Gaumenschmaus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡaʊ̯mənˌʃmaʊ̯s]

Silbentrennung

Gaumenschmaus

Definition bzw. Bedeutung

eine besonders schmackhafte Speise

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Gaumen und Schmaus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gaumenschmaus
Genitivdes Gaumenschmauses
Dativdem Gaumenschmaus
Akkusativden Gaumenschmaus

Anderes Wort für Gau­men­schmaus (Synonyme)

(eine) Köstlichkeit
Delikatesse:
besonders rücksichtsvolle Einstellung anderen gegenüber
besonders wohlschmeckende Speise
Gaumenfreude:
wohlschmeckende Speise oder wohlschmeckendes Getränk
Gaumenkitzel:
Getränk oder Speise, die die Geschmacksnerven in besonderer Weise anregen
Genuss:
Aufnahme von Ess-, Rauch- oder Trinkbarem
Freude, Wohlbefinden, die bei , entstehen
Gustostückerl (österr.)
(lukullischer) Hochgenuss:
außerordentliches Wohlbehagen, große Freude, die jemand bei der Wahrnehmung oder dem Konsum von etwas empfindet
kulinarische Offenbarung
Leckerbissen:
sehr gut schmeckendes Nahrungsmittel
übertragen: etwas, das man sehr schätzt
Leckerli (beim Sprechen über Tiere):
etwas gut Schmeckendes (das zum Beispiel Hunden zur Belohnung gegeben wird)
kleines lebkuchenähnliches Gebäck
Schmankerl (ugs.):
eine besonders gute (ursprünglich süße Mehl-)Speise; Leckerbissen, Spezialität
Höhepunkt
Spezialität:
Besonderheit oder Eigenart, die eine Person oder Sache kennzeichnen
etwas, das jemand gerne tut oder gut beherrscht

Beispielsätze

  • Gänsekeule gehört zu den Klassikern an den Feiertagen, aber auch im neuen Jahr ist sie ein Gaumenschmaus.

  • Neben gutem Essen, drehte sich beim 4. Gaumenschmaus im St.-Stephani-Gemeindehaus in Meine alles um Dietrich Bonhoeffer.

  • So wandert die eine oder andere Ratte schon mal in den Kochtopf - das ist kein Gaumenschmaus für Jedermann.

  • Panorama Gestern, 21:19Eine Cervelat ist leider nicht immer ein Gaumenschmaus.

  • Statt Gaumenschmaus hat die zweifache Mutter Rauch im Haus.

  • Denn die groen gelben Zucchini-Blten sind ein echter Gaumenschmaus, und mit diesem Rezept werden sie zur Delikatesse.

  • Er präsentiert gemeinsam mit neun preisgekrönten Kollegen einen besonderen Gaumenschmaus und Filmemacher Werner Teufl schaut dabei zu.

  • Denn je trockener, desto haltbarer sei der gelbe Gaumenschmaus.

  • Wellness hat Krause gerade als neues Experimentierfeld für den kalorienarmen Gaumenschmaus entdeckt.

  • Was für ein Gaumenschmaus: Die beiden Herren drüben am Tisch setzen die Muscheln genüsslich an und schlucken die glibberige Masse herunter.

  • Zu dem Gaumenschmaus spielt im Hintergrund eine klassisch arabische Laute.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Gau­men­schmaus be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × M, 2 × S, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U und N mög­lich.

Das Alphagramm von Gau­men­schmaus lautet: AACEGHMMNSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Gaumenschmaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gau­men­schmaus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Gaumenschmaus (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaumenschmaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gaumenschmaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 18.12.2016
  2. braunschweiger-zeitung.de, 22.10.2016
  3. rga-online.de, 27.04.2013
  4. nzz.ch, 22.08.2012
  5. feedsportal.com, 19.11.2011
  6. br-online.de, 01.06.2010
  7. br-online.de, 19.02.2010
  8. all-in.de, 06.10.2009
  9. abendblatt.de, 20.05.2004
  10. lvz.de, 06.09.2004
  11. DIE WELT 2001