Tick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɪk ]

Silbentrennung

Tick

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch tic „das Zucken“ entlehnt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tickdie Ticks
Genitivdes Tickes/​Ticksder Ticks
Dativdem Tickden Ticks
Akkusativden Tickdie Ticks

Anderes Wort für Tick (Synonyme)

'n bissken (ugs., ruhrdt.)
(a) bissle (ugs., schwäbisch)
(ein) bissel (ugs.)
(ein) bisserl (ugs., süddt.)
(ein) büschen (ugs., norddeutsch)
(ein) Hauch von (lit.) (geh.)
(ein) klein bisschen (ugs.)
(ein) klein wenig
(ein) kleines bisschen
(ein) Mü (ugs.)
(ein) paar Brocken (von einer Fremdsprache) (ugs.)
(eine) geringe Menge
(eine) kleine Menge
a Muggeseggele (ugs., schwäbisch)
(ein) bisschen
ein bisschen was an / von (ugs., regional)
ein wenig (geh.)
etwas (ugs.)
etwas an (ugs.)
(ein) Fitzel(chen) (ugs.):
regional: winziges Stück von etwas, kleiner Rest
(ein) Funken (ugs.):
glühendes Teilchen einer Materie
(ein) Gran:
sehr geringes Apothekergewicht, sehr geringe Menge
(eine) Idee:
Leitbild
meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht
(eine) Kleinigkeit (ugs.):
winzige oder unbedeutende Sache
(ein) My (ugs.):
zwölfter Buchstabe des griechischen Alphabets
(eine) Prise (auch figurativ):
ein eingenommenes, übernommenes, gekapertes, besetztes Objekt
Menge eines feinkörnigen Materials, die ein Mensch zwischen zwei (drei) Fingern aufnehmen kann
(ein) Quäntchen:
alte Gewichtseinheit, altes Handelsgewicht, das dem vierten Teil eines Lots entspricht; alte Währungseinheit
meist sinnbildlich: kleine Menge
(eine) Spur:
die Summe der Diagonalelemente einer Matrix
fest vorgegebene Bahn einer Fortbewegung
(ein) Tacken (ugs.):
Mark, heute: Euro, manchmal ganz allgemein: Geld, bzw. Geldstücke oder Münzen
wat (ugs., ruhrdt., salopp)
(ein) Nichts von (fig.)
(eine) Andeutung (von):
ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas
nicht ausgeprägte Darstellung
Anflug:
Landen eines Flugzeugs
schwache Ausprägung einer Reaktion oder eines Verhaltens
(ein) Etwas (von):
etwas nicht näher Bestimmtes
Hauch (von):
dünne Schicht
geringes Maß
(ein) Stich (in):
Beimischung einer anderen Farbe in einem Farbton
das Eindringen eines spitzen Gegenstandes in einen Körper
Ticken (ugs., landschaftlich):
tickendes Geräusch
Touch (engl.):
umgangssprachlich: ein Hauch; ein wenig (von); etwas (von)
Winzigkeit:
Eigenschaft, sehr klein zu sein
unbedeutende Sache
Allüren (geh.)
Angewohnheit:
Handlung, die zur Routine wurde und immer wieder, oft unbewusst, wiederholt wird
Caprice:
eigensinniger Einfall
Eigenart:
eine einzelne, spezifische Besonderheit
summierte Besonderheiten, die ein Charakteristikum ausmachen
Eigenheit:
Merkwürdigkeit, Auffälligkeit , die jemand oder etwas aufweist
Fimmel (ugs.):
übertriebener Eifer für eine Sache; seltsame Angewohnheit
Grille (veraltend):
durch zirpende Laute auffallendes Insekt (Familie Gryllidae)
vom Sprecher als unvernünftig, „dumm“ angesehene Idee; im Plural: sonderbare, trübe Gedanken
Kaprice:
eigensinniger Einfall
Kaprize (österr.):
eigensinniger Einfall
Macke (ugs.):
auf Gegenstände oder im übertragenen Sinne auf Personen bezogen: etwas Defektes, Schadhaftes; etwas, was die Brauchbarkeit beeinträchtigt
sonderbare Eigenart
Marotte:
notorische Angewohnheit einer Person, die für Mitmenschen unverständlich ist
Schrulle:
ältere, eigensinnige Frau mit einer abseits der Norm liegenden Persönlichkeit und Charaktereigenschaften, die im Allgemeinen als seltsam oder verwirrt bis leicht verrückt angesehen werden
eine ungewöhnliche Angewohnheit, ein seltsames Hobby, eine fixe Idee
Spleen:
verrückte Eigenheit, fixe Idee, Marotte

Weitere mögliche Alternativen für Tick

Knacks:
brüchige Stelle
Geräusch, das sich wie ein Knacken anhört
Knall:
sehr kurzes, lautes Geräusch, wie von einer Detonation erzeugt
Verrücktheit:
unerwartetes, auf gewisse Ablehnung stoßendes Tun
Zustand geistiger Verwirrung

Beispielsätze

  • Er leidet sehr unter seinen nervösen Ticks.

  • Die Farbe dürfte noch einen Tick dunkler sein.

  • Ich zähle beim Treppensteigen immer die Stufen. Das ist so ein Tick von mir.

  • Gewöhne dir diesen Tick ab!

  • Bei Fanatikern wünscht man sich einen Tick mehr Verstand als Hingabe.

  • Meine Mutter hat einen Tick.

  • Tom hat einen Tick, wenn es um Frauenfüße geht.

  • Sie hat den Tick, Zahlen, die durch fünf teilbar sind, besonders angenehm zu finden.

  • Das ist so ein Tick von mir, den ich einfach nicht loswerde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die TuS-Spielerinnen wollten den Sieg in der heißen Phase einfach einen Tick mehr.

  • Diesen „Tick" versucht er nun täglich aufs Neue herauszukitzeln.

  • Aber England war einen Tick besser, wollte den Sieg mehr und bekam ihn.

  • Aber Bayern ist einen Tick besser.

  • Aber ich habe auch gedacht, dass wir einen Tick weiter sind.

  • Der braucht beim Abschluss einen Tick zu lange und wird noch von Per Skjelbred geblockt.

  • Aurelia Hahn aus Hamburg war einen Tick schneller als Rebecca Bartel.

  • Das Ganze ist vielleicht einen Tick zu langsam geschnitten, aber eben auch live, selbstbewusst und aufregend.

  • Der BOBL-Futures notiert 2 Ticks höher bei 129,17 Prozent.

  • Der BOBL-Futures verliert 3 Ticks auf 129,77 Prozent.

  • Macht es Mandzukic derzeit einen Tick besser als Gomez?

  • Schumacher hatte versichert, nicht zu spät gebremst zu haben, eher "einen Tick früher als normalerweise".

  • Aber unter uns, die Cabrio-Version wäre noch eine Tick toller gewesen.

  • Auf jeden Fall hat es das Ermitteln der Startaufstellung wieder einmal einen Tick spannender gemacht.

  • Bis 15.36 Uhr geht es für den Bund-Future mit Fälligkeit im Juni um 40 Ticks auf 121,63% nach oben.

  • Der BOBL-Futures gab um 4,5 Ticks auf 107,49% nach.

  • Nein, es ist einen Tick anders.

  • Er war einen Tick zu passiv", sagte Bundestrainer Richard Prause.

  • Der Bund Future legte um 14 Ticks auf 119,20 Punkte zu.

  • Der Bund-Future ermäßigte sich um sieben Ticks auf 116,38 Punkte, während die Umlaufrendite um eine Stelle auf 3,65 Prozent anzog.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Tick?

Wortaufbau

Das Isogramm Tick be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × T

Das Alphagramm von Tick lautet: CIKT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Tick (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ticks (Plural).

Tick

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tick kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • The Retirement Savings Time Bomb Ticks Louder Ed Slott | ISBN: 978-0-14313-850-1
  • Tick Tack Julia von Lucadou | ISBN: 978-3-44627-234-7

Film- & Serientitel

  • Der Tick (TV-Serie, 1994)
  • Ein Tick anders (Film, 2011)
  • Jeder Hat So Seinen Tick (Kurzfilm, 1959)
  • The Tick (TV-Serie, 2001)
  • Tick Tick Tick (Kurzfilm, 2013)
  • Ticks I (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10703784, 7899962, 5976617, 1733285, 1607774 & 565686. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 10.12.2023
  3. bild.de, 25.08.2022
  4. focus.de, 29.06.2021
  5. aachener-zeitung.de, 25.06.2020
  6. ndr.de, 12.08.2019
  7. focus.de, 14.04.2018
  8. salzgitter-zeitung.de, 27.05.2017
  9. pcgames.de, 18.11.2016
  10. nachrichten.finanztreff.de, 09.03.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 15.12.2014
  12. abendzeitung-muenchen.de, 25.01.2013
  13. zeit.de, 24.09.2012
  14. blick.ch, 24.03.2011
  15. feedsportal.com, 31.08.2010
  16. stock-world.de, 14.05.2009
  17. 4investors.de, 27.05.2008
  18. sueddeutsche.de, 30.01.2007
  19. szon.de, 29.10.2006
  20. welt.de, 08.01.2005
  21. welt.de, 14.10.2004
  22. f-r.de, 21.03.2003
  23. daily, 14.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Zeit (42/2000)
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995