Gaslieferung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːsˌliːfəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Gaslieferung
Mehrzahl:Gaslieferungen

Definition bzw. Bedeutung

Lieferung von Brenn- oder Flüssiggas als Energieträger.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gas und Lieferung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gaslieferungdie Gaslieferungen
Genitivdie Gaslieferungder Gaslieferungen
Dativder Gaslieferungden Gaslieferungen
Akkusativdie Gaslieferungdie Gaslieferungen

Beispielsätze

Russland hat seine Gaslieferungen in die Ukraine eingestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damals hatte besonders der Stopp russischer Gaslieferungen Ängste vor einer Energiekrise geschürt.

  • Als Konsequenz könnten die Gaslieferungen an Europa gestoppt, oder zumindest weiter reduziert werden.

  • Dadurch würden die russischen Gaslieferungen durch die Ukraine nach Europa entbehrlich.

  • Die Leitung mache Europa von russischen Gaslieferungen abhängig und gebe den russischen Oligarchen eine kräftige Finanzspritze.

  • Nach dem zweiten Szenario kann Gasprom die Gaslieferungen auch ohne Vertrag fortsetzen.

  • Trump hatte zuletzt vehement gegen den Ausbau der Gaslieferungen aus Russland nach Deutschland gewettert und Sanktionen angedroht.

  • Und die Versöhnung mit Israel ist wichtig, weil die Türkei mittelfristig auf Gaslieferungen aus dem südöstlichen Mittelmeer angewiesen ist.

  • Und Russlands mühsame Suche nach neuen Partnern beschert China günstige Preise für die kommenden Gaslieferungen vom Nachbarn.

  • Am Mittag meldeten dann die Agenturen, Gazprom habe seine Gaslieferungen an die Ukraine eingestellt.

  • Das früher zur Sowjetunion gehörende Land zahlt nach Angaben der Kommission so viel für Gaslieferungen wie kein anderes Mitglied der EU.

  • Die EnBW hatte im Juli mitgeteilt, man habe sich mit einem ausländischen Produzenten auf Gaslieferungen ab Oktober 2012 geeinigt.

  • Wenn sich Kiew mit Bukarest einigt, sind Gaslieferungen in die Ukraine technisch möglich.

  • Bei seinem Besuch in Dänemark am Dienstag hat der Regierungschef erste Gaslieferungen über die North Stream-Pipeline ab Herbst angekündigt.

  • Der Energiekonzern Gazprom sprach sogar von mögliche Kürzung der Gaslieferungen.

  • Die Wähler im wichtigsten Transitland der EU für russische Gaslieferungen hofften vor allem auf ein Ende der politischen Grabenkämpfen.

  • Damit sollen die russischen Gaslieferungen an EU-Mitgliedsstaaten wieder aufgenommen werden.

  • Der Zwist um Gaslieferungen in die Ukraine ruft jetzt auch die Vereinigten Staaten auf den Plan.

  • Bis zum Jahr 2011 soll der Preis das europäische Durchschnittsniveau bei den russischen Gaslieferungen erreichen.

  • Damit ist der Streit zwischen Russland und seinem Nachbarn um die Bezahlung von Gaslieferungen aber noch nicht beigelegt.

  • Europa ist von russischen Gaslieferungen abhängig und pocht auf Versorgungssicherheit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gas­lie­fe­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Gas­lie­fe­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Gas­lie­fe­rung lautet: AEEFGGILNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Emil
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Lima
  5. India
  6. Echo
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gas­lie­fe­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Gas­lie­fe­run­gen (Plural).

Gaslieferung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gas­lie­fe­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaslieferung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4782439. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 21.08.2023
  2. ots.at, 07.09.2022
  3. nrz.de, 21.07.2021
  4. wirtschaft.com, 13.09.2020
  5. de.sputniknews.com, 20.09.2019
  6. welt.de, 23.10.2018
  7. openpr.de, 29.06.2016
  8. handelsblatt.com, 30.04.2015
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.06.2014
  10. n-tv.de, 04.10.2013
  11. de.rian.ru, 16.10.2012
  12. de.rian.ru, 12.03.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 28.04.2011
  14. spiegel.de, 16.06.2010
  15. nordsee-zeitung.de, 17.01.2010
  16. welt.de, 09.01.2009
  17. spiegel.de, 02.01.2009
  18. de.rian.ru, 24.12.2008
  19. handelsblatt.com, 31.12.2008
  20. ngz-online.de, 17.05.2007
  21. dw-world.de, 30.11.2007
  22. handelsblatt.com, 22.03.2006
  23. pnp.de, 27.12.2006
  24. berlinonline.de, 06.12.2005
  25. kn-online.de, 29.12.2005
  26. berlinonline.de, 06.11.2003
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996