Fitzel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪt͡sl̩ ]

Silbentrennung

Fitzel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Regional: winziges Stück von etwas, kleiner Rest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fitzeldie Fitzel
Genitivdes Fitzelsder Fitzel
Dativdem Fitzelden Fitzeln
Akkusativden Fitzeldie Fitzel

Anderes Wort für Fit­zel (Synonyme)

'n bissken (ugs., ruhrdt.)
(a) bissle (ugs., schwäbisch)
(ein) bissel (ugs.)
(ein) bisserl (ugs., süddt.)
(ein) büschen (ugs., norddeutsch)
(ein) Hauch von (lit.) (geh.)
(ein) klein bisschen (ugs.)
(ein) klein wenig
(ein) kleines bisschen
(ein) Mü (ugs.)
(ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) (ugs.)
(eine) geringe Menge
(eine) kleine Menge
a Muggeseggele (ugs., schwäbisch)
(ein) bisschen
ein bisschen was an / von (ugs., regional)
ein wenig (geh.)
etwas (ugs.)
etwas an (ugs.)
Fitzchen
Fitzelchen:
sehr kleines Stück, das kaum noch verwertbar ist
(ein) Funken (ugs.):
glühendes Teilchen einer Materie
(ein) Gran:
sehr geringes Apothekergewicht, sehr geringe Menge
(eine) Idee:
Leitbild
meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht
(eine) Kleinigkeit (ugs.):
winzige oder unbedeutende Sache
(ein) My (ugs.):
zwölfter Buchstabe des griechischen Alphabets
(eine) Prise (auch figurativ):
ein eingenommenes, übernommenes, gekapertes, besetztes Objekt
Menge eines feinkörnigen Materials, die ein Mensch zwischen zwei (drei) Fingern aufnehmen kann
(ein) Quäntchen:
alte Gewichtseinheit, altes Handelsgewicht, das dem vierten Teil eines Lots entspricht; alte Währungseinheit
meist sinnbildlich: kleine Menge
(eine) Spur:
die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
(ein) Tacken (ugs.):
Mark, heute: Euro, manchmal ganz allgemein: Geld, bzw. Geldstücke oder Münzen
(ein) Tick (ugs.):
Medizin: unkontrollierte Muskelkontraktion
umgangssprachlich: Kleinigkeit, Nuance
wat (ugs., ruhrdt., salopp)

Beispielsätze

  • Den letzten Fitzel Zahnpasta bringe ich nicht mehr aus der Tube.

  • Dieses Fitzel ist alles, was vom Kartoffelsalat übrig geblieben ist?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die kriegen die nächsten Schüler zu hören, die Parallelklassen der ersten Gruppe auf eigenen Wunsch, wie Rektor Fitzel bekräftigt.

  • Und während die Eltern noch ein Plätzchen auf der Empore zu erhaschen suchen, legt Erzählerin Friederike Fitzel mit der Geschichte los.

Was reimt sich auf Fit­zel?

Anagramme

  • Flitze

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fit­zel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Fit­zel lautet: EFILTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Fitzel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fit­zel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fitzel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fitzel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Berliner Zeitung 1997
  2. Berliner Zeitung 1996