Familienstand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ faˈmiːliənʃtant ]

Silbentrennung

Einzahl:Familienstand
Mehrzahl:Familienstände

Definition bzw. Bedeutung

Rechtlicher Status einer Person in Bezug darauf, ob sie ledig, verheiratet, verwitwet oder geschieden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Familie, Fugenelement -n und dem Substantiv Stand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Familienstanddie Familienstände
Genitivdes Familienstandes/​Familienstandsder Familienstände
Dativdem Familienstande/​Familienstandden Familienständen
Akkusativden Familienstanddie Familienstände

Anderes Wort für Fa­mi­li­en­stand (Synonyme)

Personenstand:
rechtlicher Status einer Person in Bezug darauf, ob sie ledig, verheiratet, verwitwet oder geschieden ist

Beispielsätze

  • Der Familienstand meiner Arbeitskollegen interessiert mich nicht.

  • Er muss auf dem Fragebogen seinen eigenen Familienstand angeben.

  • Die Heirat und die Scheidung verändern den Familienstand.

  • Er verheimlichte seinen eigenen Familienstand.

  • Wie ist Ihr Familienstand?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Details zu Familienstand oder Nationalität würden jedoch erst etwa eine Woche vor Ankunft der Personen bekannt.

  • Ohne Rücksicht auf Alter, Geschlecht, Familienstand oder gar Herkunft.

  • Akribisch verglichen sie Alter, Geschlecht, Rasse, Straftatbestand und Familienstand der Antragsteller.

  • Auch seine Schwester, die Schauspielerin Veronika Ferres, hat als junges Mädchen am Familienstand Linda und Celina eingetütet.

  • Die "Traueroase" stehe allen Männern und Frauen offen unabhängig von Alter, Familienstand und Religion.

  • Die Forscher hatten dazu Familienstand und Geburten bei 12 000 Frauen der Jahrgänge 1971 bis 1973 erhoben.

  • Je nach Familienstand brauche ich noch verschiedene Unterlagen.

  • Krebspatienten haben deutlich erhöhtes Selbstmordrisiko Auch der Familienstand hat Einfluss.

  • Da fragt man lieber nach Reisen und Lektüren, Familienstand, sexuellen und religiösen Vorlieben und kommt so dem gläsernen Bürger doch nahe.

  • Damit erfülle sie alle Merkmale, an die der Tarifvertrag den Bezug einer höheren, auf den Familienstand bezogenen Vergütung knüpfe.

  • Auch bislang gelte, dass für die Anerkennung des Familienstandes die Gesetzgebung des jeweiligen Herkunftslandes maßgeblich ist.

  • Mitteilen muss er ihm dann nur noch eventuelle Änderungen bei Familienstand, Kinderzahl oder Anspruchsberechtigung.

  • Absolut entbehrlich sind Angaben über den Familienstand oder das monatliche Haushaltseinkommen.

  • Er besitzt Informationen zu Beruf, Einkommen, Interessen und Familienstand.

  • Der Anleger zahlt monatlich einen bestimmten Betrag ein und bekommt je nach Familienstand eine staatliche Finanzspritze.

  • Die Höhe richtet sich nach der Art der Unterbringung, dem Alter und dem Familienstand.

  • "Das ist die einzige Stelle, an welcher der Familienstand seiner Mutter Maria Jennerwein aktenkundig ist", weiß Götz.

  • Dazu kommt, die Analyse der persönlichen Situation über Familienstand und Einkommen.

  • Aber auch Steuerzahler, die sich auf Grund ihres Familienstandes im Nachteil sähen, könnten sich auf das Protokoll berufen.

  • Auch Vermögensverhältnisse oder "jede andere Situation" - gemeint ist etwa der Familienstand - dürfen keine Rolle spielen.

  • Wenn sich am Familienstand oder am Einkommen etwas ändert, kann die Gemeinde reagieren.

  • Demnach ist der Familienstand das einzige Kriterium.

  • Gefragt wird nach Alter, Geschlecht, Familienstand, Religion, Bildungsstand, ökonomischen Verhältnissen - und immer noch nach der Rasse.

Häufige Wortkombinationen

  • Angaben zum Familienstand machen

Wortbildungen

  • Familienstandserklärung
  • Familienstandsratgeber
  • Familienstandsurkunde

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Fa­mi­li­en­stand be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × N, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Fa­mi­li­en­stän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Fa­mi­li­en­stand lautet: AADEFIILMNNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Martha
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Mike
  4. India
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Fa­mi­li­en­stand (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Fa­mi­li­en­stän­de (Plural).

Familienstand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fa­mi­li­en­stand ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ge­schie­den:
im Familienstand nach einer Ehescheidung lebend
Stand:
kurz für: Familienstand
ver­wit­wet:
im Familienstand, nachdem der Ehepartner verstorben ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Familienstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Familienstand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7730500, 7730497, 7729466 & 7500266. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 04.02.2022
  2. focus.de, 26.09.2014
  3. spiegel.de, 04.12.2011
  4. solinger-tageblatt.de, 17.03.2010
  5. donaukurier.de, 30.04.2010
  6. lvz-online.de, 07.06.2010
  7. szon.de, 02.09.2007
  8. szon.de, 19.10.2006
  9. fr-aktuell.de, 21.12.2005
  10. n-tv.de, 01.07.2004
  11. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  12. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2004
  13. berlinonline.de, 08.01.2003
  14. sueddeutsche.de, 28.08.2002
  15. welt.de, 28.04.2002
  16. bz, 03.07.2001
  17. DIE WELT 2001
  18. bz, 08.12.2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Stuttgarter Zeitung 1996
  21. TAZ 1996