Text

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛkst ]

Silbentrennung

Einzahl:Text
Mehrzahl:Texte

Definition bzw. Bedeutung

  • Mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen, die miteinander syntaktisch und semantisch verbunden sind (Kohärenz, Kohäsion), eine abgeschlossene Einheit bilden (Kompletion) und eine bestimmte kommunikative Funktion (Textfunktion) erfüllen.

  • Sprachinformation (zum Beispiel in einem Buch, Lied oder Film)

Begriffsursprung

Lateinisch textus für „Inhalt“ oder „Gewebe der Rede“, „Text“; Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.

Abkürzung

  • Txt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Textdie Texte
Genitivdes Textes/​Textsder Texte
Dativdem Text/​Texteden Texten
Akkusativden Textdie Texte

Anderes Wort für Text (Synonyme)

Liedtext:
Text eines Liedes
Lyrics (Anglizismus):
Text eines Musikstücks
Songtext (ugs.):
Text eines Liedes, vor allem bei Werken der Rock- und Pop-Literatur
literarisches Werk
(eine) Schrift (geh.):
beim Druck oder im Computer eingesetzte Schrift bestimmten Aussehens
ein meist bekanntes Buch oder im Plural, die Gesamtheit der Schriften eines bestimmten Autors
schriftstellerisches Werk (Hauptform)
Schriftwerk:
schriftlich verfasstes Werk

Weitere mögliche Alternativen für Text

Äußerung:
das, was man ausgesprochen oder bemerkt hat (Bemerkung)
das, was man signalisiert hat (Ausdruck, Zeichen)
Aussage:
Erklärung vor Gericht
Erklärung, Bekundung, Feststellung; etwas Gesagtes, das die eigene Meinung bzw. das eigene Wissen widerspiegelt
Botschaft:
eine diplomatische Vertretung eines Staates im Ausland
eine Mitteilung von jemandem
Inhalt:
das Innere einer Sache, eines Dinges; die Füllung; Dinge, die in einem Behältnis sind
das, was die Sache ausmacht; die Substanz; das, woraus sich eine Sache zusammensetzt (oft abstrakt und übertragen: Inhalt des Buches, des Vortrages, der Veranstaltung)

Sinnverwandte Wörter

Do­ku­ment:
amtliches Schriftstück
beweisträchtiges Material, Belegstück
Pro­gramm:
alle Veranstaltungen, Darbietungen oder Aufführungen in zeitlich festgelegter Reihenfolge bei Fernsehen, Film, Kino, Oper, Rundfunk, Sport, Theater oder Ähnlichem
Blatt oder Heft, in dem das Programm steht
Sprachgeflecht
Sprachgefüge
Sprachgewebe
Textbeschreibung
Wortgeflecht
Wortgefüge
Wortgewebe

Gegenteil von Text (Antonyme)

Frag­ment:
Bruchstück, Teil von etwas
unvollständiger Text
Sprachgestaltung

Beispielsätze

  • Die Sätze dieses Textes bilden eine sprachliche Einheit. In Grenzfällen kann man auch von Ein-Wort-Texten sprechen, etwa bei Ausrufen.

  • Der Schauspieler musste lachen und konnte sich nicht mehr auf seinen Text konzentrieren.

  • Dem Schauspieler fiel sein Text nicht ein.

  • Schreiben Sie bitte die Übersetzung des Textes.

  • Vergessen Sie bitte nicht, Ihren Text noch einmal durchzulesen!

  • Ich muss Texte auf Englisch schreiben.

  • Die Muttersprache des Autors dieses Textes ist Französisch, wie an den Leerschritten vor den Ausrufezeichen unschwer zu erkennen ist.

  • Das Ziel des Lateinunterrichts an deutschen Schulen liegt im Erwerb der Fähigkeit, lateinische Texte ins Deutsche zu übersetzen.

  • Ich hatte bald den Eindruck, dass mein Text einer gründlichen Überarbeitung bedurfte.

  • Der Text war unverständlich.

  • Sie versucht, einen guten Text für das Publikum zu verfassen.

  • Mary hat ein Text Adventure geschrieben.

  • Als ich den Text kontrollierte, fand ich keine Fehler.

  • Tom liefert Texte auf höchstem sprachlichem Niveau, doch hinsichtlich der Verwendung regelkonformer Satzzeichen erweist er sich leider als erziehungsresistent.

  • Lesen Sie den Text durch und schreiben Sie alle Verben der Vergangenheit heraus!

  • Er versucht, einen guten Text für das Publikum zu verfassen.

  • Der Professor bat die Studenten, alle Wörter des Textes in morphologische Elemente zu zerlegen.

  • Schreib klare und eindeutige Texte!

  • Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.

  • Ich habe den Text verändert und erweitert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber eigentlich soll es in diesem Text ja um (Windows, Steam) gehen.

  • Aber ohne die Musik oder die Texte Richard Wagners.

  • Aber so nah am Text und an der Musik – was für eine Personenführung!

  • Aber hier bricht der Text ab, mitten im Satz.

  • Ab 19 Uhr lesen Autorinnen und Autoren im Schriftstellerhaus in Gesundbrunnen Texte zum Titel „Heldinnen“.

  • Aber Opitz vergisst nie, dass er es mit literarischen Texten zu tun hat.

  • Aber Andrea Breth, die als Hohepriesterin der Texttreue gilt, bleibt auch hier eisern am Text, und das auch noch mit heiligem Ernst.

  • Aber bei "Poems on The Rocks" standen auch die Texte.

  • um 00:52 Uhr Was nutzen Texte in Gedanken?

  • Aber um als Sänger Karriere zu machen, braucht man eine Stimme, die den Text nicht so wichtig macht.

  • Aber was hat es im Text mit dem Hinweis auf 2001 auf sich?

  • Rund 8.000 Texte von 2.000 Autoren habe man gefunden.

  • Ab 18 Uhr werden dort historische Fotos der Straße gezeigt. 20 Uhr beginnt ein Lesekonzert mit Texten zur Charlottenstraße.

  • Der Text war bereits im September von beiden Seiten unterzeichnet worden.

  • Der Text stammt aus dem Jahr 1963, die Fans hatten die Strophe seit den späten 50er Jahren gesungen.

Häufige Wortkombinationen

  • geeigneter, angemessener, formatierter Text, sich einem Text nähern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Text?

Wortaufbau

Das Substantiv Text be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E & 1 × X

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × X

Das Alphagramm von Text lautet: ETTX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Text (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Tex­te (Plural).

Text

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Text ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­richt:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
End­no­te:
Bemerkung, Anmerkung, Kommentar, meist mittels eines kleinen Symbols oder einer hochgestellten Ziffer aus dem fließenden Text ans Ende eines Abschnitts, Kapitels oder Dokuments ausgelagert
Fuß­no­te:
Bemerkung, Anmerkung, die aus dem fließenden Text an das Ende einer Seite ausgelagert wird und deren Bezugspunkt im Fließtext mittels einer hochgestellten Ziffer kenntlich gemacht wird
Fuß­no­ten­zei­chen:
Zeichen, das im laufenden Text auf eine Fußnote verweist
Gat­tung:
Literaturwissenschaft: Klasse von literarischen Texten
Quell­code:
der für Menschen lesbare in einer Programmiersprache geschriebene Text eines Computerprogrammes
Quel­len­text:
Text, dem bestimmte Informationen entnommen werden
Quell­text:
Informatik: für Menschen lesbarer in einer Programmiersprache geschriebener Text eines Computerprogrammes
Um­bruch:
Typographie: Gesamtheit aller Zeilenumbrüche eines Textes, früher und in typographisch anspruchsvollen Publikationen auch heute noch von Hand austariert
Typographie: wenn Text in einer Zeile endet und in der folgenden Zeile fortgesetzt wird
Zif­fer:
dasjenige, das unter dem folgenden Nummernschlüssel bekannt oder in einem Text erläutert ist

Buchtitel

  • Applied Text Mining Usman Qamar, Muhammad Summair Raza | ISBN: 978-3-03151-916-1
  • Arbeitsvorbereitung Text und DTP Werner Meier, Inez Zindel | ISBN: 978-3-03863-013-5
  • Auers kleine Übungshefte. Meine ersten eigenen Texte. 1. Klasse Bernd Wehren | ISBN: 978-3-12006-132-8
  • Chastity in Ancient Indian Texts Oly Roy | ISBN: 978-1-03232-126-4
  • Die Marquise von O. und weitere Texte. EinFach Deutsch Textausgaben Christine Mersiowsky | ISBN: 978-3-14022-451-2
  • Die Marquise von O… – Das Erdbeben in Chili: und weitere Texte. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle. Heinrich von Kleist | ISBN: 978-3-14022-452-9
  • Exploring Strategy, Text & Cases Richard Whittington, Patrick Regner, Duncan Angwin | ISBN: 978-1-29242-874-1
  • Fit in der Grundschule – 10-Minuten-Trainer. Texte lesen und verstehen Bettina Sattler-Holzky | ISBN: 978-3-07003-000-9
  • Frankenstein: The 1818 Text Mary Wollstonecraft Shelley | ISBN: 978-0-14313-184-7
  • Histology: A Text and Atlas Pawlina, Dr. Wojciech, MD, FAAA | ISBN: 978-1-97518-157-4
  • Huis clos. Texte et documents Jean-Paul Sartre | ISBN: 978-3-12598-404-2
  • Im Nebenraum des Textes Anke Detken | ISBN: 978-3-11023-002-4
  • Imaging Anatomy: Text and Atlas Volume 3 Farhood Saremi, Dakshesh Patel, Damian Sanchez-Quintana | ISBN: 978-1-62623-984-5
  • Language, Style and Variation in Contemporary Indian English Literary Texts Esterino Adami | ISBN: 978-1-03232-995-6
  • Learning Classical Tibetan: A Reader for Translating Buddhist Texts Paul G. Hackett | ISBN: 978-1-55939-456-7

Film- & Serientitel

  • Text (Film, 2019)
  • Text Me When You Get Home XX (Kurzfilm, 2022)
  • Text oder Apologie eines Kommentars (Film, 2001)
  • The Pressures of the Text (Kurzfilm, 1983)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Text. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Text. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11137460, 10776830, 9840540, 9029300, 8916970, 8399980, 8290700, 7843460, 7712110, 6216230, 5978310, 5689790, 4830210, 3934860, 2741560, 2674310, 2345110 & 2224570. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  3. derstandard.at, 30.04.2023
  4. kurier.at, 02.06.2022
  5. kurier.at, 30.04.2021
  6. soester-anzeiger.de, 06.04.2020
  7. tagesspiegel.de, 05.03.2019
  8. tagesspiegel.de, 08.02.2018
  9. taz.de, 04.08.2017
  10. pipeline.de, 02.05.2016
  11. blogigo.de, 22.11.2015
  12. krone.at, 28.08.2014
  13. derstandard.at, 26.03.2013
  14. tirol.orf.at, 22.11.2012
  15. maerkischeallgemeine.de, 20.12.2011
  16. dw-world.de, 10.03.2010
  17. neuepresse.de, 06.08.2009
  18. bildung.twoday.net, 30.10.2008
  19. jetzt.sueddeutsche.de, 14.10.2007
  20. sat1.de, 17.11.2006
  21. fr-aktuell.de, 03.11.2005
  22. lvz.de, 24.12.2004
  23. Die Zeit (11/2003)
  24. berlinonline.de, 07.06.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Tagesspiegel 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995