Gasnetz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsˌnɛt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Gasnetz
Mehrzahl:Gasnetze

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Leitungen, mit denen ein bestimmtes Gas transportiert werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Netz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gasnetzdie Gasnetze
Genitivdes Gasnetzesder Gasnetze
Dativdem Gasnetzden Gasnetzen
Akkusativdas Gasnetzdie Gasnetze

Beispielsätze (Medien)

  • Auf dem Schiff wird Erdgas von kaltem flüssigen Zustand in gasförmigen gebracht und dann in das Gasnetz eingespeist.

  • Die Ukraine - einst grösstes Transitland für Gas nach Europa - betreibt noch immer ein rund 38'000 Kilometer langes Gasnetz.

  • Beim Gasanbieter Tigas rechnet man mit einem zunehmenden Anteil „grüner Gase“ in den Gasnetzen.

  • Die Gasnetze können so zum Speicher der Zukunft werden.

  • Der örtliche Versorger hat das Haus mit acht Wohnungen vorerst vom Gasnetz genommen.

  • Das Gasnetz betreibt die Gasag, das Stromnetz Vattenfall.

  • Der Lieferbeginn in das öffentliche alaskische Gasnetz wird für November 2015 erwartet.

  • Auf der Tagesordnung steht erneut die Vergabe des Gasnetzes.

  • Beim Vergleich der Angebote für das Gasnetz fanden die Experten "Mängel" und "Fehler".

  • Bonn - Das deutsche Gasnetz ist nach Einschätzung der Bundesnetzagentur in einem hervorragenden Zustand.

  • Sie folge dem Trend zur Übernahme von Strom- und Gasnetzen durch Kommunen und städtische Versorger.

  • Der Verkauf des Gasnetzes steht kurz vor dem Abschluss.

  • Hier wird aus Getreide und Gülle erzeugtes Gas mit Flüssiggas angereichert und ins Gasnetz eingespeist.

  • E.ON Hanse betreibt das Gasnetz.

  • Vor allem das regulierte Geschäft - der Betrieb der Strom- und Gasnetze - steht dabei zur Disposition.

  • Auch sein Gasnetz will Enel zum Schuldenabbau loswerden, eingegangene Angebote sollen nun sondiert werden.

  • Abschreibungen bei den Strom- und Gasnetzen infolge der Netzregulierung.

  • Bedingungen für Investitionen in Strom- und Gasnetze», sagte Kurth.

  • Das Gas aus der Bioenergieanlage kann aufbereitet und ins öffentliche Gasnetz eingespeist werden.

  • Nach 169 Mill. Euro im Vorjahr werde Eon Hanse im laufenden Jahr 162 Mill. Euro in den Ausbau der Strom- und Gasnetze investieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Erdgasnetz
  • Wasserstoffnetz

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Gas­netz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Gas­net­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Gas­netz lautet: AEGNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Tango
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Gas­netz (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Gas­net­ze (Plural).

Gasnetz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­netz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­an­schluss:
Verbindung an das Gasnetz
Gas­werk:
Firma, die Erdgas speichert und über ein Gasnetz meist zu Heizzwecken verteilt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasnetz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 11.04.2023
  2. bielertagblatt.ch, 06.03.2022
  3. tirol.orf.at, 27.04.2021
  4. eifelzeitung.de, 13.11.2020
  5. pnp.de, 10.01.2018
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.06.2015
  7. presseportal.de, 26.10.2015
  8. morgenpost.de, 23.06.2014
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 25.09.2014
  10. verivox.de, 10.07.2013
  11. HL-live.de, 21.06.2013
  12. spiegel.de, 02.05.2012
  13. maerkischeallgemeine.de, 24.05.2011
  14. www1.ndr.de, 06.07.2010
  15. verivox.de, 30.12.2010
  16. verivox.de, 12.03.2009
  17. welt.de, 10.02.2009
  18. financial.de, 07.07.2008
  19. jeversches-wochenblatt.de, 24.09.2008
  20. handelsblatt.com, 27.04.2007
  21. thueringer-allgemeine.de, 17.10.2007
  22. pnp.de, 10.01.2006
  23. frankenpost.de, 31.08.2006
  24. abendblatt.de, 23.04.2005
  25. tagesschau.de, 28.09.2005
  26. spiegel.de, 08.12.2004
  27. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2003
  28. Stuttgarter Zeitung 1996