Galanterie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ɡalantəˈʁiː ]

Silbentrennung

Galanterie (Mehrzahl:Galanterien)

Definition bzw. Bedeutung

  • ausgesprochen höfliches, zuvorkommendes Verhalten gegenüber Frauen

  • schmeichelndes, verbindliches Kompliment gegenüber Frauen

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch galanterie entlehnt, zunächst mit der Bedeutung „modisch feine Art“, ab 18. Jahrhundert „höfliches Verhalten, Zuvorkommenheit“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Galanteriedie Galanterien
Genitivdie Galanterieder Galanterien
Dativder Galanterieden Galanterien
Akkusativdie Galanteriedie Galanterien

Anderes Wort für Ga­lan­te­rie (Synonyme)

(eine) gute Erziehung genossen haben
(eine) gute Kinderstube (genossen haben)
(sich) zu benehmen wissen
Anstand:
Einwand, Beanstandung
kein Plural: gute Umgangsform; gutes, höfliches Benehmen
Benehmen:
Form der Mitwirkung bei einem Rechtsakt, weniger als Einigung oder Absprache
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Benimm:
Gesamtheit der Umgangsformen, des Verhaltens, der menschlichen Handlungsweisen
Delikatesse:
besonders rücksichtsvolle Einstellung anderen gegenüber
besonders wohlschmeckende Speise
Etikette:
Nebenform von Etikett
Verhaltensweisen, die bei bestimmten Anlässen beachtet werden sollen, die zwischenmenschliche Konflikte vermeiden helfen sollen
feine Sitte
Feingefühl:
Fähigkeit, auf die Gefühle anderer Personen rücksichtsvoll eingehen zu können
gut erzogen
gute Umgangsformen
gutes Benehmen
gutes Betragen
Höflichkeit:
distanzierte, formale Freundlichkeit; Respekt von einer Person zu einer anderen (Ohne Plural)
eine höfliche Geste oder Floskel
Kompliment:
eine Äußerung, die positiv bei dem Gesprächspartner gewertet wird
veraltet: Gruß
Manieren
Schliff:
geglättete Oberfläche
Gesamtheit guter Umgangsformen, guten Verhaltens
Stil:
besondere Gestaltungsweise (in Kunst, Leben, Sport…)
spezielle Auswahl sprachlicher Mittel bei der Gestaltung eines Textes
Umgangsform:
meist Plural: die Art, sich in einer Gesellschaft anderen Menschen gegenüber zu verhalten
Umgangsformen
Zuvorkommenheit:
Eigenschaft, zuvorkommend/bereitwillig auf Wünsche/Vorstellungen einer anderen Person zu reagieren, auch auf solche, die noch gar nicht geäußert wurden

Beispielsätze

  • Vor den dummen Frauen hat man die Galanterie, vor den Dummen ist man ratlos.

  • Gewissen hat mit Galanterie nicht mehr zu tun als mit Politik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem tief verwurzelten Klischee zufolge ist Frankreich das Land der Liebe, der Galanterie, der Verführung.

  • Deshalb ist er froh, dass bei den Damen die Galanterie wieder Einzug gehalten hat in diesem Frühjahr.

  • Die Kombination aus avantgardistischer Schlüpfrigkeit und exhibitionistischer Galanterie griff besser denn je.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ga­lan­te­rie?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ga­lan­te­rie be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, N und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ga­lan­te­ri­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ga­lan­te­rie lautet: AAEEGILNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ga­lan­te­rie (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ga­lan­te­ri­en (Plural).

Galanterie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ga­lan­te­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Galanterie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Galanterie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2469419 & 2350819. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. tagesspiegel.de, 14.01.2018
  3. DIE WELT 2001
  4. Berliner Zeitung 1998