 15.12.2017
  9. boerse-online.de, 28.08.2017
  10. schwarzwaelder-bote.de, 11.06.2016
  11. rhein-zeitung.de, 09.03.2016
  12. nachrichten.finanztreff.de, 11.11.2015
  13. haz.de, 16.03.2015
  14. welt.de, 02.08.2014
  15. general-anzeiger-bonn.de, 12.06.2014
  16. spiegel.de, 25.03.2013
  17. handelsblatt.com, 13.08.2013
  18. business-wissen.de, 09.09.2012
  19. ftd.de, 21.05.2012
  20. lr-online.de, 15.06.2010
  21. finanzen.net, 29.08.2010
  22. stern.de, 17.03.2006
  23. volksstimme.de, 05.09.2006
  24. welt.de, 06.09.2005
  25. welt.de, 25.04.2005
  26. berlinonline.de, 28.09.2003
  27. berlinonline.de, 31.08.2002
  28. bz, 18.09.2001