Endresultat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛntʁezʊlˌtaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Endresultat
Mehrzahl:Endresultate

Definition bzw. Bedeutung

Resultat, das nicht mehr änderbar ist; das feststeht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von Ende und Resultat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Endresultatdie Endresultate
Genitivdes Endresultats/​Endresultatesder Endresultate
Dativdem Endresultat/​Endresultateden Endresultaten
Akkusativdas Endresultatdie Endresultate

Anderes Wort für End­re­sul­tat (Synonyme)

Endergebnis:
Resultat, das nicht mehr änderbar ist

Beispielsätze (Medien)

  • Das Endresultat sollte stets harmonisch wirken und die Transplantate mit dem vorhandenen Haar „verschmelzen“.

  • Die Endresultate werden in allen Kantonen für den frühen Nachmittag erwartet.

  • Sein zweiter Treffer fiel kurz vor Schluss, ehe Leweling (90.+6) auch noch einen Konter erfolgreich zum Endresultat abschloss.

  • Ihr Fazit: Man wird im Chorwesen noch so einiges erleben, und zwar mit dem Endresultat: „Entweder geht es weiter oder es geht nicht weiter.

  • Mit dem Endresultat ist sie dennoch zufrieden, bei Sprints sei sie in diesem Winter andere Platzierung gewöhnt.

  • «Wenn er sich treu bleibt, hat er gute Chancen, in meinen Augen ist er der Favorit», sagte Stähli noch vor Feststehen des Endresultats.

  • Das Endresultat, wir hatten einen völlig bedeckten Himmel.

  • Eine hohe Ausfallquote und strategische Ausgleichsmöglichkeiten sollen für ein Endresultat in den Punkterängen sorgen.

  • Das Endresultat ist ein robustes Gerät, das von innen zu leuchten scheint.

  • Lohnt es sich jetzt für eine Zukunft zu kämpfen, wo man das schreckliche Endresultat kennt?

  • Schon zuvor war mitgeteilt worden, die unabhängige Wahlkommission solle das Endresultat der Wahl am Sonntag veröffentlichen.

  • Schliesslich sorgte Daniel Steiner mit dem Treffer zum 4:1 (57.) und seinem Saisontor Nummer 10 für das Endresultat.

  • Stuart Holden (57.), Michael Orozco-Fiscal (71.) und Landon Donovan (75.) sorgten nach dem Seitenwechsel für das Endresultat.

  • Die Endresultate des metallurgischen Prüfprograms werden bis Oktober erwartet.

  • Trotz allem war die von Bloomberg veröffentlichte Schätzung mit einem Importrückgang von 3,6 Prozent wesentlich besser als das Endresultat.

  • In Ägypten wächst der Unmut über die Wahlkommission, die noch immer kein Endresultat der Präsidentschaftswahlen vorgelegt hat.

  • Das offizielle Endresultat wird erst in einigen Tagen erwartet.

  • Auch wenn das Endresultat am Dienstag abend noch ausstand, schien der Trend nicht mehr umkehrbar.

  • Die sportiven Endresultate auf Korrektheit prüfen und in den non-sportiven Kategorien die Gewinner ermitteln.

  • Nicht das zuvor allgemein erwartete Endresultat, sondern wie dieses zu Stande kam.

  • In der klassischen Physik können wir sagen, dass aus bestimmten Anfangsbedingungen ein bestimmtes Endresultat folgt.

  • Hansa-Trainer Ewald Lienen störten die vergebenen Chancen und das wenig ansehnliche Spiel angesichts des versöhnlichen Endresultates nicht.

  • Das Endresultat ist ein Land, das potentiell reich ist, tatsächlich aber teilweise in die Steinzeit zurückversetzt wurde.

  • Bei der Kombination werden die Zeiten aus Abfahrt und Slalom zum Endresultat addiert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein erfreuliches/gutes/erwartetes Endresultat

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • final result
    • end result
  • Färöisch: endaúrslit (sächlich)
  • Interlingua: resultato final
  • Kurmandschi: encama dawî (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv End­re­sul­tat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten E und L mög­lich. Im Plu­ral End­re­sul­ta­te nach dem D, ers­ten E, L und A.

Das Alphagramm von End­re­sul­tat lautet: ADEELNRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Unna
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Ulrich
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Uni­form
  8. Lima
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort End­re­sul­tat (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für End­re­sul­ta­te (Plural).

Endresultat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen End­re­sul­tat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Endresultat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Endresultat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 17.08.2023
  2. bazonline.ch, 12.11.2023
  3. bazonline.ch, 23.01.2023
  4. wr.de, 20.11.2022
  5. merkur.de, 11.03.2022
  6. bzbasel.ch, 27.07.2020
  7. focus.de, 11.08.2015
  8. motorsport-total.com, 19.09.2015
  9. presseportal.ch, 24.06.2014
  10. feedproxy.google.com, 14.06.2014
  11. focus.de, 21.09.2014
  12. bazonline.ch, 24.11.2013
  13. bazonline.ch, 10.07.2013
  14. finanznachrichten.de, 30.05.2012
  15. finanzen.net, 10.02.2012
  16. feeds.cash.ch, 21.06.2012
  17. nzz.ch, 03.06.2008
  18. jungewelt.de, 19.02.2008
  19. welt.de, 29.09.2002
  20. berlinonline.de, 09.10.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Welt 1997
  24. Berliner Zeitung 1996