Quelle
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Mehrzahl: Quel‧len
Definition bzw. Bedeutung
Ausgangspunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit positiver Divergenz (das Gegenteil einer)
Person, die über direkte Informationen verfügt
Ursprung eines Flusses, fließenden Gewässers; Ort des augenscheinlichen oberirdischen Austritts von Gewässern
Ursprung von etwas Bestimmten
wissenschaftlich auswertbares Primärmaterial
Begriffsursprung
Seit um 1000 belegt; althochdeutsch quella, ebenso altsächsisch quella, altenglisch cwylla, Substantivbildung zu quellan ‚quellen‘; weitere siehe quellen. Da das Substantiv mittelhochdeutsch nicht belegt ist, kann es auch eine frühneuhochdeutsche Neubildung (Rückbildung) zum Verb quellen sein.
Deklination (Fälle)
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Quelle | die Quellen |
Genitiv | die Quelle | der Quellen |
Dativ | der Quelle | den Quellen |
Akkusativ | die Quelle | die Quellen |
Anderes Wort für Quelle (Synonyme)
- Quell (geh., fig., literarisch):
- Stelle, an der Wasser oder Luft austritt
- Ursprungsort, Ausgangspunkt
- Ursache:
- vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat
- Ursprung (Hauptform):
- Mathematik: Schnittpunkt der Koordinatenachsen
- Zeitpunkt, Ort oder Material, aus dem etwas hervorgegangen ist
- Wurzel (fig.):
- belegte oder rekonstruierte historische Grundform eines Wortes
- der oberste Knoten in einem Baum
- Anlass:
- ein Grund, der den Zweck einer Handlung oder eines Verhaltens erklärt; bzw. ein Beweggrund
- Ereignis oder Umstände, die als Anstoß dienen, etwas (ggf. bislang aufgeschobenes) zu tun
- Anregung:
- Maßnahme, um eine Aktivität in Gang zu setzen
- Physik: Energiezufuhr an ein Elektron auf einer Atomumlaufbahn (in einem bestimmten Energieniveau)
- Anreiz:
- etwas, das eine Veranlassung/Motivation darstellt, etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen
- Beweggrund:
- Entscheidungsgrundlage für eine bestimmte Handlung oder Unterlassung
- der tiefere Sinn
- Hintergrund:
- (Bild) der perspektivisch hinterste Bereich eines Bildes
- (einer Person) die Lebensgeschichte; die prägende Vergangenheit
- im Hintergrund stehen
- Initialzündung
- Motiv:
- der Anreiz oder Grund für eine Handlung, speziell für eine Straftat
- eine algebraische Struktur
- Stein des Anstoßes
- Stimulans:
- anregendes Mittel, anregende Arznei
- Wirkursache
- Lagerstätte:
- Ort, an dem sich ein Rohstoff befindet; rohstoffreiche Lage
- Örtlichkeit zur Lagerung von Dingen
- Bronn (poetisch)
- Brunnen (geh.):
- Entnahmestelle, oft mit Auffangbecken, zur Bereitstellung in der Nähe oder in der Ferne gewonnenen Wassers
- Tiefbauwerk zur Gewinnung von Grundwasser oder Uferfiltrat, manchmal, vor allem früher, auch Bauwerke zur Gewinnung von Quellwasser
- Urquell:
- dichterisch: Ort, wo etwas beginnt; Ursprung
- Beleg:
- allgemein: ein Beweis, ein Nachweis
- ein experimenteller Befund, der eine theoretische Vorhersage bestätigt
- Originaldokument
Sinnverwandte Wörter
- Anfang:
- zeitlicher oder räumlicher Beginn oder Ausgangspunkt eines Vorgangs oder einer Sache
- Informant:
- Person oder Institution/Organisation, die vertrauliche Informationen weitergibt
- Wiege:
- entweder mit zwei abgerundeten Kufen bzw. Schaukelbrettern versehenes bzw. in ein spezielles Gestell eingehängtes oder frei von der Decke hängendes kastenförmiges Bettchen für Säuglinge, mithilfe dessen der Säugling (in Längs- oder Querrichtung) gewiegt bzw. geschaukelt werden kann
- Instrument mit gebogener und gezähnter Schneide aus Stahl, das, beim Kupferstich oder ähnlicher Tiefdruckverfahren, zum Aufrauen der Platte benutzt wird
Gegenteil von Quelle (Antonyme)
- Mündung:
- Öffnung einer Waffe, an der das Projektil austritt
- Stelle, an der ein Gewässer in ein größeres fließt
- Senke:
- Empfänger einer Nachricht
- Endpunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit negativer Divergenz (das Gegenteil einer)
- Ziel:
- Ausrichtung oder Endpunkt einer Bestrebung
- Objekt, das von einem Geschoss getroffen werden soll
Beispielsätze
Die Herkunft des Wortes ist durch Angabe einer Quelle zu belegen.
Der Zeuge war eine wichtige Quelle für die Aufklärung des Falles.
Die Quelle der Elbe liegt in Tschechien.
Ich brauche einen Arzt, der wirklich die Quelle meines Leidens sucht.
Neugier ist die Quelle der Intelligenz, Habgier ist die Quelle der Dummheit.
Reichen Sie eine Bibliographie Ihrer Quellen ein.
Schönheit ohne Güte ist ein Haus ohne Tür, ein Schiff ohne Wind oder eine Quelle ohne Wasser.
Suchmaschinen sind nicht die Quelle allen Wissens.
Schlichtheit ist die Quelle aller Schönheit.
Meine Mutter war ein Engel, und auch die Quelle meiner Inspiration.
Wasser ist die Quelle des Lebens.
Nicht weit davon entfernt gibt es eine kleine Quelle.
Das Getränk ist Wasser aus unserer Quelle.
Liebe ist die Quelle des Lebens.
Die Liebe ist die Quelle aller Gewissheit, aller Wahrheit, aller Realität.
Geben Sie immer Ihre Quellen an!
Die Quelle des Lebens.
In der Dorfmitte liegt eine Quelle.
In Japan gibt es viele heiße Quellen.
Ich kenne die Quelle deiner Abneigung gegen Jazz nicht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
All das kann man aus vielen offiziellen Quellen gut nachlesen.
Als Quelle für diese Information beruft sich Bloomberg auf nicht näher bezeichnete Personen, die mit dem Vorgang vertraut sind.
Alle anderen Projekte lasse er vorerst ruhen, berichtet das "People"-Magazin unter Berufung auf eine Quelle.
AfD-Politiker haben private Spenden aus obskuren Quellen angenommen.
Aber wenn weniger Strom aus alternativen Quellen kommt, erhöht sich der Preis für den herkömmlich erzeugten.
Aber dafür müsste ich auf eine geeignete Quelle zurückgreifen können.
"150 Millionen wären schon sportlich", zitiert die Zeitung eine Quelle.
Allein wenn man sich die Quellen ansieht wie Panorama, Spiegel TV – ja sogar Bärbel Schäfer.
Acer, Asustek und ZTE hatten laut der Quelle neue Modelle für 2013 geplant, jetzt aber verschoben.
Das sagten zwei voneinander unbhängige Quellen gegenüber cash.
Aber auch nicht für Historiker, denn vor kurzem wurden neue Quellen in Weißrussland zur Verfügung gestellt.
BP bohrt derzeit neue Zugänge zur Quelle rund vier Kilometer unter dem Meeresboden.
Ausserdem sei dieser Mann nur eine von mehreren Quellen gewesen.
Alle Produkte stammen aus der italienischen Heimat, seine Quelle der Inspiration.
Ohne die Einnahmen aus dieser Quelle gäbe es die deutsche Presse in ihrer Vielfalt und Qualität nicht.
Die hohen Preise nannte Juncker eine "Quelle für Irritationen der Öffentlichkeit".
Davon sei auch Quelle in Nürnberg/Fürth betroffen, sagte Rösch.
Direkt an den für Touristen sprudelnden Quellen getrunken, schmecken die Wasser fad, ein bisschen muffelig.
Die Regierung müsse sicherstellen, dass die Quellen, aus denen die Informationen stammen, geschützt würden.
Als Quelle nennt das Blatt in seiner Donnerstagausgabe Justizkreise.
US-Astronomen haben eine neue Quelle für kosmische Radiowellen entdeckt.
Aber die Geschichtswissenschaft dürfe nichts beschreiben, wofür sie keine Quellen habe.
Böse betonte nochmals, daß der V-Mann hinsichtlich der Scientology-Organisation "eine zuverlässige Quelle war".
Doch obwohl die Quellen reichlich sprudelten, setzten die Scheichs nicht alles auf eine Karte.
Wie aus zuverlässiger Quelle zu erfahren war, handelt es sich aber genau um jenen seit Juli 1991 abgetauchten Weinhändler Peter Hauser.
Die Quelle Bank erreichte zuletzt eine Bilanzsumme von über drei Milliarden DM.
Häufige Wortkombinationen
- artesische Quelle
- Quellen angeben
Wortbildungen
- Quellaustritt
- Quellbach
- Quellbecken
- Quellbild
- Quellcode
- Quellenangabe
- Quellenbasis
- Quelleninterpretation
- Quellenkunde
- Quellenlage
- Quellenmaterial
- Quellenschutz
- Quellensteuer
- Quellenstudium
- Quellentext
- Quellfluss
- quellfrisch
- Quellgebiet
- Quellheiligtum
- Quellhost
- Quelllüftung
- Quellmoos
- Quellmund
- Quellnymphe
- Quellsprache
- Quellsumpf
- Quellteich
- Quelltext
- Quelltier
- Quelltopf
- Quelltyp
- Quellwasser
Übergeordnete Begriffe
Untergeordnete Begriffe
- Bezugsquelle
- Bildquelle
- Datenquelle
- Devisenquelle
- Donauquelle
- Einkaufsquelle
- Einkommensquelle
- Einnahmequelle
- Emissionsquelle
- Energiequelle
- Erkenntnisquelle
- Ertragsquelle
- Erwerbsquelle
- Fehlerquelle
- Gasquelle
- Gefahrenquelle
- Geldquelle
- Geräuschquelle
- Geruchsquelle
- Geschichtsquelle
- Hauptquelle
- Heilquelle
- Heizquelle
- Helokrene
- Immissionsquelle
- Informationsquelle
- Kapitalquelle
- Karstquelle
- Kraftquelle
- Lichtquelle
- Limnokrene
- Literaturquelle
- Mineralquelle
- Nachrichtenquelle
- Nahrungsquelle
- Nebenquelle
- Nilquelle
- Ölquelle
- Originalquelle
- Primärquelle
- Proteinquelle
- Rechtsquelle
- Rheokrene
- Röntgenquelle
- Rohstoffquelle
- Schriftquelle
- Schwefelquelle
- Sprudelquelle
- Steuerquelle
- Störungsquelle
- Strahlungsquelle
- Sturzquelle
- Sumpfquelle
- Thermalquelle
- Tümpelquelle
- Urquelle
- Verlustquelle
- Wärmequelle
- Waldquelle
- Wasserquelle
- Wunderquelle
- Zündquelle
Übersetzungen
- Baskisch: iturri
- Bokmål:
- kjelde
- kilde (männlich)
- Bosnisch:
- извор (izvor) (männlich)
- врело (vrelo) (männlich)
- зденац (zdenac) (männlich)
- ждрело (ždrelo) (sächlich)
- Dänisch: kilde
- Englisch: spring
- Esperanto: fonto
- Finnisch: lähde
- Französisch:
- source (weiblich)
- fontaine (weiblich)
- Italienisch: sorgente (weiblich)
- Japanisch: 泉
- Katalanisch:
- font (weiblich)
- deu (weiblich)
- Kroatisch:
- izvor (männlich)
- vrelo (sächlich)
- Luxemburgisch: Quell (weiblich)
- Mazedonisch:
- извор (izvor) (männlich)
- врело (vrelo) (männlich)
- зденец (männlich)
- ждрело (ždrelo) (sächlich)
- Mizo:
- hnar
- bul
- inṭanna
- Neugriechisch: πηγή (pigí) (weiblich)
- Niederländisch: bron
- Niedersorbisch: žrědlo (sächlich)
- Nynorsk: kjelde (weiblich)
- Obersorbisch: žórlo (sächlich)
- Okzitanisch: font (weiblich)
- Polnisch: źródło
- Portugiesisch: fonte (männlich)
- Rumänisch:
- sursă (weiblich)
- izvor (sächlich)
- Russisch: источник (männlich)
- Schwedisch: källa
- Serbisch:
- извор (izvor) (männlich)
- врело (vrelo) (männlich)
- зденац (zdenac) (männlich)
- ждрело (ždrelo) (sächlich)
- Serbokroatisch:
- извор (izvor) (männlich)
- врело (vrelo) (männlich)
- зденац (zdenac) (männlich)
- ждрело (ždrelo) (sächlich)
- Slowakisch:
- prameň (männlich)
- žriedlo (sächlich)
- Slowenisch:
- izvir
- studenec
- Spanisch: fuente (weiblich)
- Tschechisch: pramen (männlich)
- Türkisch: kaynak
- Ukrainisch: джерело (džerelo) (sächlich)
- Ungarisch: forrás
- Weißrussisch: крыніца
Was reimt sich auf Quelle?
Wortaufbau
Das zweisilbige Substantiv Quelle besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × L, 1 × Q & 1 × U
- Vokale: 2 × E, 1 × U
- Konsonanten: 2 × L, 1 × Q
Eine Worttrennung ist nach dem ersten L möglich. Im Plural Quellen an gleicher Stelle.
Das Alphagramm von Quelle lautet: EELLQU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Quickborn
- Unna
- Essen
- Leipzig
- Leipzig
- Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Quelle
- Ulrich
- Emil
- Ludwig
- Ludwig
- Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Quebec
- Uniform
- Echo
- Lima
- Lima
- Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Quelle (Singular) bzw. 18 Punkte für Quellen (Plural).
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Quelle entspricht dem Sprachniveau B2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
- Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014
Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Heilquelle:
- Quelle, die medizinisch wirksames Wasser ausschüttet
- Mineralquelle:
- Quelle, die mineral- oder kohlensäurehaltiges Wasser hervorbringt
- Nilquelle:
- Quelle des Nils
- Primärquelle:
- geschichtliche Quelle, welche im Original erhalten ist und direkt über Ereignisse berichtet
- Quelleninterpretation:
- die Erschließung einer Quelle durch Analyse und Deutung
- quellfrisch:
- frisch und unbehandelt aus einer Quelle kommend
- Quellteich:
- Hydrologie: Teich, dessen Wasser aus einer Quelle am Grund oder am Rand des Teiches stammt
- Referenz:
- Verweis auf etwas oder jemanden, der als verlässliche Quelle dienen kann
- Thermalquelle:
- Quelle, die warmes oder heißes Wasser hervorbringt
- Wunderquelle:
- Quelle, von der manche(r) glaubt, sie könne auf unerklärbare Weise Heilung bringen
Buchtitel
- An der Quelle des Lichts
- Asmus Jakob Carstens' Jugend und Lehrjahre nach urkundlichen Quellen
- Bemerkungen ueber die Quellen des dio Cassius Lxvi-lxix
- Cyrillus von Alexandrien: eine Biographie nach den Quellen gearbeitet
- Die Geschichte Catharina's von Bora nach den Quellen bearbeitet
- Die Insel der tausend Quellen
- Die Quelle des Lebens
- Die Quellen der dritten Dekade des Livius
- Die Quellen des Flavius Josephus in der Jüd. Arch. Buch XII-XVII – Jüd. Kreig. Buch I
- Die Quellen des Plinius im achten Buch der Naturgeschichte
- Die Quellen des Revaler Stadtrechts
- Ein kleines rotes Buch über die Quelle
- Geheime Quellen
- Geschichte der Fatimiden-Chalifen nach Arabischen Quellen
- Geschichte der Stadt Freiburg im Breisgau, nach den Quellen bearbeitet
- Goethe's Briefe. Verzeichniss unter Angabe von Quelle, Ort, Datum und Anfangsworten
- Grundrisz zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen
- Handbuch der römischen Alterthümer nach den Quellen bearbeitet
- Immanuel Pyra und sein Einfluss auf die deutsche Litteratur des achtzehnten Jahrhunderts; mit Benutzung ungedruckter Quellen
- Meier Helmbrecht von Wernher dem Gartenaere, eine Quelle fu¿r deutsche Altertumskunde
- Populäre Liturgiken als Quellen der Liturgiewissenschaft des 19. Jahrhunderts
- Quelle sagesse pour notre temps ?
- Quelle église pour une théologie politique africaine ?
- Quellen und Parallelen zu Lessing's "Nathan": Vortrag am 31. Jänner 1880 im Saale der Handels-Akademie zu Prag
- Quellen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses
- Strabons Quellen im elften Buche I. Kaukasien
- Ueber die Quellen in Plutarch's Lebensbeschreibungen des Themistokles und Aristides für die Zeit der Perserkriege
- Untersuchung italienischer Quellen zum Romerzuge Ludwigs des Baiern 1327-1329
- Vier rheinsche Palestinapilgerschriften des XIV, XV, und XVI Jarhunderts aus den Quellen mitgeteilt und bearbeitet
Film- & Serientitel
- An den Quellen des Wassers (Minidoku, 2017)
- Der Rhein – Von der Quelle bis zur Mündung (Dokuserie, 2011)
- Die Quellen des Bösen – Jagd nach dem Runen-Mörder (TV-Serie, 2023)
- Die Vier von der Quelle (Doku, 2007)
- Heilende Quellen (Fernsehfilm, 2005)
- Highlander – Die Quelle der Unsterblichkeit (Fernsehfilm, 2007)
- Quelle der Frauen (Film, 2011)
- Quelle des Bösen – Making of 'Amityville Horror' (Doku, 2005)
- Quellen der Kraft im Südwesten (Doku, 2016)
- Quellen des Lebens (Film, 2013)
- Siegfried starb an vielen Quellen (Film, 2013)
- Stargate: The Ark of Truth – Die Quelle der Wahrheit (Film, 2008)
- Unser Trinkwasser – Versiegt die Quelle? (Doku, 2021)
- Zu den Quellen des Essequibo (Minidoku, 2014)