geschieden

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈʃiːdn̩ ]

Silbentrennung

geschieden

Definition bzw. Bedeutung

Im Familienstand nach einer Ehescheidung lebend.

Begriffsursprung

abgeleitet vom Verb scheiden

Abkürzung

  • gesch.

Anderes Wort für ge­schie­den (Synonyme)

auseinander:
so, dass mehrere Dinge räumlich getrennt sind
so, dass mehrere Dinge zeitlich getrennt sind
getrennt
nicht mehr verheiratet
wieder frei
wieder zu haben

Beispielsätze

  • Sie ist seit Kurzem geschieden.

  • Sie ist kürzlich geschieden.

  • Sie ist frisch geschieden.

  • Wir sind jetzt beide glücklicher, wo wir geschieden sind.

  • Ich denke nicht, dass Tom und Maria geschieden sind.

  • Etwas mehr als jede dritte Ehe wird wieder geschieden.

  • Ich lebe mit einer neuen Frau zusammen, aber ich bin noch nicht geschieden.

  • Derzeit ist es so, dass fast jede dritte Ehe geschieden wird, und wir beobachten, dass sich auch immer mehr ältere Herrschaften scheiden lassen.

  • Bist du verheiratet, geschieden oder ledig?

  • Sie sagte, dass sie geschieden sei.

  • Er sagte, dass er geschieden sei.

  • Tom sagte, dass er geschieden sei.

  • Weil meine Eltern geschieden sind, verbringe ich mit meinem Vater nur jedes zweite Wochenende.

  • Wir sind jetzt glücklicher, da wir geschieden sind.

  • Tom ist geschieden, nicht wahr?

  • Tom und Maria sind geschieden.

  • Tom und ich sind jetzt geschieden.

  • Tom ist geschieden und hat eine Tochter.

  • Sie ist seit drei Jahren von ihrem Mann geschieden.

  • Ich weiß, dass Tom geschieden ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Amt geschiedene Regierungschefs haben das Recht auf solche Nominierungen, das ist eine alte Tradition.

  • Der geschiedene dreifache Familienvater erklärte, dass er an beiden Tagen nicht in Österreich gewesen sei.

  • Aus einer geschiedenen Ehe hat der 47-Jährige in Deutschland zwei erwachsene Söhne.

  • Ein Vorwurf, „der mich vernichtend berührte“, schreibt die Schwester ins Tagebuch, „meine Seele ist von ihm geschieden.“

  • Besonders hoch ist die Rate unter ostdeutschen Männern, die geschieden, verwitwet oder ledig sind.

  • Als ihre Ehe geschieden wird, ist Jana Mitte 30.

  • Amber Heard ist seit Januar offiziell von ihrem Ex-Gatten geschieden.

  • Das wäre ja so, als würde man seine geschiedene Frau wieder heiraten - ein No-Go.

  • Am häufigsten wurden da Ehen zwischen deutschen Frauen und Briten geschieden.

  • Auch wenn ein Parnter nur standesamtlich verheiratet war und geschieden ist, kann er kirchlich heiraten.

  • Demi Moore und Ashton Kutcher sind zwei Jahre nach Bekanntgabe ihrer Trennung jetzt auch offiziell geschieden.

  • Die US-Schauspielerin Zooey Deschanel ist offiziell von ihrem Ehemann Ben Gibbard geschieden worden.

  • Das Bundesverfassungsgericht hat das Recht geschiedener Ehepartner auf Unterhaltszahlungen gestärkt.

  • Die Ex-Schwiegertochter der Queen, Sarah Ferguson (50), soll Geschäftskontakte zu ihrem geschiedenen Mann Prinz Andrew verkauft haben.

  • Dass Bischöfin Käßmann geschieden ist, bleibt ein sensibles Thema.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­schie­den?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­schie­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ge­schie­den lautet: CDEEEGHINS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Emil
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Echo
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

geschieden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­schie­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Per­so­nen­stand:
rechtlicher Status einer Person in Bezug darauf, ob sie ledig, verheiratet, verwitwet oder geschieden ist
Schei­dungs­kind:
Kind, dessen Eltern geschieden sind

Buchtitel

  • Der Club der geschiedenen Frauen Rowan Beaird | ISBN: 978-3-45501-712-0
  • Geschlechterkonstruktion und geschiedene Frauen in Marokko: Fez als Fallstudie Soukayna Alami | ISBN: 978-6-20742-213-5
  • Kinder aus geschiedenen Ehen: Zwischen Trauma und Hoffnung Helmuth Figdor | ISBN: 978-3-83792-198-4
  • Vorsicht, frisch geschieden! Frauke Angel | ISBN: 978-3-95470-278-7

Film- & Serientitel

  • Die geschiedene Frau (Film, 1953)
  • Glücklich geschieden – Mama gegen Papa 2 (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: geschieden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: geschieden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12206208, 12206204, 12206202, 12026064, 11520566, 10706881, 10593450, 10527135, 10351722, 9984509, 9984507, 9813400, 9621420, 9084967, 8892585, 8672196, 8493237, 8470359, 8396493 & 8361645. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 30.08.2023
  2. kleinezeitung.at, 06.12.2022
  3. bzbasel.ch, 07.01.2021
  4. fr.de, 18.09.2020
  5. zeit.de, 01.03.2019
  6. tagesspiegel.de, 30.09.2018
  7. promiflash.de, 18.04.2017
  8. diepresse.com, 01.09.2016
  9. focus.de, 20.02.2015
  10. diepresse.com, 15.09.2014
  11. abendblatt.de, 27.11.2013
  12. feeds.rp-online.de, 18.12.2012
  13. handelsblatt.com, 11.02.2011
  14. n24.de, 23.05.2010
  15. br-online.de, 27.10.2009
  16. n24.de, 30.10.2008
  17. vaybee.de, 30.12.2007
  18. ngz-online.de, 14.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 24.11.2005
  20. abendblatt.de, 20.06.2004
  21. Die Zeit (52/2003)
  22. sueddeutsche.de, 28.08.2002
  23. sz, 27.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995