Überholspur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [yːbɐˈhoːlˌʃpuːɐ̯]

Silbentrennung

Überholspur (Mehrzahl:Überholspuren)

Definition bzw. Bedeutung

Fahrbahn, auf der der langsamere Verkehr überholt werden darf.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Stamm des Verbs überholen und dem Substantiv Spur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Überholspurdie Überholspuren
Genitivdie Überholspurder Überholspuren
Dativder Überholspurden Überholspuren
Akkusativdie Überholspurdie Überholspuren

Beispielsätze

  • Da mussten wir als Regierung jetzt einfach endlich auf die Überholspur kommen.

  • Börse - 40 europäische Dividenden-Aristokraten: Qualitätsaktien auf der Überholspur?

  • Auf der dortigen Überholspur stieß er mit dem Auto eines 35-Jährigen zusammen.

  • A14 bei Hohenems: Unfall auf der Überholspur - VN Unfälle -- VOL.

  • Auch mit ihrer Musik sind die „Little Mix“ auf der Überholspur.

  • Aber ich war auf der Überholspur und wollte Gas geben.

  • Am liebsten mit Promis an seiner Seite, am besten im Sportflitzer auf der Überholspur.

  • Chart Tesla 217,24 Die Tesla-Aktie befindet sich mit einem Plus von 2,9 Prozent ebenfalls auf der Überholspur.

  • Auch als französischer Teamchef ist Deschamps nun auf der Überholspur unterwegs.

  • Als Porsche-Chef brachte er das Unternehmen auf die Überholspur - bis er sich überhob.

  • Während die Weltwirtschaft wackelt und Europa mit seinen Schulden kämpft, ist Indonesien auf der Überholspur.

  • Eingerichtet ist die Überholspur ganz außen, auf Bahn vier.

  • Seine 180 PS beschleunigen ihn in 6,9 Sekunden auf Tempo 100. Jetzt drängt der Polo auf die Überholspur.

  • Der Wagen schleuderte bis auf die Überholspur und prallte dort gegen den BMW eines 71-jährigen Manns aus Nürnberg.

  • Das Abwehrtalent fährt täglich mit dem HVV zum Training und befindet sich sportlich auf der Überholspur.

  • Frankfurt ? Deutsche Autos sind auf der Überholspur ? und zwar weltweit.

  • Die Überholspur war in der Zeit von 21 Uhr bis 22. Der Verkehr wurde auf dem rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

  • Das Unternehmen sieht sich in Deutschland "auf der Überholspur".

  • Schon sein Vorgänger Wolfgang Urban war mit dem Vorhaben, KarstadtQuelle wieder in die Überholspur zu führen, gescheitert.

  • Sind wir erstmal auf dem deutschen Weg - dann auch gleich auf der Überholspur.

  • Berlin - Die betriebliche Förderrente ist auf der Überholspur.

  • Außerdem fand mein Leben zwischen 1975 und 1993 konstant auf der Überholspur statt.

  • Der finnische Mediziner und Biochemiker sieht Sachsen auf der Überholspur.

  • "Wir sind auf der Überholspur", sagt der stets zurückhaltende Vogel, und es klingt so, als habe man ihm den Satz aufgeschrieben.

  • "Sixt ist zu einem notorischen Rennfahrer auf der Überholspur geworden", erklärte der Vorstandschef.

  • Seit frühester Jugend fährt Juppe auf der Überholspur.

  • Die Neuauflage der Rollschuhe fährt in Deutschland auf der Überholspur.

  • Nach den Sympathien befinden sich die Kicker vom Millerntor längst auf der Überholspur.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Über­hol­spur be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und L mög­lich. Im Plu­ral Über­hol­spu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Über­hol­spur lautet: BEHLOPRRSUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Unna
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Unna
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Über­mut
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Ulrich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Uni­form
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Über­hol­spur (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Über­hol­spu­ren (Plural).

Überholspur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Über­hol­spur kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • James Dean – Ein Leben auf der Überholspur (Fernsehfilm, 2001)
  • Seite 3 – Leben auf der Überholspur (Film, 2005)
  • Wunder auf der Überholspur (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Überholspur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 02.12.2022
  2. cash.ch, 15.07.2021
  3. landeszeitung.de, 28.10.2020
  4. vol.at, 20.09.2019
  5. loomee-tv.de, 13.01.2018
  6. welt.de, 13.08.2017
  7. neuepresse.de, 20.10.2016
  8. n-tv.de, 13.08.2015
  9. kurier.at, 04.07.2014
  10. derstandard.at, 15.01.2013
  11. boerse-online.de, 28.11.2012
  12. fr-online.de, 16.12.2011
  13. welt.de, 18.02.2010
  14. mittelbayerische.de, 11.09.2009
  15. abendblatt.de, 02.12.2008
  16. express.de, 05.01.2007
  17. pnp.de, 21.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  19. berlinonline.de, 01.07.2004
  20. spiegel.de, 13.07.2003
  21. welt.de, 06.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995