Leichenschmaus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlaɪ̯çn̩ˌʃmaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Leichenschmaus
Mehrzahl:Leichenschmäuse

Definition bzw. Bedeutung

Mahlzeit oder Kaffeetrinken für Angehörige und Trauergäste nach vollzogener Beerdigung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Leiche und Schmaus sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Leichenschmausdie Leichenschmäuse
Genitivdes Leichenschmausesder Leichenschmäuse
Dativdem Leichenschmausden Leichenschmäusen
Akkusativden Leichenschmausdie Leichenschmäuse

Anderes Wort für Lei­chen­schmaus (Synonyme)

Beerdigungskaffee
Flannerts
Gräbt (schweiz.)
Grebt (schweiz.)
Kremess (altbairisch)
Leichenmahl
Leichentrunk (süddt.)
Leidessen
Leidmahl
Raue
Reuessen (rheinisch)
Rüezech (sauerländisch)
Totenmahl (österr.):
dasjenige Mahl, an dem die Trauergäste bei einer Beerdigung teilnehmen
Tränenbrot
Trauerbrot
Traueressen
Trauermahl:
dasjenige Mahl, an dem die Trauergäste bei einer Beerdigung teilnehmen
Tröster:
Person, die andere Personen tröstet
Zehrung (österr.)

Beispielsätze (Medien)

  • Er organisierte einen Leichenschmaus mit Hummer und Champagner in einem teuren Hotel.

  • Seltsamerweise werden Tod und Essen ja immer gerne zusammengebracht, man denke allein an den Leichenschmaus.

  • Zugleich ist der Leichenschmaus „der erste Moment, in dem vielleicht so etwas wie Aufatmen möglich ist.

  • Geburtstagskränzchen, Vereinsfeiern, Leichenschmaus – sie nutzen es für zu vielen Gelegenheiten.

  • Auch sonst gab sich Wolfgang Nitschke bei seinem "satirischen Leichenschmaus" nicht bescheiden.

  • Auch das ein vampirischer Leichenschmaus, der die Konventionen des Erzählund Kunstkinos zu einem dekonstruktivistischen Festessen einlädt.

  • Leichenschmaus, im Restaurant Chalet Suisse, Clayallee 99, Zehlendorf. 15.10-17.12, mittwochs 19.30 Uhr.

  • Hier könnten die Leute sich "zum Kaffeetrinken und Leichenschmaus" treffen, nach eigenem Geschmack und ohne Zeitdruck.

  • Zu Beginn ein Leichenschmaus.

  • Grund zur Freude ist das eigene Überleben, das früher im Exzeß des Leichenschmauses gefeiert wurde.

  • Leichenschmaus für einen getöteten Journalisten.

  • Die Bezeichnung Leichenschmaus wäre wahrscheinlich treffender gewesen.

  • Selbst den Leichenschmaus halten sie woanders.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lei­chen­schmaus be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I und N mög­lich. Im Plu­ral Lei­chen­schmäu­se zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Lei­chen­schmaus lautet: ACCEEHHILMNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Mün­chen
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Emil
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Martha
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Echo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Mike
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Lei­chen­schmaus (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Lei­chen­schmäu­se (Plural).

Leichenschmaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lei­chen­schmaus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Leichenschmaus Brigitte Glaser | ISBN: 978-3-89705-292-5
  • Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn Ulrike Moshammer | ISBN: 978-3-74081-761-9
  • Leichenschmaus und Katerfrühstück Christiane Martini | ISBN: 978-3-75620-202-7

Film- & Serientitel

  • Der total verrückte Leichenschmaus (Film, 2002)
  • Ein verrückter Leichenschmaus (Film, 1992)
  • Leichenschmaus am Hochzeitstag (Film, 1997)
  • Pommery und Leichenschmaus (Fernsehfilm, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Leichenschmaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Leichenschmaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 22.09.2020
  2. presseportal.ch, 02.09.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 18.02.2019
  4. n-land.de, 26.05.2018
  5. fr-aktuell.de, 22.05.2004
  6. f-r.de, 17.02.2003
  7. berlinonline.de, 12.10.2003
  8. bz, 15.11.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Die Zeit (04/1998)
  11. TAZ 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1995