Spur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃpuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Spur
Mehrzahl:Spuren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch spur oder spor, althochdeutsch spor „Fußspur“, seit dem 8. Jahrhundert belegt, eigentlich „Fußabdruck“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Spurdie Spuren
Genitivdie Spurder Spuren
Dativder Spurden Spuren
Akkusativdie Spurdie Spuren

Anderes Wort für Spur (Synonyme)

Fußspur:
ein Abdruck des Fußes in oder auf einer Fläche, die bestimmten Dingen oder Lebewesen zugeordnet werden können
'n bissken (ugs., ruhrdt.)
(a) bissle (ugs., schwäbisch)
(ein) bissel (ugs.)
(ein) bisserl (ugs., süddt.)
(ein) büschen (ugs., norddeutsch)
(ein) Hauch von (lit.) (geh.)
(ein) klein bisschen (ugs.)
(ein) klein wenig
(ein) kleines bisschen
(ein) Mü (ugs.)
(ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) (ugs.)
(eine) geringe Menge
(eine) kleine Menge
a Muggeseggele (ugs., schwäbisch)
(ein) bisschen
ein bisschen was an / von (ugs., regional)
ein wenig (geh.)
etwas (ugs.)
etwas an (ugs.)
(ein) Fitzel(chen) (ugs.):
regional: winziges Stück von etwas, kleiner Rest
(ein) Funken (ugs.):
glühendes Teilchen einer Materie
(ein) Gran:
sehr geringes Apothekergewicht, sehr geringe Menge
(eine) Idee:
Leitbild
meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht
(eine) Kleinigkeit (ugs.):
winzige oder unbedeutende Sache
(ein) My (ugs.):
zwölfter Buchstabe des griechischen Alphabets
(eine) Prise (auch figurativ):
ein eingenommenes, übernommenes, gekapertes, besetztes Objekt
Menge eines feinkörnigen Materials, die ein Mensch zwischen zwei (drei) Fingern aufnehmen kann
(ein) Quäntchen:
alte Gewichtseinheit, altes Handelsgewicht, das dem vierten Teil eines Lots entspricht; alte Währungseinheit
meist sinnbildlich: kleine Menge
(ein) Tacken (ugs.):
Mark, heute: Euro, manchmal ganz allgemein: Geld, bzw. Geldstücke oder Münzen
(ein) Tick (ugs.):
Medizin: unkontrollierte Muskelkontraktion
umgangssprachlich: Kleinigkeit, Nuance
wat (ugs., ruhrdt., salopp)
Bahn:
bestimmte strukturierte Verläufe im menschlichen Körper: siehe zum Beispiel Blutbahn, Nervenbahn
das Bild eines Mengenelementes unter der Operation einer Gruppe
Fahrbahn:
befestigte Oberseite, Fahrfläche einer Straße
Fahrweg:
befahrbarer Weg
Entfernung/Strecke, die gefahren wird
Schiene:
eine lang gestreckte Vorrichtung, die zum Beispiel der Führung von beweglichen Elementen dient
eine Vorrichtung zur Ruhigstellung von Gliedmaßen bei Knochenbrüchen
Schienenstrang:
weitläufiges, weit reichendes, sich weit erstreckendes Gleis
Trasse:
Verlauf eines Verkehrsweges oder einer Versorgungsleitung
Trassee (schweiz.):
Schweiz: Verlauf eines Verkehrsweges oder einer Versorgungsleitung
Falte:
längliche Unebenheit in ebenen, glatten Oberflächen insbesondere bei textilen Stoffen, Papier, Haut und Ähnlichem
Furche:
eine längliche, enge und flache Bodenvertiefung, für gewöhnlich auf einem Acker
im übertragenen Sinne: eine tiefe Falte, meist im Gesicht
Graben:
allgemein: länglicher Erdaushub
militärisch, kurz für: Schützengraben, befestigte Stellung an der Front
Mulde:
Behältnis zum Transport verschiedener Materialien im Bauwesen
Gesteinssenke
Riefe:
längliche, schmale Vertiefung (etwa in Holz oder Metall)
Vertiefung:
das gedankliche Vertiefen durch intensive Beschäftigung mit etwas
eine Delle auf einer Oberfläche
Fährte:
Jägersprache: Fußabdrücke (eines Tieres) auf dem Boden
übertragen: etwas, das auf den Täter eines Verbrechens hindeutet
Fußabdruck:
auf dem Erdboden zurückgelassene Spur von einem Fuß
auf früheres Geschehen hinweisender Befund
Fahrspur (ugs.):
markierter Streifen auf einer Straße, der für die Fahrt in eine festgelegte Richtung vorgesehen ist
Fahrstreifen:
Verkehrswesen: der Bereich einer Straße, der einem Fahrzeug für die Fahrt in eine Richtung zur Verfügung steht
(ein) Nichts von (fig.)
(eine) Andeutung (von):
ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas
nicht ausgeprägte Darstellung
Anflug:
Landen eines Flugzeugs
schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens
(ein) Etwas (von):
etwas nicht näher Bestimmtes
Hauch (von):
dünne Schicht
geringes Maß
(ein) Stich (in):
Beimischung einer anderen Farbe in einem Farbton
das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper
Ticken (ugs., landschaftlich):
tickendes Geräusch
Touch (engl.):
umgangssprachlich: ein Hauch; ein wenig (von); etwas (von)
Winzigkeit:
Eigenschaft, sehr klein zu sein
unbedeutende Sache
Gleis:
Fahrweg für Schienenfahrzeuge, der aus zwei parallel verlaufenden Schienen besteht

Gegenteil von Spur (Antonyme)

Unmassen
Unmengen

Redensarten & Redewendungen

  • auf der Spur sein
  • in die Spur kommen

Beispielsätze

  • Der letzte Wagon der Geisterbahn war aus der Spur gesprungen.

  • Die Spuren waren im Schnee gut sichtbar.

  • Für quadratische Matrizen A definiert man die Spur sp(A) als Summe der Einträge auf der Diagonalen.

  • Im Trinkwasser fanden sich Spuren von Schwermetallen.

  • Von den Einbrechern fehlt jede Spur.

  • Der Regen hat die Spuren weggewaschen.

  • Wir haben Spuren im Blumenbeet gefunden.

  • Du scheinst ein bisschen neben der Spur zu sein.

  • Tom wechselte die Spur, ohne seinen Blinker zu benutzen.

  • Tom hat, ohne zu blinken, die Spur gewechselt.

  • Ein liegengebliebener Wagen behindert den Verkehr auf der linken Spur.

  • Das sind unsere Spuren.

  • Auch Schritte der Vorsicht hinterlassen Spuren.

  • Vielleicht bin ich völlig neben der Spur.

  • Eine Liebkosung, ein Wort, ein Bild, jede Lebenserfahrung hinterlässt Spuren im Gehirn.

  • Wir haben ihre Spur verloren.

  • Die Einbrecher haben keine Spuren hinterlassen.

  • Von Pferd und Reiter fehlte jede Spur.

  • Kannst du Spuren lesen?

  • Frische Spuren sind im Schnee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch im Bereich Luftfahrt hat Heubach Spuren hinterlassen.

  • Aber alle Zeugen widersprachen dem und sagten, die linke der drei Spuren sei frei gewesen, die hätte der Autofahrer auch nutzen können.

  • Ab da verliert sich ihre Spur.

  • Aber wir mögen das", sagte Kovac, der die Monegassen gemeinsam mit seinem Bruder Robert wieder in die Spur bringen soll.

  • Ab da verliert sich dann - trotz mehrerer angeblicher Sichtungen - ihre Spur.

  • Ab Dienstag ist Bundesstraße ab Hotel Krone bis zur Wilhelm-Münster-Straße auf rechter Spur befahrbar.

  • Aber auch mit Hilfe einer Drehleiter wurden keine Löcher oder sonstige Spuren entdeckt, die auf einen Unglücksfall hinwiesen.

  • Aber die Konkurrenz weiß nun wieder, dass die Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw in der Spur ist.

  • Alle anderen Spuren im Projekt laufen im Hintergrund weiter.

  • Aber am Ende führte eine heiße Spur Storybox-Reporter Stefan Uhl nach Berlin.

  • Aktuell führt die Mittdreißigerin Touristen auf Bowies Spuren durch Soho.

  • Von Bastian Schweinsteiger fehlt noch jede Spur.

  • Aber auch hier mit Spuren der Vergangenheit: Das martialische Gebäude am Ende der Gasse verweist auf Militärisches.

  • Anonym durchs Netz: Software verwischt Spuren Wer surft denn da?

  • Des Weiteren gibt es in vielen portablen Programm-Kits die Option, keine Spuren auf dem PC zu hinterlassen.

Häufige Wortkombinationen

  • heiße Spur
  • linke/​mittlere/​rechte Spur, äußere/​innere Spur

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Spur?

Wortaufbau

Das Isogramm Spur be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Spur lautet: PRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Unna
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ulrich
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Uni­form
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Spur (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Spu­ren (Plural).

Spur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spur ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­schlag:
Spur, die ein Schlag hinterlässt
Fuß­tritt:
Spur, durch verursacht, Fußabdruck
Kriech­spur:
Spur eines Tieres, die es bei der kriechenden Fortbewegung hinterlässt
Links­ver­kehr:
Straßen- bzw. Schienenverkehr, bei dem auf der in Fahrtrichtung linken Spur der Straße bzw. dem linken Gleis gefahren wird
Rad­spur:
Spur, die von einem Rad auf dem Untergrund hinterlassen wird
Rechts­ver­kehr:
Verkehrswesen: Straßen- bzw. Schienenverkehr, bei dem auf der in Fahrtrichtung rechten Spur der Straße bzw. dem rechten Gleis gefahren wird
Schleif­spur:
eine Spur, die entsteht, wenn etwas über den Boden oder eine andere Oberfläche gezogen wird
Schne­cke:
(in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches Weichtier mit zwei Paar Fühlern am Kopf (wobei sich am Ende des oberen Paares die Augen befinden), auf dessen Rückenseite sich häufig ein zumeist spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse befindet und dessen landlebende Vertreter sich auf einer Spur selbst abgesonderten Schleims auf der bauchseitigen Kriechsohle sehr langsam fortbewegen
Schuh­ab­druck:
Spur von einem Schuh
zwei­spu­rig:
auf nebeneinander angeordneten Rädern rollend, zwei Spuren nebeneinander hinterlassend

Buchtitel

  • Auf den Spuren der Arbeitstiere Hans-Ulrich Schiedt | ISBN: 978-3-03401-764-0
  • Auf der Spur des Goldvogels Ina Brandt | ISBN: 978-3-40160-672-9
  • Auf der Spur des Jägers Alexander Hartung | ISBN: 978-2-49670-421-1
  • Berühmten Persönlichkeiten lesend auf der Spur Susanne Vogt | ISBN: 978-3-40320-385-8
  • Detektivbüro Eulenauge. Willi Watson auf der Spur der fiesen Briefe Ulrike Kaup | ISBN: 978-3-40171-848-4
  • Die DaF-Bibliothek A2-B1 – Die Spur führt nach Bayern Volker Borbein, Christian Baumgarten | ISBN: 978-3-06120-750-2
  • Die dunkle Spur Jenny Blackhurst | ISBN: 978-3-40418-995-3
  • Die Kaminski-Kids: Auf heißer Spur Carlo Meier | ISBN: 978-3-03848-182-9
  • Die Spur der Füchse Ken Follett | ISBN: 978-3-40412-585-2
  • Die Spur der Kinder Thomas Roser | ISBN: 978-2-49671-234-6
  • Die Spur des Fuchses Andrea Camilleri | ISBN: 978-3-40416-670-1
  • Die Spur – Er wird dich finden Jan Beck | ISBN: 978-3-32810-820-7
  • Die Spuren meiner Mutter Jodi Picoult | ISBN: 978-3-32810-145-1
  • Die wahrlich rätselhafte Spur zum Vogelfelsen Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-976-4
  • Dorothee Sölle auf der Spur Konstantin Sacher | ISBN: 978-3-37407-425-9

Film- & Serientitel

  • Alaska – Die Spur des Polarbären (Film, 1996)
  • Auf den Spuren des Wahnsinns (Fernsehfilm, 1998)
  • Auf der Spur des großen Bären (Film, 1995)
  • Auf der Spur einer Beichte (Fernsehfilm, 1995)
  • Auf kalter Spur (TV-Serie, 1998)
  • Blow Out – Der Tod löscht alle Spuren (Film, 1981)
  • Danielle Steel – Verlorene Spuren (Fernsehfilm, 1995)
  • Dem Tod auf der Spur (Film, 1997)
  • Die Spur der Jäger (Film, 1996)
  • Die Spur der roten Fässer (Film, 1996)
  • Die Spur des Bernsteinzimmers (Film, 1992)
  • Die Spur des Schreckens (Film, 1986)
  • Die Spur des Todes (Fernsehfilm, 1990)
  • Die Spur des Verräters (Fernsehfilm, 1996)
  • Die Spur des Windes – Das letzte große Abenteuer (Film, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Spur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12306816, 12289720, 12193214, 11977656, 11977650, 11778694, 11642284, 11252824, 11146934, 10556560, 10140196, 8132100, 7998886, 7549864 & 7458804. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. remszeitung.de, 17.09.2023
  4. wlz-online.de, 28.11.2022
  5. saechsische.de, 26.07.2021
  6. sport1.de, 20.07.2020
  7. krone.at, 28.07.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 14.09.2018
  9. rp-online.de, 22.01.2017
  10. welt.de, 12.10.2016
  11. linux-community.de, 25.08.2015
  12. presseportal.de, 30.12.2014
  13. abendblatt.de, 19.07.2013
  14. abendblatt.de, 13.06.2012
  15. feedproxy.google.com, 11.02.2011
  16. it-news-world.de, 27.01.2010
  17. teltarif.de, 23.08.2009
  18. woz.ch, 20.08.2008
  19. traunsteiner-tagblatt.de, 04.09.2007
  20. morgenweb.de, 19.10.2006
  21. fr-aktuell.de, 23.11.2005
  22. spiegel.de, 14.01.2004
  23. sueddeutsche.de, 23.10.2003
  24. fr, 07.02.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. FREITAG 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Die Zeit 1995