Delikatesse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ delikaˈtɛsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Delikatesse
Mehrzahl:Delikatessen

Definition bzw. Bedeutung

  • besonders rücksichtsvolle Einstellung anderen gegenüber

  • besonders wohlschmeckende Speise

Begriffsursprung

Das Wort Delikatesse kam im Jahre 1789 durch den Schriftsteller und Verleger Joachim Heinrich Campe als Ableitung vom französischen délicatesse (Zartgefühl, Feinheit) ins Deutsche und konnte sich rasch etablieren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Delikatessedie Delikatessen
Genitivdie Delikatesseder Delikatessen
Dativder Delikatesseden Delikatessen
Akkusativdie Delikatessedie Delikatessen

Anderes Wort für De­li­ka­tes­se (Synonyme)

(eine) Köstlichkeit
Comestibles:
Gastronomie, schweizerisch: die Feinkost, die Delikatessen
Feingefühl:
Fähigkeit, auf die Gefühle anderer Personen rücksichtsvoll eingehen zu können
Gaumenfreude:
wohlschmeckende Speise oder wohlschmeckendes Getränk
Gaumenkitzel:
Getränk oder Speise, die die Geschmacksnerven in besonderer Weise anregen
Gaumenschmaus:
eine besonders schmackhafte Speise
Genuss:
Aufnahme von Ess-, Rauch- oder Trinkbarem
Freude, Wohlbefinden, die bei , entstehen
Gustostückerl (österr.)
Hochgenuss:
außerordentliches Wohlbehagen, große Freude, die jemand bei der Wahrnehmung oder dem Konsum von etwas empfindet
kulinarische Offenbarung
Leckerbissen:
sehr gut schmeckendes Nahrungsmittel
übertragen: etwas, das man sehr schätzt
Leckerli (beim Sprechen über Tiere):
etwas gut Schmeckendes (das zum Beispiel Hunden zur Belohnung gegeben wird)
kleines lebkuchenähnliches Gebäck
Schmankerl (ugs.):
eine besonders gute (ursprünglich süße Mehl-)Speise; Leckerbissen, Spezialität
Höhepunkt
Spezerei:
eine sehr feine Speise
Gewürz aus Übersee
Spezialität:
Besonderheit oder Eigenart, die eine Person oder Sache kennzeichnen
etwas, das jemand gerne tut oder gut beherrscht
Taktgefühl:
Gefühl dafür, was sich im Umgang mit anderen Personen ziemt
Zartgefühl:
Einstellung gegenüber anderen, ihnen mit Einfühlungsvermögen und Zurückhaltung gegenüberzutreten

Gegenteil von De­li­ka­tes­se (Antonyme)

Fraß:
abfällig, umgangssprachlich: Essen, das man nicht mag
Nahrung für Tiere
Rück­sichts­lo­sig­keit:
Eigenschaft, keine Rücksicht zu nehmen
respektlose Handlung oder Äußerung

Beispielsätze

  • Er behandelte sie mit äußerster Delikatesse.

  • Delikatessen kann man sich nicht immer leisten.

  • Kugelfisch gilt in Japan als Delikatesse.

  • Kaviar ist eine Delikatesse.

  • Die Prüderie ist die einzige Delikatesse der geistlosen Frau.

  • Fugu ist eine Delikatesse in Japan.

  • Ich halte Krabben für eine große Delikatesse.

  • Die Kaki ist sehr nahrhaft und eine Delikatesse, aber manchmal bekommt man eine saure.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Versuchung, der die Besucher kaum widerstehen können, sind auch die Delikatessen und die handgeschöpften Schokoladen in Buren.

  • Die etwa schützen allerlei Delikatessen, die man aus dem Urlaub mit nach Hause nimmt, vor dem Verlust des Aromas.

  • An diesem Punkt schließt sich der Kreis zur Hausmannskost: Innviertler Knödel gelten als besondere Delikatesse.

  • In Asien gelten sie als Delikatesse.

  • Das Schuppentier ist besonders gefährdet, das es als Delikatesse gilt und seine Schuppen als Heilmittel.

  • Ein bulliger Motor mit einem Klang, der wie eine Delikatesse in Richtung Magen gleitet.

  • Dabei ist’s eine preiswerte Delikatesse.

  • Anders als im Westen manchmal angenommen essen nur wenige Chinesen in einigen Landesteilen Hundefleisch als Delikatesse.

  • Ist der menschliche Schädel für Fische eine wahre Delikatesse?

  • Als stark gefährdet gilt auch der neu überprüfte Japanische Aal (Anguilla japonica), eine traditionelle Delikatesse.

  • Er hat eine Zehn-Kilogramm-Dose der beliebten Delikatesse auf den Markt gebracht.

  • Eine farbige Delikatesse sind die Fisch-Mahlzeiten auf Astrid Germos Hinterglas-Stillleben.

  • Der Luxus den ich mir gönne: Delikatessen mit meinem Team verkosten und genießen.

  • Denn hier gibt es ausgezeichnete Delikatessen - und Köche, die sie zu zelebrieren wissen.

  • Denn die Produktion der Delikatessen, die auch in den Arkaden verkauft werden, lag an der Bogenstraße.

  • Delikatessen Hoss, ich komme.

  • Käufer der Delikatesse sind chinesische und vietnamesische Familien wie auch Asialäden und Restaurants.

  • Doch ist Delikatesse das, was die dritte Symphonie ausmacht?

  • Ein Jammer: In Sojasoße, Honig und Zitronensaft mariniertes Key West Chicken ist eine Delikatesse.

  • In diesen Tagen kommt die Delikatesse aus deutschen Anbaugebieten auf den Markt.

Häufige Wortkombinationen

  • äußerste Delikatesse
  • ausgesuchte, feinste Delikatesse

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­li­ka­tes­se?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv De­li­ka­tes­se be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, I, A und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral De­li­ka­tes­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von De­li­ka­tes­se lautet: ADEEEIKLSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Lima
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort De­li­ka­tes­se (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für De­li­ka­tes­sen (Plural).

Delikatesse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­li­ka­tes­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aus­ter:
Muschel, deren Inneres zum Verzehr geeignet ist und als Delikatesse gilt
De­li­ka­tes­sen­händ­ler:
Person, die professionell Delikatessen vertreibt, mit Delikatessen handelt
Frosch­schen­kel:
Gastronomie: gegarte Froschschenkel, in einigen Kulturkreisen und bei Feinschmeckern eine geschätzte Delikatesse
Ga­bel­bis­sen:
kleine, pikante Delikatesse
Gar­ne­le:
Formtaxon für verschiedene im Meer lebende Zehnfußkrebse mit langen Fühlern, schlankem, seitlich abgeflachtem, meist durchsichtigem Körper und langem, kräftigem Hinterleib, die kulinarisch als Delikatesse gelten
Schleck:
leckere Delikatesse
Schnep­fen­dreck:
als Delikatesse angesehene Speise, die aus den fein gehackten und mit Petersilie und Gewürzen gerösteten Eingeweiden – Gedärme, Leber, Magen und Herz – der Waldschnepfe hergestellt und dann auf gebähtes Brot gestrichen wird
Sekt­früh­stück:
zu einem späten Zeitpunkt eingenommenes Frühstück, zu dem es Sekt und Delikatessen gibt

Buchtitel

  • Arme-Leute-Essen, heute Delikatessen Annette Kalcher-Dähn, Herbert K. Kalcher | ISBN: 978-3-78881-069-6
  • Delikatessen Martin Walker | ISBN: 978-3-25724-250-8
  • Diabetiker Delikatessen Diana Kluge | ISBN: 978-3-38421-053-1
  • Die letzte Delikatesse Muriel Barbery | ISBN: 978-3-42313-759-1

Film- & Serientitel

  • Chinesische Delikatessen – Kochen für Millionen (Doku, 2008)
  • Dänische Delikatessen (Film, 2003)
  • Delikatessen und andere Schweinereien (Fernsehfilm, 2003)
  • Liebe und andere Delikatessen (Fernsehfilm, 2010)
  • Mordshunger – Verbrechen und andere Delikatessen (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Delikatesse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Delikatesse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9498734, 4645843, 2700727, 1712953, 776229 & 728325. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Christoph Gutknecht: Pustekuchen! Lauter kulinarische Wortgeschichten C.H. Beck, München 2002, ISBN 3-406-47621-X, DNB 964609460
  2. ikz-online.de, 12.12.2023
  3. derstandard.at, 16.02.2022
  4. derstandard.at, 11.09.2021
  5. kurier.at, 28.12.2020
  6. nzz.ch, 03.10.2019
  7. motorsport-total.com, 20.09.2018
  8. tagesspiegel.de, 19.06.2017
  9. derstandard.at, 21.06.2016
  10. faz.net, 08.02.2015
  11. pipeline.de, 27.06.2014
  12. wirtschaftsblatt.at, 30.11.2013
  13. maerkischeallgemeine.de, 03.12.2011
  14. handelsblatt.com, 04.07.2010
  15. manager-magazin.de, 14.08.2009
  16. westfaelische-nachrichten.de, 04.04.2008
  17. jetzt.sueddeutsche.de, 03.01.2007
  18. welt.de, 02.08.2006
  19. berlinonline.de, 30.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  21. welt.de, 26.04.2003
  22. spiegel.de, 17.04.2002
  23. bz, 21.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995