Ausklang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sklaŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ausklang
Mehrzahl:Ausklänge

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs ausklingen durch Konversion des Verbstamms mit Ablaut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ausklangdie Ausklänge
Genitivdes Ausklanges/​Ausklangsder Ausklänge
Dativdem Ausklang/​Ausklangeden Ausklängen
Akkusativden Ausklangdie Ausklänge

Anderes Wort für Aus­klang (Synonyme)

Abschluss:
das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas
der Abschluss der Konten am Ende einer wirtschaftlichen Periode
Ausgang:
das Ende, das Ergebnis, die Lösung eines Prozesses, einer Handlung, Verhandlung, eines Konfliktes, eines Verfahrens, eines Spiels, eines Zeitraumes usw.
das Herausgehen oder Hinausgehen
Ende (Hauptform):
Abschluss bzw. Abgrenzung eines Gegenstandes
Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes
Finitum (geh., selten):
Linguistik: kurz für Verbum finitum; Verb, dessen Wortform (Konjugationsform) eine oder mehrere der Kategorien Person, Numerus, Tempus, Modus oder Genus verbi ausdrückt
Schluss:
durch einen Gedankengang hergeleitete Folgerung
Ende oder Handlung des Beendens (siehe auch beenden)
Abschied:
Entlassung aus dem Militärdienst oder aus dem Dienst als Beamter
Handlung, mit der man sich von jemandem oder etwas trennt (= verabschiedet)

Weitere mögliche Alternativen für Aus­klang

Beendigung:
das Beenden oder Aufhören eines Prozesses, einer Tätigkeit, eines Ablaufes oder Ähnlichem
der Abschluss
Finale:
Ende eines Vorgangs, Geschehens
letzter Teil eines Stücks oder seiner Aufführung
Schlusspunkt:
Ende von etwas
Satzzeichen, das das Ende eines Satzes (vor allem eines Aussagesatzes) markiert

Gegenteil von Aus­klang (Antonyme)

Auf­takt:
Musik, Plural selten: unvollständiger Takt zu Beginn eines Satzes
Musik: der Phrasenbeginn im Auftakt; Anakrusis
Ein­lei­tung:
am Beginn befindlicher, in der Regel eigenständiger Teil eines Schriftstückes oder Werkes
Herbeiführung oder Inangriffnahme von etwas

Beispielsätze (Medien)

  • Den Ausklang, der noch im Gange ist, begleitet "Hannes Topmusik".

  • Das amerikanische Minenunternehmen konnte zum Ausklang des Jahres 2021 die Unterstützungszone von rund 53,85 USD mit Bravour verteidigen.

  • Nach einem gemütlichen Ausklang an der Vogelstange ging es am Samstagvormittag mit dem Ausholen aller Jubelmajestäten am Bürgerhaus weiter.

  • Harry macht sich zum Ausklang des Coronajahrs auch Gedanken über das menschliche Miteinander.

  • Ausklang mit Benefizkonzert für den Verein „Sea Watch

  • Eine Feuershow bildet den spektakulären Ausklang des Südstadtfestivals.

  • Anschließend luden die zwei Chöre noch zum gemütlichen Ausklang ins Foyer ein.

  • Ab 19 Uhr Gemütlicher Ausklang auf dem Schulhof bei Essen und Musik mit der Gruppe „Charme & Melone“.

  • Es ist der perfekte Ausklang eines perfekten Tages im Paradies.

  • Das Fest fand seinen gemütlichen Ausklang auf der Starthütte.

  • Den Ausklang am Sonntagnachmittag gestaltet die Dorfkapelle Goppertsweiler.

  • "Das Wochenende in Hockenheim war für uns ein schöner Ausklang der Saison", sagt Robert Renauer.

  • Ab 17.30 Uhr nimmt das Fest mit dem Dämmerschoppen seinen Ausklang.

  • Beim gemütlichen Ausklang planten die jungen Gemeindemitglieder schon ihre nächsten Vorhaben.

  • Der Portugiese Luis Figo beendet zum Ausklang der italienischen Meisterschaft seine Karriere.

  • Da wurde noch gefachsimpelt und geschaut, berichtet Ehrlein über den Ausklang der Jubiläumsveranstaltung.

  • Sie hätten sich bei der üblichen Befragung zum Ausklang des Marktes überwiegend ?zufrieden? mit dem Umsatz gezeigt.

  • Die Sportler machten sich beim gemütlichen Ausklang daran, das Boot Stück für Stück genussvoll zu verspeisen.

  • Nach einem freundlichen Ausklang am Freitag startete die Börse in Down Under behauptet in die neue Woche.

  • Zum Ausklang gibt's am Sonntag im Ring-Center von 12 bis 15.30 Uhr einen zünftigen Jazz-Frühschoppen.

Häufige Wortkombinationen

  • Ausklang der Sinfonie; Ausklang des Musikstücks, Songs

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aus­klang be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Aus­klän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Aus­klang lautet: AAGKLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Aus­klang (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Aus­klän­ge (Plural).

Ausklang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aus­klang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Som­mer­abend:
der Ausklang eines Sommertages

Film- & Serientitel

  • Nokan – Die Kunst des Ausklangs (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ausklang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ausklang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 01.05.2023
  2. goldseiten.de, 14.01.2022
  3. muensterschezeitung.de, 19.09.2021
  4. sn.at, 30.12.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 19.11.2019
  6. ka-news.de, 07.05.2018
  7. vienna.at, 19.11.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 12.05.2016
  9. geo.de, 05.03.2015
  10. skionline.ch, 06.07.2014
  11. schwaebische.de, 30.05.2013
  12. motorsport-magazin.com, 01.10.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 21.05.2011
  14. wormser-zeitung.de, 16.08.2010
  15. bernerzeitung.ch, 31.05.2009
  16. stz-online.de, 03.07.2008
  17. pnp.de, 19.12.2007
  18. morgenweb.de, 13.10.2006
  19. wallstreet-online.de, 06.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.03.2003
  22. heise.de, 08.07.2002
  23. fr, 04.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995