Lyrics

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlɪɹɪks]

Silbentrennung

Lyrics (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Text eines Musikstücks

Begriffsursprung

aus gleichbedeutend englisch lyrics

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativLyricsLyrics
GenitivLyricsLyrics
DativLyricsLyrics
AkkusativLyricsLyrics

Anderes Wort für Ly­rics (Synonyme)

Liedtext:
Text eines Liedes
Songtext (ugs.):
Text eines Liedes, vor allem bei Werken der Rock- und Pop-Literatur
Text:
mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen, die miteinander syntaktisch und semantisch verbunden sind (Kohärenz, Kohäsion), eine abgeschlossene Einheit bilden (Kompletion) und eine bestimmte kommunikative Funktion (Textfunktion) erfüllen
Sprachinformation (zum Beispiel in einem Buch, Lied oder Film)

Beispielsätze

  • Zudem sticht hier die Dümmlichkeit der Lyrics, die sich durch die ganze Platte zieht, besonders heraus.

  • Als das Lied fertig produziert war, fragten sich die „Dudes“: „Wer könnte die passenden Lyrics dazu verfassen?“

  • Mama Lilli postete zu dem gleichen Foto unterdessen Lyrics aus dem Lied "Can't Help Falling In Love" von Elvis Presley (1935-1977).

  • Der daraus entstandene Beat klingt durch die Klaviermelodie sehr erhaben und weiß die Lyrics so zu unterstreichen.

  • Zum einen die Lyrics: So macht sie sich in «The Man» nun stark für feministische Ansprüche.

  • Dafür legt er den Fokus auf die Lyrics, in denen er - natürlich - um sich selbst und seine komplizierte Psyche kreist.

  • Frisch aus Jungmännerkehlen schallen auch die Lyrics dieses Londoner Quintetts.

  • Matt Gresham: „Die Lyrics sind für mich das Größte in der Musik

  • Das einmalige Video zum Track zeigt eine junge Frau, die, passend zu den Lyrics, orientierungslos herumgeistert.

  • Das Team „Lyrics & Gospels“ bot einen sehr berührenden Abend.

  • Die Melodie war karg, die Lyrics formten sich aus Drohungen und Vorwürfen.

  • Dann habe ich bei einem Song die Lyrics vergessen.

  • Er widmet dem Thema gar ein ganzes Album: "Love Is A Four Letter Word" strotzt nur so vor positiven Stimmungen und Lyrics.

  • Dies wird über ein Lyrics Wiki Lyrics Wiki realisiert.

  • Eigentlich sollte er die Lyrics für "The Debt Collector" einsprechen.

  • Dann hör ich doch lieber ehrliche Lyrics denen ich so nicht zustimmen kann und das nebenbei bemerkt auch nicht muss.

  • Lyrics sind, soweit mir bekannt, urheberrechtlich geschützt.

  • Einen Tick zu vage und dadurch nichtssagende Lyrics lässt die Band allzu gesichtslos erscheinen.

  • Der größte Schwachpunkt sind aber die Lyrics.

  • Der Langenfelder Rapper MadMac ist nun Mitglied des Düsseldorfer Labels Lyrics Entertainment.

  • Und das alles bekommen sie jetzt auch auf DVD: Neil Young, seine Stimme, seine Mundharmonika, Live-Bilder und Lyrics.

  • Überdies mit klasse Lyrics, die reichlich Platz für Assoziationen lassen.

  • Die Lyrics waren drastisch: 'Ich piß auf die Polizei, piß auf die Justiz.'

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ly­rics be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich.

Das Alphagramm von Ly­rics lautet: CILRSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ypsi­lon
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ysi­lon
  3. Richard
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Yan­kee
  3. Romeo
  4. India
  5. Char­lie
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Lyrics

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ly­rics kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Behind the Lyrics of a CEO Frank White | ISBN: 979-8-21807-798-3
  • Belle and Sebastian: Illustrated Lyrics Stuart Murdoch | ISBN: 978-0-50029-685-1
  • Book One Simple Piano Music God's Love and Grace: Piano Fake Book Lead Sheets Worship Praise Church Sing Lyrics Fun Easy Mary Taylor | ISBN: 978-1-00600-220-5
  • Escape to Pelican Lake: A Book of Poetry, Lyrics, and Short Stories Will Reuhl | ISBN: 978-1-66788-340-3
  • Idylls and Lyrics William Forsyth | ISBN: 978-3-38213-038-1
  • John Lennon. Seine Songs komplett von 1969-1980. Alle Songs. Alle Stories. Alle Lyrics. Paul du Noyer | ISBN: 978-3-28301-296-0
  • Letters & Lyrics Contents Of The Heart Nichelle Hodge | ISBN: 978-1-63616-113-6
  • Lyrics Bryan Ferry | ISBN: 978-1-78474-483-0
  • Patti Smith Collected Lyrics, 1970-2015 Patti Smith | ISBN: 978-1-40886-300-8
  • The Complete Annotated "Grateful Dead" Lyrics Grateful Dead | ISBN: 978-0-74327-749-5
  • The Complete Lyrics Nick Cave | ISBN: 978-0-24199-015-5
  • The Lyrics Paul Muldoon, Paul McCartney | ISBN: 978-1-63149-256-3
  • The Lyrics: 1961-2012 Bob Dylan | ISBN: 978-1-45164-876-8
  • Writing Better Lyrics: The Essential Guide to Powerful Songwriting Pat Pattison | ISBN: 978-1-58297-577-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lyrics. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lyrics. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 15.10.2021
  2. noen.at, 10.10.2020
  3. abendzeitung-muenchen.de, 12.05.2020
  4. rap.de, 10.01.2019
  5. nzz.ch, 30.08.2019
  6. spiegel.de, 01.06.2018
  7. zeit.de, 11.01.2018
  8. loomee-tv.de, 09.06.2018
  9. tageblatt.lu, 28.10.2016
  10. sueddeutsche.de, 18.12.2016
  11. cash.ch, 10.03.2016
  12. focus.de, 12.09.2013
  13. laut.de, 18.04.2012
  14. chip.de, 19.01.2012
  15. laut.de, 26.07.2012
  16. laut.de, 05.07.2011
  17. e-recht24.de, 20.02.2010
  18. laut.de, 26.08.2010
  19. laut.de, 11.07.2009
  20. mzee.com, 27.10.2009
  21. f-r.de, 13.09.2003
  22. Junge Welt 2000
  23. Süddeutsche Zeitung 1996