Gaspedal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːspeˌdaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Gaspedal
Mehrzahl:Gaspedale

Definition bzw. Bedeutung

Fußhebel zur Steuerung der Motorleistung im Kraftfahrzeug.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Pedal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gaspedaldie Gaspedale
Genitivdes Gaspedalsder Gaspedale
Dativdem Gaspedalden Gaspedalen
Akkusativdas Gaspedaldie Gaspedale

Anderes Wort für Gas­pe­dal (Synonyme)

Beschleunigungspedal
Fahrfußhebel (fachspr.)
Fahrpedal (fachspr.)
Strompedal

Gegenteil von Gas­pe­dal (Antonyme)

Brems­pe­dal:
Fußhebel in einem Kraftfahrzeug (= Pedal), durch dessen Betätigung das Fahrzeug abgebremst wird
Kupp­lungs­pe­dal:
Fußhebel in einem Kraftfahrzeug, der die Drehmomentübertragung unterbricht, um einen Gangwechsel zu ermöglichen

Beispielsätze

  • Mit dem Gaspedal kann die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs beeinflusst werden.

  • Der Frühling hat auch seine Schattenseiten, wenn Frühlingsgefühle auf dem Gaspedal ausgedrückt werden.

  • Die Eitelkeit hat das Gaspedal erfunden, die Klugheit die Bremse.

  • Wer das Gaspedal verwechselt, kann nur einmal bremsen.

  • Vorsichtig trat ich aufs Gaspedal.

  • Ich drückte vorsichtig aufs Gaspedal.

  • Ich trat vorsichtig auf das Gaspedal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch nach Wiederbeginn blieben die Gastgeber mit dem Fuß auf dem Gaspedal.

  • Dabei blieb das Gaspedal seines Pkw stecken und er beschleunigt auf eine Geschwindigkeit von ca. 80 bis 100 km/h.

  • Als sie den Wagen des 18-jährigen Einheimischen anhalten wollten, drückte dieser aufs Gaspedal.

  • Anschließend trat sie anstatt zu bremsen auf das Gaspedal und überfuhr mehrere Personen in dem Naturschwimmbad.

  • Beim Gewinn drückt Sysco noch kräftiger aufs Gaspedal.

  • Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) will jetzt abermals das Gaspedal durchtreten und den Schulbau weiter vorantreiben.

  • Nordic Blue Crude drückt deshalb tüchtig aufs Gaspedal.

  • Dann wies Kisseljow noch darauf hin, dass die Russen „von jetzt an nicht mehr auf die Bremse, sondern auf das Gaspedal treten“.

  • Der Fahrer stieg einfach auf das Gaspedal und fuhr davon.

  • Am Ziel der Träume angekommen Der Verkehr wurde flüssiger, Lalit trat auf das Gaspedal.

  • Der Tscheche drückt aufs Gaspedal, seine Schläge haben die perfekte Länge.

  • So ist nun festgelegt, dass ein Fahrer das Motoren-Drehmoment nur mittels eines Gaspedals beeinflussen darf.

  • Als es erstmals auftrat, glaubte Günther Pieczonka* aus Dessau, in seinem Herzen werde das Gaspedal durchgetreten.

  • Was genau stimmt mit den Gaspedalen nicht?

  • Der Stromspeicher wird bevorzugt dann geladen, wenn der Fahrer das Gaspedal freigibt oder bei eingelegtem Gang die Bremse betätigt.

  • Das kann man ganz bewusst zur Erhöhung der Kurvenwilligkeit nutzen und mit Lenkung sowie Gaspedal provozieren und wieder abstellen.

  • "Der Gesetzgeber hat die Gaspedale plombiert", nörgelte die FAZ und machte einen Rückfall in antiquierte Zeiten aus.

  • Was aber drückt der ganze Mann aufs Gaspedal eines AMG, den Mercedes, der besonders starken Art? Santoni.

  • Denn stets geht es nicht nur darum, das Gaspedal schnöde zu malträtieren.

  • Die "gleichzeitige Botschaft von Bremse und Gaspedal" in der Drogenpolitik lehnt sie ab.

Häufige Wortkombinationen

  • auf das Gaspedal treten
  • vom Gaspedal gehen - seinen Fuß vom Gaspedal nehmen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • accelerator
    • accelerator pedal
    • throttle control
  • Finnisch: kaasupoljin
  • Französisch: accélérateur (männlich)
  • Italienisch:
    • pedale dell’acceleratore (männlich)
    • acceleratore (männlich)
  • Kurmandschi: pedala gazê (weiblich)
  • Norwegisch:
    • gasspedal (männlich)
    • gass (männlich)
  • Polnisch:
    • pedał gazu (männlich)
    • gaz (männlich)
    • pedał przyspieszenia (männlich)
    • akcelerator (männlich)
  • Russisch: педаль газа (männlich)
  • Schwedisch: gaspedal
  • Spanisch: acelerador (männlich)
  • Türkisch: gaz pedalı
  • Ungarisch: gázpedál

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­pe­dal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und E mög­lich. Im Plu­ral Gas­pe­da­le zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Gas­pe­dal lautet: AADEGLPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Emil
  6. Dora
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Echo
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Gas­pe­dal (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Gas­pe­da­le (Plural).

Gaspedal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­pe­dal ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas:
das Gaspedal in Kraftfahrzeugen (und damit verbunden der Vorgang, dass ein Luft-Gas-Gemisch in den Zylinder gelangt und so in Antrieb/Tempo umgesetzt wird)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaspedal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gaspedal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5891520, 5127259, 1063668, 921997, 783397 & 392425. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 07.11.2023
  2. krone.at, 30.03.2022
  3. sn.at, 13.03.2021
  4. wochenblatt.cc, 03.01.2020
  5. boerse-online.de, 26.10.2019
  6. neues-deutschland.de, 24.01.2018
  7. news.google.com, 10.07.2017
  8. www2.shn.ch, 27.10.2016
  9. ooe.orf.at, 25.05.2015
  10. abendblatt.de, 28.04.2014
  11. blick.ch, 02.03.2013
  12. feedsportal.com, 04.01.2012
  13. zeit.de, 20.08.2011
  14. spiegel.de, 06.02.2010
  15. an-online.de, 11.04.2009
  16. faz.net, 12.11.2008
  17. BerlinOnline.de, 01.09.2007
  18. welt.de, 21.01.2006
  19. sueddeutsche.de, 02.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  21. f-r.de, 20.05.2003
  22. welt.de, 24.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995