Erdgasleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯tɡaːsˌlaɪ̯tʊŋ]

Silbentrennung

Erdgasleitung (Mehrzahl:Erdgasleitungen)

Definition bzw. Bedeutung

Technik: Rohr oder Rohrsystem zum Transport von Erdgas.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Erdgas und Leitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erdgasleitungdie Erdgasleitungen
Genitivdie Erdgasleitungder Erdgasleitungen
Dativder Erdgasleitungden Erdgasleitungen
Akkusativdie Erdgasleitungdie Erdgasleitungen

Beispielsätze

  • Dazu gehören auch die Erdgas-Hochdruckleitung sowie eine eigene Erdgasleitung, die zum Unternehmen Deutsche Steinzeug führt.

  • NABU und WWF sehen die Gründung der Landes-Umweltstiftung zum Weiterbau der Erdgasleitung äußerst kritisch.

  • Ab April verlegt die zur BASF-Tochter Wintershall gehörende Wingas GmbH 126 Kilometer Erdgasleitung durch Südbrandenburg.

  • Daltransgaz besitzt eine Erdgasleitung von Sachalin über Komsomolsk am Amur nach Chabarowsk im fernen Osten des Landes.

  • Alternative Energien haben dazu geführt, dass zumindest Erdgasleitungen nicht mehr automatisch zum Erschließungspaket gehören.

  • Der Vertrag sieht auch den Bau einer Zweigleitung zu der geplanten Erdgasleitung von Russland nach Bulgarien vor.

  • Die Anlage wird zum Bau einer Erdgasleitung eingesetzt.

  • Im vergangenen Jahr hatte es wegen Hurrikan "Ivan" monatelange Reparaturen an den Öl- und Erdgasleitungen im Golf von Mexiko gegeben.

  • Eine andere Gefahrenquelle sind Erdgasleitungen, die bei einem schweren Beben reißen und explodieren könnten.

  • Enron will mit seiner Klage verhindern, dass Dynegy die Erdgasleitung Northern Natural Gas Pipeline übernehmen kann.

  • Das habe man schon an einer Stelle des Deiches gemacht, als eine Erdgasleitung unter der Oder hindurch gebaut wurde.

  • Die Erdgasleitung war zum Zeitpunkt des Unglücks lediglich mit Luft gefüllt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • plinovod (männlich)
    • gasovod (männlich)
  • Chinesisch: 煤气管 (méiqì guǎn)
  • Englisch: gas pipeline
  • Französisch: conduite de gaz (weiblich)
  • Hindi: गैस पाईप (gais paeep)
  • Koreanisch: 가스관 (gaseugwan)
  • Kroatisch:
    • plinovod (männlich)
    • gasovod (männlich)
  • Lettisch: gāzes caurule
  • Litauisch: dujų vamzdis
  • Mazedonisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Niedersorbisch:
    • płunowód (männlich)
    • płunowy pśewód (männlich)
  • Obersorbisch: płunowód (männlich)
  • Polnisch: gazociąg (männlich)
  • Russisch: магистральный газопровод (männlich)
  • Schwedisch: naturgasledning
  • Serbisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • плиновод (plinovod) (männlich)
    • гасовод (gasovod) (männlich)
  • Slowakisch: plynovod (männlich)
  • Slowenisch: plinovod (männlich)
  • Tschechisch: plynovod (männlich)
  • Weißrussisch: газаправод (hazapravod) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Erd­gas­lei­tung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem D, S und I mög­lich. Im Plu­ral Erd­gas­lei­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Erd­gas­lei­tung lautet: ADEEGGILNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Erd­gas­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Erd­gas­lei­tun­gen (Plural).

Erdgasleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­gas­lei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdgasleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. eifelzeitung.de, 31.01.2022
  2. presseportal.de, 07.01.2021
  3. lr-online.de, 27.02.2010
  4. nzz.ch, 25.04.2009
  5. wz-net.de, 14.07.2009
  6. net-tribune.de, 25.12.2008
  7. de.news.yahoo.com, 17.09.2008
  8. n-tv.de, 01.09.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 14.05.2003
  10. bz, 04.12.2001
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Süddeutsche Zeitung 1996