Wieden

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːdn̩ ]

Silbentrennung

Wieden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name leitet sich vom "Widum" von Sankt Stephan ab, in dessen Besitz sich der größte Teil der Wieden von 1137 bis 1723 befand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wieden
Genitivdie Wieden
Dativder Wieden
Akkusativdie Wieden

Beispielsätze (Medien)

  • Diese werden von der Bezirksvorstehung Wieden organisiert.

  • Am 18. Oktober fand in Wieden die Verleihung der Bezirks Medical und Bezirks Business Awards 2022 statt.

  • Die Initiative konnte bereits in den Bezirken Wieden, Favoriten, Mariahilf, Meidling und Margareten etabliert werden.

  • In Wieden ist man davon überzeugt, verantwortlich dafür zu sein, wenn die Landwirte die Bewirtschaftung aufgeben.

  • In Wieden wird die Ersatzbeschaffung für ein Kommunalfahrzeug mit Ausgleichsstockmittel in Höhe von 250 000 Euro unterstützt.

  • Variante 1 legte dar, dass für ein Hotel mit Gastronomie weiterhin eine angemessene Fläche im Ortskern von Wieden vorgehalten wird.

  • Grünen-Chef Werner Kogler wählt um 10.30 Uhr in Wieden.

  • Am Samstagnachmittag, um 16.10 Uhr, wurde dem Polizeirevier Schopfheim (D) ein Verkehrsunfall zwischen Utzenfeld und Wieden gemeldet.

  • Als Zeichen ihres Berufs zeigten sie die Floßaxt und Wieden.

  • Aus genau diesem Grund hat Wieden + Kennedy seine Pläne für eine ebenfalls geplante Award-Pause wieder über Bord geworfen.

  • Die Feriengäste kommen gern nach Wieden.

  • Den Spot zusammen mit Milka und Wieden + Kennedy zu produzieren, war mir eine große Freude.

  • Neben den Verkaufsfilialen führt Scheuch auch eine Werkstätte in Wieden mit zwei Mitarbeitern, in der sie Maßhemden und -anzüge anfertigt.

  • Die Bezirke Innere Stadt (12.540), Josefstadt (16.598) und Wieden (20.855) haben die geringste Zahl an Stimmberechtigten.

  • Mit der bz sicher in die Schule Gefahrenzonen und sichere Fußwege für Schüler auf der Wieden -..

Wortbildungen

  • Wiedener

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wie­den?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wie­den be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Wie­den lautet: DEEINW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Wieden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Theodor W. Adorno und die Wieden Johann Dvorák | ISBN: 978-3-70691-200-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wieden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Die Wiener Bezirkswappen: 4. Bezirk / Wieden. In: Stadt Wien, [online] https://www.wien.gv.at/bezirke/bezirkswappen/index.html#bezirk4 [22.03.2016]
  2. wienerbezirksblatt.at, 03.03.2023
  3. wienerbezirksblatt.at, 19.10.2022
  4. vol.at, 22.09.2021
  5. verlagshaus-jaumann.de, 20.04.2021
  6. verlagshaus-jaumann.de, 14.07.2021
  7. verlagshaus-jaumann.de, 30.01.2020
  8. vol.at, 28.09.2019
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.06.2018
  10. fussball24.de, 04.03.2017
  11. boerse-online.de, 25.06.2017
  12. gamestar.de, 24.04.2017
  13. spiegel.de, 17.11.2016
  14. spiegel.de, 16.04.2016
  15. wien.orf.at, 23.12.2012
  16. regionaut.meinbezirk.at, 10.12.2011