Familientragödie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [faˈmiːli̯əntʁaˌɡøːdi̯ə]

Silbentrennung

Familientradie (Mehrzahl:Familientradien)

Definition bzw. Bedeutung

Euphemistische Bezeichnung für Morde an Ehepartnern mit anschließender Selbsttötung des Täters, häufig auch unter Einbeziehung von gemeinsamen oder aus vorhergehenden Beziehungen eingebrachten Kindern.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Familie und Tragödie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Familientragödiedie Familientragödien
Genitivdie Familientragödieder Familientragödien
Dativder Familientragödieden Familientragödien
Akkusativdie Familientragödiedie Familientragödien

Beispielsätze

In der Zeitung wird öfters von Familientragödien berichtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der „Ring“ kann sehr vielschichtig als Familientragödie, Fantasy-Abenteuer oder philosophische Welterklärung gelesen werden.

  • Familientragödie, Sozialdrama, Psychothriller: Die sächsischen „Tatort“-Ermittler kennen viele menschliche Abgründe.

  • Mord ist Mord und keine Familientragödie

  • Asunción: Bei einer Familientragödie starb ein Kleinkind, als es einen Luftballon verschluckte.

  • Wie genau sich die Familientragödie abgespielt hat, wird wohl niemals vollends geklärt werden können.

  • Casey Affleck wurde als bester Schauspieler für seine Rolle als Eigenbrötler in der Familientragödie "Manchester by the Sea" ausgezeichnet.

  • Der inszenierte Schauplatz einer Familientragödie hinter verschlossenen Türen.

  • Unerklärliche Familientragödien: Dieser TV-Talk bei „Günther Jauch“ hilft keinem weiter 02.11.

  • Dort wird er mit dem 16-jährigen Sohn des Verstorbenen und mit einer alten Familientragödie konfrontiert.

  • Ein uneheliches Kind, Seitensprünge, sportliche, finanzielle und menschliche Pleiten, eine Familientragödie.

  • Bei einer Familientragödie im Münsterland soll ein Vater seine beiden Kinder und sich selbst umgebracht haben.

  • Der Abschiedsbrief zeigt, dass es sich um eine Familientragödie von verzweifelten Menschen handelt.

  • Der Bluttat vorausgegangen war laut der Sage das, was man heute eine Familientragödie nennen würde.

  • Das Motiv einer Familientragödie in Eutin (Kreis Ostholstein) ist geklärt.

  • Heute mutmaßt man, dass er eine schwerste Kindheit und eine Familientragödie durchlebt haben musste.

  • Familientragödie mit vier Toten in Berlin Bei einer Familientragödie in Berlin sind vier Menschen ums Leben gekommen.

  • Im Film gelingt es einer Zehnjährigen mit ungewöhnlicher Würde und Weisheit, eine Familientragödie abzuwenden.

  • Einen Tag nach der Brandenburger Familientragödie mit drei Toten wurde auch in Berlin ein totes Ehepaar gefunden.

  • Der 45-minütige Film ist die letzte Folge der dreiteiligen Reihe "Familientragödien" und wird heute um 23 Uhr in der ARD ausgestrahlt.

  • Die Familientragödie hatte nach Auskunft der Staatsanwaltschaft Siegen am Nachmittag ihren Ausgang genommen.

  • Bei einer Familientragödie im hessischen Butzbach hat eine Mutter ihren sechsjährigen Sohn getötet.

  • Die Familientragödie hatte im Frühjahr 1999 großes Aufsehen erregt.

  • Die Familientragödie hatte schon vor Wochen begonnen.

  • Hintergrund der Familientragödie sind offenbar Trennungsabsichten des 43-jährigen Ehemannes.

  • Seine Romane befassen sich mit dem ersten Kapitel seiner Familientragödie, der Zeit der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg.

  • Daß Heike Drechsler unter diese Familientragödie einen endgültigen Schlußstrich ziehen wollte, ist gut zu verstehen.

  • Die "Verletzung" ist das Resultat einer Familientragödie.

  • In der Heinrich-Wieland-Straße haben sich kleine Familientragödien abgespielt'.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Fa­mi­li­en­tra­gö­die be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Ö, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × A, 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I, N, zwei­ten A und Ö mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­tra­gö­di­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­tra­gö­die lautet: AADEEFGIIILMNÖRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Gos­lar
  13. Umlaut-Offen­bach
  14. Düssel­dorf
  15. Ingel­heim
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Richard
  11. Anton
  12. Gus­tav
  13. Öko­nom
  14. Dora
  15. Ida
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Tango
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Golf
  13. Oscar
  14. Echo
  15. Delta
  16. India
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­tra­gö­die (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Fa­mi­li­en­tra­gö­di­en (Plural).

Familientragödie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­tra­gö­die kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familientragödie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 29.07.2022
  2. digitalfernsehen.de, 17.10.2021
  3. derstandard.at, 10.04.2020
  4. wochenblatt.cc, 03.04.2019
  5. krone.at, 04.01.2018
  6. feedproxy.google.com, 26.02.2017
  7. presseportal.de, 28.09.2016
  8. focus.de, 02.06.2015
  9. kurier.at, 30.10.2014
  10. kurier.at, 23.04.2013
  11. nordbayerischer-kurier.de, 28.11.2012
  12. feedsportal.com, 05.08.2011
  13. schwaebische.de, 23.12.2010
  14. abendblatt.de, 26.11.2009
  15. bkz-online.de, 13.07.2007
  16. szon.de, 05.12.2006
  17. abendblatt.de, 23.01.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2004
  19. welt.de, 24.07.2003
  20. daily, 26.03.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 28.08.2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995