Gaspipeline

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsˌpaɪ̯plaɪ̯n ]

Silbentrennung

Einzahl:Gaspipeline
Mehrzahl:Gaspipelines

Definition bzw. Bedeutung

Pipeline für den Transport von Gas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Pipeline.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gaspipelinedie Gaspipelines
Genitivdie Gaspipelineder Gaspipelines
Dativder Gaspipelineden Gaspipelines
Akkusativdie Gaspipelinedie Gaspipelines

Sinnverwandte Wörter

Gas­lei­tung:
Technik: Rohr oder Rohrsystem zum Transport von Gas

Beispielsätze (Medien)

  • Auch der Zeitpunkt der Sabotage in Nähe zur Einweihung der neuen Gaspipeline Baltic Pipe sei ein Indiz.

  • Besonders seinen Einsatz für die Gaspipeline Nord Stream 2 bereut er heute.

  • Das stimmt einfach nicht, das ist eine vom Menschen geschaffene Landschaft, durch die drei Starkstromleitungen und zwei Gaspipelines gehen.

  • Auch Trump erneuerte seine Kritik an der Gaspipeline.

  • Auf einer Gaspipeline muss Wettbewerb entstehen.

  • Auch die Gaspipeline Turkstream unter dem Schwarzen Meer soll Thema sein.

  • Gaspipelines im Visier: Steigen unsere Heizkosten durch Russland-Sanktionen der USA?

  • Harms schlägt vor, die Gaspipeline Nord Stream II sofort auf Eis zu legen.

  • Er begrüßte auch Russlands Pläne für den Bau einer Gaspipeline über die Türkei bis an die griechische Grenze.

  • Nach dem Aus für das South-Stream-Projekt will die Türkei das russische Angebot zum Bau einer neuen Gaspipeline unter die Lupe nehmen.

  • Russlands Gaspipelines Laut dieser Quelle hat Alexej Miller „lediglich eine Zahl zu vereinbaren“.

  • Iran hat sich verpflichtet für den Bau dieser Gaspipeline ein Darlehen an Pakistan zu geben.

  • Das syrische Staatsfernsehen berichtete von der Explosion einer Autobombe in Homs und einem Anschlag auf eine Gaspipeline nahe der Stadt.

  • In Syrien ist erneut ein Anschlag auf eine Gaspipeline verübt worden.

  • Dadurch müsste zum Beispiel ein Energielieferant, dem zugleich Gaspipelines oder Hochspannungsleitungen gehören, diese verkaufen.

  • Neue Gaspipelines dienen nicht dazu, Europa von Russland abhängig zu machen, versicherte Dmitri Medwedew.

  • Oettinger sprach sich außerdem für den Ausbau der europäischen Gaspipelines aus.

  • Auch der Ölhafen Yumurtalik würde mit den geplanten Öl- und Gaspipelines aus dem Irak weiter wachsen.

  • Das hat strategische Hintergründe: Durch dieses Land laufen die Öl- und Gaspipelines Richtung Westen.

  • Auf riesigen Schalttafeln sind die Gaspipelines zu verfolgen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Ostsee-Gaspipeline

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • plinovod (männlich)
    • gasovod (männlich)
  • Chinesisch: 煤气管 (méiqì guǎn)
  • Georgisch:
    • გაზსადენი (gazsadeni)
    • აირსადენი (airsadeni)
  • Kroatisch:
    • plinovod (männlich)
    • gasovod (männlich)
  • Lettisch: gāzes caurule
  • Litauisch: dujų vamzdis
  • Mazedonisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • płunowód (männlich)
    • płunowy pśewód (männlich)
  • Obersorbisch: płunowód (männlich)
  • Polnisch: gazociąg (männlich)
  • Russisch: газопровод (männlich)
  • Serbisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Slowakisch: plynovod (männlich)
  • Slowenisch: plinovod (männlich)
  • Tschechisch: plynovod (männlich)
  • Weißrussisch: газаправод (hazapravod) (männlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­pipe­line be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × P, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Gas­pipe­lines nach dem ers­ten S und ers­ten E.

Das Alphagramm von Gas­pipe­line lautet: AEEGIILNPPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Pots­dam
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Paula
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Papa
  7. Echo
  8. Lima
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Gas­pipe­line (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Gas­pipe­lines (Plural).

Gaspipeline

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­pipe­line kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­lei­tungs­netz:
Gesamtheit der (miteinander verbundenen) Gasleitungen, Gaspipelines in einem bestimmten Gebiet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaspipeline. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 07.02.2023
  2. bild.de, 04.04.2022
  3. bvz.at, 01.12.2021
  4. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 05.09.2020
  5. morgenpost.de, 27.04.2019
  6. stern.de, 11.12.2017
  7. focus.de, 04.08.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 01.10.2016
  9. de.sputniknews.com, 26.01.2015
  10. de.ria.ru, 06.12.2014
  11. de.ria.ru, 19.05.2014
  12. german.irib.ir, 01.02.2013
  13. schwaebische.de, 08.02.2012
  14. nzz.ch, 30.01.2012
  15. verivox.de, 03.03.2011
  16. feedsportal.com, 07.12.2010
  17. stuttgarter-zeitung.de, 14.01.2010
  18. handelsblatt.com, 21.07.2008
  19. jungewelt.de, 07.09.2008
  20. nrz.de, 26.03.2007
  21. manager-magazin.de, 06.02.2007
  22. welt.de, 09.12.2006
  23. de.news.yahoo.com, 08.09.2005
  24. tagesschau.de, 15.02.2005
  25. welt.de, 16.08.2002
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995