Fährte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛːɐ̯tə]

Silbentrennung

Fährte (Mehrzahl:Fährten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Jägersprache: Fußabdrücke (eines Tieres) auf dem Boden

  • übertragen: etwas, das auf den Täter eines Verbrechens hindeutet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fährtedie Fährten
Genitivdie Fährteder Fährten
Dativder Fährteden Fährten
Akkusativdie Fährtedie Fährten

Anderes Wort für Fähr­te (Synonyme)

Abdruck:
nur Singular: das Abdrucken z. B. eines Bildes in einem Printmedium
Plural 1: das Abdrücken eines härteren Gegenstandes in einen weicheren
Eindruck:
sichtbare Spur
verbleibende Erinnerung, Vorstellung, die jemand oder etwas hinterlassen hat
Fußabdruck:
auf dem Erdboden zurückgelassene Spur von einem Fuß
Fußspur:
ein Abdruck des Fußes in oder auf einer Fläche, die bestimmten Dingen oder Lebewesen zugeordnet werden können
Geläuf
Insiegel
Kranz:
Lieder- oder Gedichtsammlung unbelegt
ringförmiges Schmuckgewinde aus Blumen, Stroh oder anderen organischen Materialien
Schleppe:
auf dem Boden nachschleifender Teil eines Kleides/Mantels
gelegte Duftspur für eine Hundemeute
Spur:
die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
Tritt:
Abdruck eines Fußes
das Aufsetzen eines Fußes

Redensarten & Redewendungen

  • jemanden auf eine falsche Fährte locken

Beispielsätze

  • Die Jäger verfolgen eine falsche Fährte.

  • Haben Sie bereits eine Fährte in dem Mordfall?

  • Tom folgte der Fährte des Rehs.

  • Tom hat sich von uns auf die falsche Fährte locken lassen.

  • Wir haben Tom auf die falsche Fährte gelockt.

  • Ich sah die Fährte eines Bären im Schnee.

  • Die Jagdhunde folgten der Fährte des Fuchses.

  • Es ist ein guter Hund, der die Fährte nicht verliert.

  • Ein gewöhnlicher Verstand ist wie ein schlechter Jagdhund, der die Fährte eines Gedankens schnell annimmt und schnell wieder verliert.

  • Mit deinen Worten führst du mich immer auf eine falsche Fährte.

  • Auf alten Fährten fängt der Hund keinen Hasen.

  • Der Jäger verfolgte die Fährte des Bären.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine ebenso falsche Fährte legen die Hersteller mit der Aussage, das Produkt sei „

  • Berater wie Weight Watchers führen die Anwender da häufig auf eine falsche Fährte.

  • Im Umfeld der Weide wurden zudem auf einem Maisacker Trittsiegel und Fährten von einem oder zwei Wölfen festgestellt.

  • Da Füchse eher scheue Tiere sind, muss man etwas Geschick aufbringen und ihre Fährten lesen können, um sie zu verfolgen.

  • "Eine deutlichere Fährte führt zu Paris Saint-Germain", schreibt Christof Kneer in der SZ.

  • Der Suchhund verfolgte die Spur des Vermissten bis nach Hörschweiler, verlor die Fährte aber im Bereich des Ortseingangs.

  • Auf die richtige Fährte führten DNA-Spuren, die der Täter vor sieben Jahren bei einem Fahrraddiebstahl hinterlassen hatte.

  • Dabei verfolgen sie auch die Fährte von Nutzern im Internet und sammeln Daten.

  • Auf der Fährte befanden sich zudem sieben Gegenstände, die von den Hunden gefunden und angezeigt werden mussten.

  • Ausgerüstet mit Foxtrail-Tickets, Startunterlagen und Buchungsbestätigung wird die Fährte ab dem Bahnhof verfolgt.

  • Per „iCloud“-Ortungsprogramm nahm die Polizei die elektronische Fährte auf, welche die Beamten und das Opfer bis nach Hütteldorf führte.

  • Allerdings konnte die Fährte nicht konkret verfolgt werden.

  • Ein gewöhnlicher Verstand ist wie ein schlechter Jagdhund, der die Fährte eines Gedankens schnell annimmt und schnell wieder verliert.

  • ARD-Reporter Klaus Martens folgt dieser Fährte: Was genau ist denn diese strategische Ausrichtung?

  • Allerdings wurde im Jahr 2000 ein Anschlag auf den Weihnachtsmarkt von Straßburg vereitelt.Auf die falsche Fährte geführt?

  • Jon und Katrin nehmen die Fährte in Franks Londoner Wohnung auf, wo ihnen ein uraltes Artefakt den weiteren Weg weist.

  • Die finnischen Bärenfänger suchen nach einer neuen Fährte von "Bruno".

  • All dies ist irrelevant, ja, es führt auf eine völlig falsche Fährte.

  • Erst der zweite Teil des Namens bringt uns auf die richtige Fährte.

  • In beiden Fällen waren falsche Fährten gelegt worden.

  • Ein Streifenwagen konnte die Fährte des Flüchtigen bereits nach wenigen Minuten aufnehmen.

  • Dann lieber falsche Fährten legen wie im Video.

  • Dabei lockt er das Publikum mehrfach auf falsche Fährten.

  • Da bringt ihn sein Spürsinn auf eine besonders heiße Fährte.

  • Dieser Cookie bleibt dem User ewig auf der Fährte - wohin er sich auch klickt.

  • Und wenn er dann Witterung aufgenommen hat und Fährten sucht nach allen Regeln der Realität, dann zieht Lynch die Augenschrauben an.

  • Gerade das Ungefähre an den Phantombildern führe Nachbarn und Bekannte auf die Fährte von Tätern.

  • Während der Dackel die Fährte aufnimmt, kann Walter Gerdau ihn einfangen.

Häufige Wortkombinationen

  • Fährte aufnehmen, Fährte beobachten, Fährte erkennen, Fährte finden, Fährte hinterlassen, Fährte suchen, Fährte trennen, Fährte verfolgen, Fährte zurückverfolgen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fähr­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fähr­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Fähr­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Fähr­te lautet: ÄEFHRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ärger
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Fähr­te (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Fähr­ten (Plural).

Fährte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fähr­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bei­zei­chen:
zusätzliches Zeichen bei einer Fährte, das eine Identifizierung der Wildart möglich macht
Fähr­ten­su­che­rin:
weibliche Person, die – in erster Linie in der Natur – nach Fährten von Tieren oder Menschen sucht und diese gegebenenfalls verfolgt
Fähr­ten­su­cher:
Person, die – in erster Linie in der Natur – nach Fährten von Tieren oder Menschen sucht und diese gegebenenfalls verfolgt
nach­fah­ren:
einer Fährte folgen
Wund­fähr­te:
die Fährte des angeschossenen Wildes, in der Blut liegt

Buchtitel

  • Auf der Fährte der Indianer Mary Pope Osborne | ISBN: 978-3-78554-623-9
  • Auf der Fährte des Höhlenlöwen Franz Heinrich Achermann | ISBN: 978-3-74189-676-7
  • Auf der Fährte des T-Rex Rex Stone | ISBN: 978-3-78558-782-9
  • Auf falscher Fährte Philip Ardagh | ISBN: 978-3-50514-286-4
  • Auf silberner Fährte Cornelia Funke | ISBN: 978-3-79150-155-0
  • Ausbildung und Fährte Stefan Mayer, Joachim Schweizer | ISBN: 978-3-44016-733-5
  • Bis zum Ende der Fährte Rudolf Nohles | ISBN: 978-3-78881-612-4
  • Die Fährte des Wolfes Mons Kallentoft, Markus Lutteman | ISBN: 978-3-60850-418-7
  • Die falsche Fährte Henning Mankell | ISBN: 978-3-42321-216-8
  • Eine Fährte im Sturm Sabine Giebken | ISBN: 978-3-73485-411-8
  • Eine falsche Fährte Nele Neuhaus | ISBN: 978-3-52250-557-4
  • Fährte Jo Nesbø | ISBN: 978-3-54806-169-6
  • Fährten lesen und Spuren suchen Nick Baker | ISBN: 978-3-25808-181-6
  • Fünf falsche Fährten Dorothy L. Sayers | ISBN: 978-3-80520-079-0
  • Heimliche Fährten Louise Penny | ISBN: 978-3-31112-020-9
  • Tierspuren und Fährten erkennen & bestimmen Gerd Ohnesorge, Bernd Scheiba | ISBN: 978-3-80942-998-2
  • Trügerische Fährten – Ein Eifel-Krimi Ulrike Schelhove | ISBN: 978-3-98170-231-6

Film- & Serientitel

  • Auf der Fährte der Thunfische (Doku, 2007)
  • Auf der Fährte des Luchses (Doku, 2023)
  • Die falsche Fährte (Miniserie, 2001)
  • Expedition Himalaja – Auf der Fährte der Tiger im Königreich Bhutan (Minidoku, 2010)
  • Hit Back – Die Fährte des Mörders (Film, 1993)
  • Lord Peter Wimsey: Fünf falsche Fährten (Miniserie, 1975)
  • Pathfinder – Fährte des Kriegers (Film, 2007)
  • Primeval – Die Fährte des Grauens (Film, 2007)
  • Spirit Dog – Die Fährte des Geisterhundes (Film, 1994)
  • Steel Dawn – Die Fährte des Siegers (Film, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fährte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fährte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7954944, 7753885, 7753879, 4002293, 3177607, 3138274, 2487105, 2021164, 1729802 & 845977. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 28.01.2022
  2. ikz-online.de, 13.02.2021
  3. nrz.de, 28.10.2020
  4. pnn.de, 09.08.2019
  5. spiegel.de, 26.03.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 21.04.2017
  7. vol.at, 20.12.2016
  8. heise.de, 13.02.2015
  9. feedsportal.com, 16.10.2014
  10. blick.ch, 25.07.2013
  11. wien.orf.at, 10.10.2012
  12. feeds.all-in.de, 09.07.2011
  13. neues-deutschland.de, 29.01.2010
  14. focus.de, 20.10.2009
  15. net-tribune.de, 16.12.2008
  16. sueddeutsche.de, 11.03.2007
  17. de.news.yahoo.com, 15.06.2006
  18. welt.de, 18.08.2005
  19. abendblatt.de, 22.05.2004
  20. berlinonline.de, 01.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 19.12.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995