Gaumenfreude

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaʊ̯mənˌfʁɔɪ̯də ]

Silbentrennung

Einzahl:Gaumenfreude
Mehrzahl:Gaumenfreuden

Definition bzw. Bedeutung

Wohlschmeckende Speise oder wohlschmeckendes Getränk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gaumen und Freude.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gaumenfreudedie Gaumenfreuden
Genitivdie Gaumenfreudeder Gaumenfreuden
Dativder Gaumenfreudeden Gaumenfreuden
Akkusativdie Gaumenfreudedie Gaumenfreuden

Anderes Wort für Gau­men­freu­de (Synonyme)

(dem) Gaumen schmeicheln (geh.)
(eine) Köstlichkeit
(jemandes) Geschmack treffen
Delikatesse:
besonders rücksichtsvolle Einstellung anderen gegenüber
besonders wohlschmeckende Speise
Gaumenkitzel:
Getränk oder Speise, die die Geschmacksnerven in besonderer Weise anregen
Gaumenschmaus:
eine besonders schmackhafte Speise
Genuss:
Aufnahme von Ess-, Rauch- oder Trinkbarem
Freude, Wohlbefinden, die bei , entstehen
(nach) (jemandes) Geschmack:
Eigenschaft eines Stoffes, die man wahrnimmt, wenn man ihn isst oder trinkt
Sinn zu schmecken, geschmackliche Wahrnehmungsfähigkeit, Geschmackssinn
Gustostückerl (österr.)
Hochgenuss:
außerordentliches Wohlbehagen, große Freude, die jemand bei der Wahrnehmung oder dem Konsum von etwas empfindet
kulinarische Offenbarung
Leckerbissen:
sehr gut schmeckendes Nahrungsmittel
übertragen: etwas, das man sehr schätzt
Leckerli (beim Sprechen über Tiere):
etwas gut Schmeckendes (das zum Beispiel Hunden zur Belohnung gegeben wird)
kleines lebkuchenähnliches Gebäck
(vortrefflich) munden (geh.):
gut schmecken; als Person: ein positives Geschmackserlebnis haben
nach mehr schmecken (ugs.)
Schmankerl (ugs.):
eine besonders gute (ursprünglich süße Mehl-)Speise; Leckerbissen, Spezialität
Höhepunkt
(gut) schmecken:
den Geschmackssinn anwenden, etwas mit dem Geschmackssinn prüfen, wahrnehmen
einen bestimmten Geschmackseindruck empfinden
Spezialität:
Besonderheit oder Eigenart, die eine Person oder Sache kennzeichnen
etwas, das jemand gerne tut oder gut beherrscht

Beispielsätze

Dieser Wein ist eine Gaumenfreude.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Angebot reicht vom fränkischen Klassiker bis zu ausgefallenen, kulinarischen Gaumenfreuden.

  • An rund 130 Ständen werden Produkte für Gartenliebhaber, Lifestyle-Fans und Genießer von Gaumenfreuden angeboten.

  • Nach dem Augenschmaus darf die Gaumenfreude nicht fehlen.

  • Cheng sorgt für Gaumenfreuden, und bald schon schwört das ganze Dorf auf seine ausgewogene Kost, die sogar Schmerzen lindert.

  • Neben dem Genuss von Kaffee werden auch weitere Gaumenfreuden versprochen, wie beispielsweise selbst gebackener Kuchen.

  • Als süße Gaumenfreude schlägt sie daher eine pinke Waffeltorte vor.

  • Neben "Friedrich der Schöne" oder "Schilcher-Sturm" sorgten auch die liebevoll belegten Brote für Gaumenfreuden bei den Gästen.

  • Doch dieses Mal ging es nicht um Gaumenfreuden, sondern um eine notwendige und wichtige Hegemaßnahme.

  • Dabei ist er, vor allem als Böfflamott, eine Gaumenfreude.

  • Gaumenfreuden gehören ebenso zu dieser Ballnacht, heuer steht die Südoststeiermark im Mittelpunkt.

  • Aber auch für Gaumenfreude ist gesorgt.

  • Er steht im Foyer seines neuen Kaufhauses, eines Tempels italienischer Gaumenfreuden.

  • Gleiches wünscht Sie sich von ihren Kunden in Sendling: ein offenes Miteinander und den Spaß an Gaumenfreuden.

  • Als Gaumenfreude locken Bratwürste sowie Kaffee und Kuchen.

  • Der Geschmack von Schokolade verspricht Gaumenfreuden und weckt Kindheitserinnerungen.

  • An diese sollte glauben, wer dieses Wasser trinkt, denn eine Gaumenfreude ist es wahrlich nicht.

  • Das Gourmet- Team hält für seine Gäste eine besondere Überraschung an der Seebrücke Binz bereit, Gaumenfreude aus "Italien".

  • Die "Orangerie" mit Platz für 120 Feinschmecker bietet kulinarische Gaumenfreuden im exklusiven Ambiente.

  • Für Gaumenfreuden sorgten Kuchen nach historischen und modernen Rezepten.

  • Dazu gab's Ingwerbier und weitere Gaumenfreuden vom afrikanischen Kontinent, die das Weltladenteam mitgebracht hatte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gau­men­freu­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, N und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Gau­men­freu­den nach dem ers­ten U, ers­ten N und zwei­ten U.

Das Alphagramm von Gau­men­freu­de lautet: ADEEEFGMNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Unna
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gau­men­freu­de (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Gau­men­freu­den (Plural).

Gaumenfreude

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gau­men­freu­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gaumenfreude. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gaumenfreude. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3290636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 31.07.2023
  2. rp-online.de, 03.10.2022
  3. extremnews.com, 18.09.2021
  4. tt.com, 28.07.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 05.12.2019
  6. lvz.de, 07.02.2018
  7. meinbezirk.at, 01.10.2017
  8. onetz.de, 09.11.2016
  9. sz.de, 02.05.2015
  10. kleinezeitung.at, 17.06.2014
  11. presseportal.ch, 20.11.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 28.06.2012
  13. openpr.de, 03.08.2012
  14. thueringer-allgemeine.de, 28.04.2011
  15. gourmet-report.de, 26.10.2009
  16. morgenweb.de, 28.11.2009
  17. gourmet-report.de, 10.06.2008
  18. gourmet-report.de, 29.09.2008
  19. morgenweb.de, 13.05.2007
  20. chiemgau-online.de, 24.09.2007
  21. volksstimme.de, 14.11.2006
  22. f-r.de, 24.10.2002
  23. berlinonline.de, 19.07.2002
  24. bz, 02.06.2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995