Feinkost

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaɪ̯nˌkɔst ]

Silbentrennung

Feinkost

Definition bzw. Bedeutung

besonders wohlschmeckende, erlesene Speise

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv fein und dem Substantiv Kost.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Feinkost
Genitivdie Feinkost
Dativder Feinkost
Akkusativdie Feinkost

Anderes Wort für Fein­kost (Synonyme)

Comestibles:
Gastronomie, schweizerisch: die Feinkost, die Delikatessen
Delikatesse:
besonders rücksichtsvolle Einstellung anderen gegenüber
besonders wohlschmeckende Speise
Delikatessen

Beispielsätze

Bei uns um die Ecke hat heute ein neuer Laden eröffnet: Dort gibt es französische Weine und Feinkost.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu gehört unter anderem der ehemalige Laden von Feinkost Schlemmermeyer im Eingangsbereich.

  • Heide Furtlehner arbeitet bei Feinkost Stocker und ist seit Kurzem diplomierte Fleischsommelière.

  • Um das leibliche Wohl der Gäste kümmert sich das Catering-Unternehmen Gruninger Feinkost aus Mahlberg mit einem Selbstbedienungsbüffet.

  • Zu ihren Kunden zählten Armani, Vivienne Westwood, La Perla, Feinkost Käfer oder auch das Edelfüller-Imperium Montblanc.

  • Präsentiert wurde die Veranstaltung von Mayo Feinkost, seit dieser Saison Ärmelpartner des VfB.

  • Gerade hat der gelernte Koch und Chef der Firma Kaiserschote Feinkost Catering GmbH erfahren, dass sein Unternehmen ausgezeichnet wurde.

  • Hallstein Artesian Water ist ab sofort bei Käfer Feinkost in München erhältlich.

  • Karstadt Feinkost war 2005 als Joint Venture mit der Rewe-Gruppe gegründet worden.

  • Am 31. Juli 2019 wird Feinkost Ammer aus der Gastronomie der Fraunhoferhalle aussteigen.

  • Kommentare zu " Homann schließt Werke: Theo Müller baut bei der Feinkost um"

  • Alle Informationen in einem System Popp Feinkost ist ein Teil der Wernsing-Gruppe.

  • Kaiserschote Feinkost Catering Bei Süßspeisen vom Rost ist Ananas der Klassiker - sie kann sogar als Ganzes gegart werden.

  • Käfer’s Wiesn-Schänke: „Feinkost Käfer“, Prinzregentenstraße 73, und in allen Käfer-Betrieben bis 31. Dezember.

  • «Ich möchte wieder mehr Transparenz», sagt Chris­toph Jenzer, Geschäftsführer von Jenzer Fleisch + Feinkost.

  • Klanglich liefert der CGI ebenfalls keine Feinkost für Verbrennungsmotor-Gourmets.

  • Die Leuchtreklame Löffelfamilie an der Feinkost wird verkauft.

  • Der Sinn für Feinkost ist Ausdruck einer Eigenwilligkeit, die typisch für den Osten des Landes zu sein scheint.

  • "Feinkost weist schon die Richtung, in die wir auch insgesamt wollen", sagt Knoll.

  • Bereits seit 1996 ist das italienische Bistro für seinen Mittagstisch (Pizzen und Pasta um die sechs Euro) und Feinkost bekannt.

  • Gleichzeitig spendiert er seinem Herzen eine Wellness-Kur und kann so mit ruhigem Gewissen seine Feinkost genießen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fein­kost be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Fein­kost lautet: EFIKNOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Feinkost

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fein­kost ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fein­kost­bran­che:
Gesamtheit der Unternehmen, die mit Feinkost handeln

Film- & Serientitel

  • Feinkost (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Feinkost. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Feinkost. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 10.11.2023
  2. sn.at, 17.05.2023
  3. bo.de, 22.09.2022
  4. bild.de, 09.02.2022
  5. hl-live.de, 29.04.2021
  6. ksta.de, 20.12.2020
  7. presseportal.ch, 08.12.2020
  8. manager-magazin.de, 14.06.2019
  9. idowa.de, 13.07.2018
  10. handelsblatt.com, 21.04.2017
  11. openpr.de, 11.08.2015
  12. wz-newsline.de, 01.08.2014
  13. abendzeitung-muenchen.de, 08.10.2013
  14. bazonline.ch, 12.07.2012
  15. feedsportal.com, 14.04.2010
  16. mephisto976.uni-leipzig.de, 26.07.2007
  17. spiegel.de, 29.10.2005
  18. abendblatt.de, 01.10.2004
  19. abendblatt.de, 15.12.2004
  20. sz, 09.03.2002
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995