Gasleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsˌlaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gasleitung
Mehrzahl:Gasleitungen

Definition bzw. Bedeutung

Technik: Rohr oder Rohrsystem zum Transport von Gas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Leitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gasleitungdie Gasleitungen
Genitivdie Gasleitungder Gasleitungen
Dativder Gasleitungden Gasleitungen
Akkusativdie Gasleitungdie Gasleitungen

Sinnverwandte Wörter

Gas­pipe­line:
Pipeline für den Transport von Gas
Gas­rohr:
Technik: Rohr zum Transport von Gas

Beispielsätze

  • Die Lieferung von Gas aus Libyen nach Italien durch die Gasleitung Greenstream wurde wieder aufgenommen.

  • Bis zum Ende dieses Jahrzehnts soll eine Gasleitung gebaut werden, die Erdgas aus den Lagerstätten in Aserbaidschan liefern wird.

  • Die Explosion könnte durch eine undichte Stelle in der Gasleitung verursacht worden sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An einer Baustelle in Bochum-Stiepel wurde am Donnerstagabend (1. Juni) bei Bauarbeiten eine Gasleitung beschädigt.

  • Am Freitag gegen 12.45 Uhr beschädigte ein 59-jähriger Maschinenführer mit seinem Bagger eine Gasleitung in der Münchner Straße in Erding.

  • Dann wäre allerdings von den zwei Strängen der Gasleitung erst einer fertiggestellt.

  • Bis zum 7. Mai wird eine alte Gasleitung abgetrennt.

  • Bei Baggerarbeiten ist am Donnerstagmittag eine Gasleitung in Bremen-Schwachhausen beschädigt worden.

  • Auch äußerte er sich nicht zu Erkenntnissen über die manipulierte Gasleitung.

  • Dabei wurde eine undichte Stelle an einer Gasleitung entdeckt.

  • Auch Lecks in Gasleitungen oder Fernwärmerohren lassen sich mit der Wärmekamera in kurzer Zeit zweifelsfrei entdecken.

  • Die Häuser 5, 7 und 9 werden schnell an die Gasleitung angeschlossen.

  • Der Grund ist nach Angaben der Wuppertaler Stadtwerke (WSW) eine Baustelle an Gasleitungen.

  • Auf eine Gasleitung nach Jordanien wurde ein Anschlag verübt.

  • Eine Spezialfirma sei angerückt, um ein neues Rohrstück in die defekte Gasleitung einzusetzen.

  • Die Nabucco-Pipeline ist als Alternative zu russischen Gasleitungen geplant und soll vom Kaspischen Meer nach Mitteleuropa gehen.

  • Es wird aus Kostengründen keine Gasleitungen in den neuen Labors geben.

  • Das Haus sei an keine Gasleitung angeschlossen.

  • Als weitere wichtige Gesprächsthemen gelten die geplante russisch-deutsche Gasleitung durch die Ostsee und die Europapolitik.

  • In der Außenwand dort läuft eine Gasleitung, das ist lebensgefährlich?, meinte der aufgeschreckte Mieter noch relativ gelassen.

  • Die baltischen Länder sowie Polen erneuerten ihre Kritik an der geplanten russisch-deutschen Gasleitung durch die Ostsee.

  • Die Behörden gehen davon aus, dass an der Gasleitung manipuliert wurde.

  • Wie das Straßenbauamt mitteilt, wird im Auftrag der EVO eine Gasleitung vom Heusenstammer Weg Richtung Mühlheimer Straße verlegt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • plinovod (männlich)
    • gasovod (männlich)
  • Chinesisch: 煤气管 (méiqì guǎn)
  • Englisch:
    • gas line
    • gas pipe
  • Kroatisch:
    • plinovod (männlich)
    • gasovod (männlich)
  • Lettisch: gāzes caurule
  • Litauisch: dujų vamzdis
  • Mazedonisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • płunowód (männlich)
    • płunowy pśewód (männlich)
  • Obersorbisch: płunowód (männlich)
  • Polnisch: gazociąg (männlich)
  • Russisch: газопровод (männlich)
  • Schwedisch: gasledning
  • Serbisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Slowakisch: plynovod (männlich)
  • Slowenisch: plinovod (männlich)
  • Tschechisch: plynovod (männlich)
  • Weißrussisch: газаправод (hazapravod) (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gas­lei­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich. Im Plu­ral Gas­lei­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Gas­lei­tung lautet: AEGGILNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Gas­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Gas­lei­tun­gen (Plural).

Gasleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­lei­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gas­ge­bre­chen:
Defekt an einer Gasleitung mit Gasaustritt
Gas­lei­tungs­netz:
Gesamtheit der (miteinander verbundenen) Gasleitungen, Gaspipelines in einem bestimmten Gebiet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gasleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3135343, 3123558 & 1899979. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. waz.de, 02.06.2023
  2. idowa.de, 21.05.2022
  3. tagesspiegel.de, 19.01.2021
  4. otz.de, 18.04.2020
  5. weser-kurier.de, 08.08.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 29.06.2018
  7. vienna.at, 25.02.2017
  8. t-online.de, 16.03.2016
  9. feedsportal.com, 04.04.2015
  10. rga-online.de, 10.07.2014
  11. bazonline.ch, 15.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 05.12.2012
  13. verivox.de, 14.01.2011
  14. handelsblatt.com, 18.03.2010
  15. rp-online.de, 05.08.2009
  16. n-tv.de, 25.08.2008
  17. an-online.de, 03.08.2007
  18. volksstimme.de, 21.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.01.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.06.2004
  21. fr-aktuell.de, 09.12.2003
  22. netzeitung.de, 26.05.2002
  23. Die Zeit (01/2001)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 20.11.2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 14.08.1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995