Perseiden

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pɛʁzeˈʔiːdn̩ ]

Silbentrennung

Perseiden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jährlich im Juli und August zu beobachtender Meteorschauer, dessen scheinbarer Ursprung (Radiant) im Sternbild Perseus liegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativPerseidenPerseiden
GenitivPerseidenPerseiden
DativPerseidenPerseiden
AkkusativPerseidenPerseiden

Anderes Wort für Per­se­i­den (Synonyme)

Laurentiustränen (ugs.)
Tränen des Laurentius (ugs.)

Beispielsätze

  • Die Perseiden zählen zu den sichtbarsten Sternschnuppenschwärmen.

  • Einen der schönsten Sternschnuppenschwärme, die Perseiden, kann man im August beobachten.

  • Die Perseiden treten auf, wenn die Erde die Staubspur des Kometen Swift-Tuttle kreuzt.

  • Die Perseiden gelten als einer der schönsten Sternschnuppenschwärme des Jahres.

  • Die Perseiden lassen sich am besten um 2 Uhr nachts Ortszeit und im Morgengrauen beobachten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die gibt es nämlich nicht nur mit den Perseiden im Sommer, sondern tatsächlich auch mit den sogenannten Geminiden im kalten Dezember.

  • Die Perseiden lieferten in Oed ein beeindruckendes Schauspiel ab.

  • Wir sagen dir, wo und wann du die sogenannten Perseiden in Deutschland besonders gut sehen kannst und wie du optimale Bedingungen schaffst.

  • Die Sternschnuppennacht der Perseiden wird in der Nacht vom 12. auf den 13. August 2022 erreicht.

  • Eine Sternschnuppe der Perseiden ist am Nachthimmel über der Leuchtenburg zu sehen.

  • Er sagt: «Diese sind jedoch nie so intensiv wie jener der Perseiden.»

  • Die zahlreichen Sternschnuppen sind auf den Strom der Perseiden zurückzuführen.

  • Heute erreichen die Perseiden ihren Höhepunkt.

  • Der gesamte Aktivitätszeitraum der Perseiden in diesem Jahr erstreckt sich vom 17. Juli bis zum 24. August.

  • Die Perseiden kommen: Im Nordosten haben Beobachter die größten Chancen auf einen Himmel voller Sternschnuppen.

  • Die Perseiden über der Drusenfluh im Kanton Grisons in der Schweiz.

  • Eine Expertin erklärt, wie und wo man die Perseiden am besten beobachten kann.

  • Anlässlich der Perseiden öffnen viele Planetarien ihre Tore.

  • Was braucht man, um die Perseiden zu sehen?

  • Daher auch der Name „Perseiden“.

  • Es wird zwar nichts mit den Perseiden werden, gleichzeitig werden wohl auch die großen Unwetter vorbei ziehen.

  • Auf dem Programm stehen Planetariumsshow, Tombola und „Die Perseiden hören und sehen – Radioastronomie“.

  • Das Phänomen der Perseiden verursacht der Komet "109P/Swift-Tuttle".

  • Wünsche aufheben - die Perseiden kommen wieder.

  • Der Name Perseiden rührt daher, dass die Sternschnuppen aus dem Sternbild des Perseus zu kommen scheinen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Per­se­i­den?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Per­se­i­den be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Per­se­i­den lautet: DEEEINPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Perseiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­se­i­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Perseiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Perseiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11825722, 9752156, 8125409, 8125405 & 7277964. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 14.12.2023
  2. krone.at, 18.08.2023
  3. kn-online.de, 08.07.2023
  4. desired.de, 05.08.2022
  5. otz.de, 11.08.2022
  6. tagblatt.ch, 11.08.2022
  7. giessener-allgemeine.de, 22.07.2021
  8. krone.at, 12.08.2021
  9. focus.de, 31.07.2020
  10. n-tv.de, 02.08.2019
  11. morgenpost.de, 11.08.2019
  12. abendzeitung-muenchen.de, 01.08.2019
  13. bergedorfer-zeitung.de, 09.08.2018
  14. landeszeitung.de, 11.08.2018
  15. pnn.de, 07.08.2016
  16. focus.de, 19.08.2015
  17. kurier.at, 13.08.2013
  18. swr.de, 09.08.2012
  19. freiepresse.de, 12.08.2009
  20. oesterreich.orf.at, 06.08.2008
  21. spiegel.de, 10.08.2007
  22. sz, 10.08.2001
  23. Berliner Zeitung 1996