Bremsspur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛmsˌʃpuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bremsspur
Mehrzahl:Bremsspuren

Definition bzw. Bedeutung

Spur, die durch einen Bremsvorgang auf einem Untergrund hinterlassen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs bremsen und dem Substantiv Spur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bremsspurdie Bremsspuren
Genitivdie Bremsspurder Bremsspuren
Dativder Bremsspurden Bremsspuren
Akkusativdie Bremsspurdie Bremsspuren

Beispielsätze

Durch die Notbremsung sah man die Bremsspur auf der Straße noch lange nach dem Unfall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Kennzeichen für den Abwärtstrend in Deutschland sind eindeutig: Die schwache Konjunktur hinterlässt Bremsspuren am Arbeitsmarkt.

  • Dennoch spürt Rabe die Bremsspuren durch das wirtschaftliche Umfeld, insbesondere bei den TV-Werbemärkten.

  • Bremsspuren hinterliessen dagegen die Michelin-Zahlen beim Kurs, der um 3,1 Prozent sank.

  • Bremsspuren gibt es aber im Baugewerbe sowie in der Maschinen-, Elektro- und…

  • Börsenwoche mit Oliver Roth„Deutliche Bremsspuren innerhalb der deutschen Wirtschaft

  • Hier zeigen sich die Bremsspuren Europas.

  • Wir sehen schon einige Bremsspuren.

  • Die grössten Bremsspuren dürfte es im Baugewerbe und bei den Investitionen geben.

  • Allmählich machen sich in der Exportwirtschaft deutliche Bremsspuren bemerkbar.

  • Die weltweite IT-Konjunktur habe angezogen und lediglich die Zurückhaltung der europäischen Kunden Bremsspuren hinterlassen.

  • Der Markt für Immobilieninvestitionen wurde 2008 von den ersten Auswirkungen der globalen wirtschaftlichen Bremsspuren erfasst.

  • "Da sind gewaltige Bremsspuren zu sehen", sagt er.

  • Der starke Euro hat bisher kaum Bremsspuren hinterlassen.

  • Bei allen anderen Sektoren sind mögliche Bremsspuren durch die lahmende Konjunktur noch gar nicht berücksichtigt.

  • Erst als wir ausstiegen, sahen wir eine Rauchwolke, die von den Reifen eines Taxis aufstieg, und die Bremsspur von bestimmt 30 Metern Länge.

  • Sie rechnen die Bremsspur nach, um zu prüfen, ob die Spur sauber ausgewertet wurde.

  • Selbst in den USA sind trotz stetig steigender Leitzinsen noch keine Bremsspuren auszumachen.

  • Angesichts der Bremsspuren im Kerngeschäft greift der weltgrößte Mobilfunk-Betreiber zu ausgefallenen Ideen.

  • Trotz einer Vollbremsung - die Bremsspur war 20 Meter lang - rammte der Lkw den Rover und schob diesen auf den Mercedes.

  • Bremsspuren zeigt bei KarstadtQuelle aber auch das Stammgeschäft.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Brems­spur be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × M, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × M, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Brems­spu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Brems­spur lautet: BEMPRRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Unna
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ulrich
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Uni­form
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Brems­spur (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Brems­spu­ren (Plural).

Bremsspur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brems­spur kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bremsspur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 30.06.2023
  2. meedia.de, 05.08.2022
  3. cash.ch, 11.02.2020
  4. bielertagblatt.ch, 22.08.2019
  5. welt.de, 19.10.2018
  6. welt.de, 19.05.2016
  7. finanzen.net, 28.09.2015
  8. cash.ch, 28.03.2014
  9. bernerzeitung.ch, 03.01.2011
  10. finanznachrichten.de, 03.08.2010
  11. presseportal.ch, 02.02.2009
  12. nachrichten.finanztreff.de, 18.02.2009
  13. blog.zeit.de, 02.04.2008
  14. boerse.ard.de, 08.07.2008
  15. spiegel.de, 10.08.2007
  16. szon.de, 08.09.2007
  17. welt.de, 01.03.2006
  18. handelsblatt.com, 08.03.2006
  19. abendblatt.de, 28.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 10.01.2004
  21. lvz.de, 25.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.04.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 02.03.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995