Bremspedal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʁɛmspeˌdaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Bremspedal
Mehrzahl:Bremspedale

Definition bzw. Bedeutung

Fußhebel in einem Kraftfahrzeug (= Pedal), durch dessen Betätigung das Fahrzeug abgebremst wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bremsen und dem Substantiv Pedal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bremspedaldie Bremspedale
Genitivdes Bremspedalsder Bremspedale
Dativdem Bremspedalden Bremspedalen
Akkusativdas Bremspedaldie Bremspedale

Gegenteil von Brems­pe­dal (Antonyme)

Gas­pe­dal:
Fußhebel zur Steuerung der Motorleistung im Kraftfahrzeug
Kupp­lungs­pe­dal:
Fußhebel in einem Kraftfahrzeug, der die Drehmomentübertragung unterbricht, um einen Gangwechsel zu ermöglichen

Beispielsätze

  • In den Hügeln drückte er wechselweise das Gas- und Bremspedal.

  • Betätige mal das Bremspedal, um die Bremslichter aufleuchten zu lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit einer stärkeren Energierückgewinnung bliebe das Bremspedal öfter unbenutzt.

  • Dabei dürfte er bei seinem Auto mit Automatikgetriebe das Gas- und das Bremspedal verwechselt haben, heißt es seitens der Polizei.

  • Es ist nicht das erste Mal, dass der Automobilhersteller Tesla mit fehlerhaften Bremspedalen konfrontiert wird.

  • Ein 94 Jahre alter Autofahrer hat beim Einparken in Aschaffenburg das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt und so eine junge Frau verletzt.

  • Wie die Kantonspolizei mitteilt, dürfte die 76-jährige Autolenkerin beim Manövrieren das Gas- und Bremspedal verwechselt haben.

  • Sollte der Caravan trotz aller Vorsicht ins Schlingern kommen, hilft nur ein beherzter Tritt aufs Bremspedal.

  • Beim Druck aufs Bremspedal wird immer mit der maximal möglichen Rekuperationsleistung rekuperiert.

  • In Gottmadingen fuhr eine 74-jährige in das Schaufenster einer Apotheke, weil sie das Gas- mit dem Bremspedal verwechselte.

  • Passt die Stärke der Bremswirkung des Motors an, wenn der Fahrer weder Gas- noch Bremspedal betätigt.

  • Auch diese ältere Fahrerin verwechselte vermutlich das Gas- mit dem Bremspedal – nicht der erste Vorfall in letzter Zeit.

  • Die haben das Gefühl wenn sie das Bremspedal antippen, ist die Sache erledigt.

  • Hier zählt also nicht länger nur der Weg des Bremspedals, sondern vor allem der Druck, mit dem es betätigt wird.

  • Autos mit Start-Stopp-Anlage schalten bei jedem Stopp automatisch ab, bleibt der Fuß auf dem Bremspedal.

  • Dies ist eine Stange, bei der die Enden mit den Schubstangen der Hauptzylinder verbunden sind, und auf dessen Mitte das Bremspedal drückt.

  • Und selbst bei einer schnellen Reaktion wird anschliessend das Brems­pedal nicht mit voller Kraft durchgetreten.

  • Bei einem baugleichen Car sei es ihm drei Mal passiert, dass sich der Tempomat per Bremspedal oder Kupplung nicht ausschalten liess.

  • Weil Gas- und Bremspedal bei Benetton diese Farben haben und er dadurch weiß, welcher Fuß wohin gehört.

  • Das Bremspedal wurde immer länger und war sehr, sehr schwer zu kontrollieren.

  • Im Nachhinein stellte sich heraus, dass die Amerikaner schlicht das Gas- mit dem Bremspedal verwechselt hatten.

  • Autofahrer sollten nach Beendigung der Arbeiten den Fuß jedoch auf dem Bremspedal lassen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Brems­pe­dal be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Brems­pe­da­le zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Brems­pe­dal lautet: ABDEELMPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Düssel­dorf
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Emil
  8. Dora
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Echo
  8. Delta
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Brems­pe­dal (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Brems­pe­da­le (Plural).

Bremspedal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Brems­pe­dal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bremspedal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10826039 & 966138. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 12.12.2023
  2. noe.orf.at, 08.09.2022
  3. bild.de, 14.11.2022
  4. merkur.de, 18.11.2021
  5. luzernerzeitung.ch, 20.08.2021
  6. focus.de, 24.07.2020
  7. motorsport-total.com, 13.10.2019
  8. shn.ch, 01.09.2018
  9. spiegel.de, 20.07.2018
  10. diepresse.com, 11.05.2016
  11. blick.ch, 21.03.2016
  12. 4players.de, 15.10.2015
  13. focus.de, 24.02.2014
  14. feedsportal.com, 21.02.2014
  15. beobachter.ch, 20.03.2013
  16. blick.ch, 29.03.2012
  17. feedsportal.com, 01.01.2012
  18. feedsportal.com, 24.07.2011
  19. feeds.cash.ch, 13.05.2011
  20. stuttgarter-nachrichten.de, 12.05.2010
  21. jetzt.sueddeutsche.de, 15.07.2010
  22. abendblatt.de, 12.03.2005
  23. heise.de, 11.04.2002
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1996