Chic

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: chic (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃɪk ]

Silbentrennung

Chic

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Chic
Genitivdes Chics
Dativdem Chic
Akkusativden Chic

Anderes Wort für Chic (Synonyme)

(eine) gute Erziehung genossen haben
(eine) gute Kinderstube (genossen haben)
(sich) zu benehmen wissen
Anstand:
Einwand, Beanstandung
kein Plural: gute Umgangsform; gutes, höfliches Benehmen
Benehmen:
Form der Mitwirkung bei einem Rechtsakt, weniger als Einigung oder Absprache
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Benimm:
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Etikette:
Nebenform von Etikett
Verhaltensweisen, die bei bestimmten Anlässen beachtet werden sollen, die zwischenmenschliche Konflikte vermeiden helfen sollen
feine Sitte
Galanterie (geh.):
ausgesprochen höfliches, zuvorkommendes Verhalten gegenüber Frauen
schmeichelndes, verbindliches Kompliment gegenüber Frauen
gut erzogen
gute Umgangsformen
gutes Benehmen
gutes Betragen
Höflichkeit:
distanzierte, formale Freundlichkeit; Respekt von einer Person zu einer anderen (Ohne Plural)
eine höfliche Geste oder Floskel
Manieren
Schliff:
geglättete Oberfläche
Gesamtheit guter Umgangsformen, guten Verhaltens
Stil:
besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…)
spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
Umgangsform:
meist Plural: die Art, sich in einer Gesellschaft anderen Menschen gegenüber zu verhalten
Umgangsformen

Beispielsätze

Chic, oder?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zum Abschluss zeigte die Frauengemeinschaft den neuesten Pariser Chic, ein Modell „Jalousie“ als attraktives Nachthemd.

  • Dabei fällt auf, dass die Promidamen vor allem auf Stil und Chic setzen.

  • Aber auch das passt sicherlich nicht all zu gut zum neuen Chic.

  • Das neue Album von "Chic" soll definitiv noch dieses Jahr auf den Markt kommen.

  • Calvin Klein gilt als Meister des so genannten „Minimal Chic“.

  • Bei dem Wettbewerb ging es sowohl um Chic und Schönheit als auch darum, sich als fromme und clevere Frau zu präsentieren.

  • So emotional durch den Wolf gedreht, kommt uns dieses Duo viel näher, als nur mit Berliner Chic und Schnauze.

  • Chic und farbenfroh war es auch bei der Schau des Kaschmir-Labels „Allude“.

  • Von Business Look bis Abend Chic werden wir die Frauen typgerecht und dem Modetrend entsprechend stylen.

  • Chic wie in Paris, London, Hamburg oder Zürich soll «Mina und Dina» werden.

  • Sinister mögen sie sein, doch eher mit einem übelriechenden Chic behaftet, geht diese Botschaft unter.

  • Chic muß die Kleidung sein, hip und immer "in".

  • Rauh und doch nicht ohne jeden Chic.

  • Visuell bietet die Formation natürlich auch den Chic der 30er - von feschen Kopfbedeckungen bis zum stilvollen Kleid.

  • In der Galeria Kaufhof geht's ab 11 Uhr los mit der ersten Modenschau "Fit & Chic in den Frühling".

  • Auf der Medienseite bemerkt Maike Dimar, dass die linke Symbolik im Dienst von Radical Chic und Kapitalismus untergeht.

  • Das FBI hatte der Familie mitgeteilt, dass Chic offenbar an Verletzungen gestorben war, bevor das Flugzeug ins Pentagon raste.

  • Sie präsentierten einen frech-forschen Konterfußball, ihr Trainer dazu den seltsamen Chic der späten Achtziger.

  • Und wer weiß, welchen Radical Chic die Haute Couture sich für die nächste Zeit hat einfallen lassen, weiß auch: Zonen-Gabi ist zurück.

  • Weder radikaler Chic noch die Botschaft Black is Beautiful haben Nachhaltiges bewirken können.

Was reimt sich auf Chic?

Wortaufbau

Das Substantiv Chic be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H

Das Alphagramm von Chic lautet: CCHI

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Cäsar

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. India
  4. Char­lie

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Chic

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chic kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ele­gant:
mit Stil und Chic, meist mit dem Fokus auf: modisch und geschmackvoll gekleidet und frisiert

Buchtitel

  • Demon Chic x Hack Arina Tanemura | ISBN: 978-3-84203-734-2
  • Happy Homemade: Sew Chic: 20 Simple Everyday Designs Yoshiko Tsukiori | ISBN: 978-4-80531-287-2
  • Heroin Chic Maria Kjos Fonn | ISBN: 978-3-95988-186-9
  • Maison: Parisian Chic at Home Ines de la Fressange, Marin Montagut | ISBN: 978-2-08020-367-0
  • Parisian Chic Encore Inès de la Fressange, Sophie Gachet | ISBN: 978-2-08020-412-7
  • Veranda Simply Chic Stephanie Hunt | ISBN: 978-1-95839-586-8

Film- & Serientitel

  • Chic Mama Carpool (TV-Serie, 2017)
  • Chic Mama Drama (TV-Serie, 2018)
  • Colorado Chic: Lee Purcell on Richard Fleischer's 'Mr. Majestyk' (Kurzdoku, 2016)
  • Jean Paul Gaultier: Freak and Chic (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chic. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2020, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chic. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9676975. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 21.02.2023
  2. tikonline.de, 28.11.2022
  3. taz.de, 01.08.2019
  4. loomee-tv.de, 16.08.2017
  5. nachrichten.at, 28.03.2015
  6. diepresse.com, 19.09.2013
  7. maerkischeallgemeine.de, 18.11.2012
  8. focus.de, 21.01.2011
  9. fuldaerzeitung.de, 12.04.2010
  10. nzz.ch, 18.10.2009
  11. welt.de, 12.06.2007
  12. welt.de, 14.01.2005
  13. abendblatt.de, 24.04.2005
  14. abendblatt.de, 26.02.2004
  15. lvz.de, 05.02.2004
  16. spiegel.de, 21.07.2003
  17. tsp, 09.01.2002
  18. berlinonline.de, 13.08.2002
  19. sz, 18.12.2001
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. Die Zeit (02/1998)
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995