Trüffel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁʏfl̩]

Silbentrennung

Trüffel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik, Gastronomie: ein unter der Erde wachsender, edler, knollenförmiger, zu den Schlauchpilzen zählender Speisepilz

  • Gastronomie, ostpreußisch: Kartoffel

  • Gastronomie: eine kugelförmige Praline aus einer festen, dennoch aber geschmeidigen Masse.

Begriffsursprung

Von lateinisch: tuber, tufer (deutsch: Auswuchs, Beule, Höcker, Verdickung, Schwellung); französisch: truffe; niederländisch: truffel; davon auch italienisch: tartufolo - Kartoffel Der Begriff "Trüffel" für die Praline rührt von dem ebenfalls als rar und wertvoll eingeschätzten Trüffelpilz her, obgleich Pilz und Praline außer einer gewissen äußeren Ähnlichkeit in Form und Farbe nichts gemeinsam haben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trüffeldie Trüffel/​Trüffeln
Genitivdes Trüffels/​Trüffelder Trüffel/​Trüffeln
Dativdem Trüffelden Trüffeln
Akkusativden Trüffeldie Trüffel/​Trüffeln

Anderes Wort für Trüf­fel (Synonyme)

Nusspilz:
Mykologie: unterirdisch wachsender Pilz
Trüffelpilz
Trüffelpraline

Beispielsätze

  • Trüffel werden aus edlen Zutaten zubereitet.

  • Haben Sie Trüffel auf ihrer Speisekarte?

  • Trüffel sind sehr teuer.

  • Gute Redner genieße ich sehr, sie sind aber seltener als Trüffel.

  • Die schwarze Trüffel ist ein seltener Pilz.

  • Du bist so ein Schwein, dass du Trüffeln suchen könntest.

  • Ich habe gerade gelernt, dass man Trüffel nicht mit scharfer Soße isst.

  • Die Trüffel ist ein Pilz, der in Symbiose mit den Wurzeln einiger Pflanzen lebt, besonders mit denen von Eiche, Nussbaum, Buche, Pappel und Weide.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am größten Genussmarkt Oberösterreichs kann man sich aber auch abseits des Trüffels mit vorweihnachtlichen Köstlichkeiten eindecken.

  • Am Vormittag hat sie vor rund 60 Zuhörern einen Vortrag über die bakteriologischen Ursachen für das komplexe des Trüffels gehalten.

  • Neben dem Premium Adventskalender gibt es zum Beispiel auch den Gourmet Kalender mit Snacks wie Trüffel Chips für ca. 60 Euro bei Amazon.

  • Der Hund schnüffelt aufgeregt in der schwarzen Erde nach Trüffeln.

  • Das Gemüse anrichten und mit dem geriebenem Trüffel anrichten.

  • Das liegt einfach daran, dass Burger in seinem Leben schon sehr viele Trüffeln gesehen hat.

  • Brot mit Trüffeln, Brot mit Blumenblüten oder Backwaren mit frischem Thunfisch – so wollten sie ein Zeichen gegen Industriebrot setzen.

  • Der europaweit bekannte „Trüffelpapst“ wird für die Gäste im „Laden ein“ frische Nudeln mit Trüffeln zubereiten.

  • Ein Burger mit Gold, Kaviar, Trüffel und Kobe-Rind um 1.400 Euro.

  • Die Spezialität der Region sind Produkte aus Trüffel in allen Variationen.

  • Allerdings wäre da auch noch die Frage der Eigentumsverhältnisse zu klären: Gehören die gefundenen Trüffel wirklich dem Gärtner?

  • Ich zumindest wäre sofort mit dabei, weil ich noch nie zuvor gesehen habe, wie die Hunde und die Schweinchen nach Trüffeln suchen.

  • Das Caviar House & Prunier hat sich auf fischigen Luxus spezialisiert und La Maison de la Truffe auf den Bodenluxus Trüffel.

  • Ich persönlich mag ja am liebsten die ?Peppis mit echten schwarzen Trüffeln?.

  • Für die Edelversion des italienischen Gerichts mit weißem Trüffel, Pilzen und Fontina-Käse sind allerdings gerade einmal 100 Pfund fällig.

  • Trüffel ist dann doch lieber verliebt.

  • Ausgerechnet aus Italien, wo man über "Kartoffelfresser" lästert, stammt ihr Name - wegen ihrer Ähnlichkeit zu "tartufoli", den Trüffeln.

  • Als Nutzanwendung bleibt Berlin die Erkenntnis, dass Stars nun einmal wehen, wohin sie wollen, zumal, wenn Trüffel locken.

  • Trotzdem möchte ich Trüffeln in der Küche nicht als unnötig bezeichnen.

  • Ordentlich das aufgeschlagene Selleriesüppchen mit schwarzen Trüffeln (22 Mark).

  • Den Rahmspinat auf einem tiefen Teller anrichten, das Ei auf den Spinat geben mit Sauce nappieren und den Trüffel fein darüber hobeln.

  • Die Trüffel werden in Handarbeit gewaschen, geschält und schockgefrostet von Windhuk nach Deutschland geflogen.

  • Ein "Trüffel"-Wochenende in der Umgebung von Chaumont bietet ein Frankreich-Spezialist im kommenden Herbst an.

  • Am Ende von "Trüffel" tritt der schwächste der Bankangestellten einer Wehrsportgruppe bei.

  • Trüffeln ohne Aroma, das ist wie Radiergummi, dünn über Tagilatelle gehobeltes Radiergummi.

  • Zwar gibt es eine Rubrik für weiße Trüffeln, doch dafür muß man im Spätherbst wiederkommen.

  • Dagegen kosten Trüffeln aus heimischer Erzeugung 2500 Franc (750 Mark) pro Kilo.

  • Grundlos fürchtet er, daß man sich daran sattessen könnte: 'Man darf den Leser nicht ausschließlich mit Trüffeln füttern!

Häufige Wortkombinationen

  • Chinesische Trüffel, Chinesische Weiße Trüffel, Trüffel finden, Trüffel handeln, Trüffel hobeln, Trüffel kaufen, Trüffel kochen, Trüffel schneiden, Schwarze Trüffel, Trüffel suchen, Trüffel verkaufen, Weiße Trüffel

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Alba-Trüffel
  • Chinesische Trüffel
  • Chinesische Weiße Trüffel
  • Himalayatrüffel
  • Hirschtrüffel
  • Maitrüffel
  • Périgord-Trüffel
  • Sahnetrüffel
  • Schokoladentrüffel
  • Schwarze Trüffel
  • Som­mer­trüf­fel
  • Weiße Trüffel
  • Wintertrüffel

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trüf­fel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trüf­fel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Trüf­fel lautet: EFFLRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Trüffel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trüf­fel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fines Herbes:
Mischung aus verschiedenen fein geschnittenen grünen Kräutern wie Schnittlauch, Kerbel, Petersilie, Estragon, eventuell erweitert um gehackte Champignons und/oder Trüffeln
Trüf­fel­schwein:
ein weibliches Schwein, das darauf abgerichtet ist, Trüffel zu suchen oder dies instinktiv tut
trüf­feln:
eine Speise mit Trüffeln würzen oder verfeinern
Trüf­fel­pas­te­te:
Gastronomie: eine Pastete, die mit Trüffeln verfeinert wurde
Trüf­fel­hund:
ein Hund, der darauf trainiert ist, Trüffel zu suchen
à la Don Ju­an:
mit einer Beilage, bestehend aus Champignons, Trüffeln sowie Pasteten, die mit zerkleinertem Geflügelfleisch gefüllt sind
à la d’Al­bu­fe­ra:
mit Risotto als Beilage sowie Würfeln aus Gänseleber oder Trüffeln

Buchtitel

  • Die Trüffel Christian Volbracht | ISBN: 978-3-96033-150-6
  • Faszination Trüffel Klaus-Wilhelm Gerard | ISBN: 978-3-92843-253-5
  • Rosalie & Trüffel – Eine Geschichte von der Liebe Katja Reider | ISBN: 978-3-73482-083-0
  • Schwarzer Trüffel Michael Dibdin | ISBN: 978-3-29320-747-9
  • Trüffel Bruno Wüthrich | ISBN: 978-3-75046-188-8
  • Trüffel mit Schuss Ignaz Hold | ISBN: 978-3-94550-318-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trüffel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trüffel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10455779, 9793403, 7774879, 4506230, 3519852 & 1788367. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. nachrichten.at, 15.12.2022
  3. welt.de, 30.12.2021
  4. desired.de, 06.10.2020
  5. tt.com, 17.11.2019
  6. spiegel.de, 17.12.2018
  7. merkur.de, 28.01.2017
  8. zuonline.ch, 02.06.2016
  9. openpr.de, 23.11.2015
  10. kurier.at, 08.10.2014
  11. blick.ch, 16.10.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 22.07.2011
  13. focus.de, 19.08.2010
  14. abendblatt.de, 02.11.2009
  15. rp-online.de, 29.10.2007
  16. de.news.yahoo.com, 12.11.2006
  17. welt.de, 08.01.2005
  18. welt.de, 02.10.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2003
  20. Die Zeit (48/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 27.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Die Zeit (23/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995