Höcker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhœkɐ]

Silbentrennung

cker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Frühneuhochdeutsch hoger, hoker, hocker (15. Jahrhundert), mittelhochdeutsch hoger, althochdeutsch hogar, belegt in einer Handschrift des 12. Jahrhunderts

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Höckerdie Höcker
Genitivdes Höckersder Höcker
Dativdem Höckerden Höckern
Akkusativden Höckerdie Höcker

Anderes Wort für Hö­cker (Synonyme)

Anhöhe:
höher gelegenes Gelände
Auswuchs:
Gewebewucherung bei Organismen
unkontrollierte, unerwartete, übertriebene und meist ungewollte Entwicklung
(kleiner) Berg:
feste Erdkruste, Untertagebereich; „im Berg“
große, steile Erhebung auf der Landoberfläche der Erde und anderer Himmelskörper und des Meeresbodens
Bodenerhebung
Buckel:
ein verwachsener Rücken beim Menschen (Krümmung der Wirbelsäule nach hinten)
kleiner Hügel, kleine Erhöhung
Bühl (ugs., süddt.):
veraltet: Hügel, Erhebung im Gelände
Erhebung:
Aufstand, Widerstand gegen etwas
Forderungsstellung und -Vollzug durch den Staat
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
Höhe (mil., mit Nummer):
die Dimension (Größe) nach oben
die Menge oder Anzahl oder der Grad von messbaren Größen
Hubbel (ugs., regional):
regional: kleine Erhöhung im Gelände
regional: unebene Stelle, kleine Ausbuchtung in einer Oberfläche
Hügel:
ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann
Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form
Maulwurfshügel (ugs., scherzhaft):
oberirdische Aufschüttung aus Erdreich, das der Maulwurf aus seinen Gängen entfernt hat

Beispielsätze

  • Ich kaufe einen 30er-Höcker Eier.

  • Durch einen Wirbelsäulenfehler hat er einen Höcker zwischen den Schultern.

  • Auffallend ist der Höcker auf dem Schnabel des Tieres.

  • Gleichenberg heißen die zwei Höcker in der Gegend.

  • Ein Kamel hat zwei Höcker.

  • Ein Dromedar hat einen Höcker, aber ein Trampeltier hat zwei Höcker.

  • Alle Kamele haben Höcker.

  • Trampeltiere haben zwei Höcker auf dem Rücken.

  • Es ist nicht schwer, Kamele von Dromedaren zu unterscheiden, denn während das Dromedar nur einen einzigen Höcker hat, besitzt das Kamel deren zwei.

  • Das Kamel sieht nicht den eigenen Höcker, sondern den des Kameraden.

  • Der Bucklige sieht nicht seinen eigenen Höcker, sondern den des Nachbarn.

  • Ein Kamel sieht seinen Höcker nicht.

  • Wie viele Höcker würde der Nachkomme eines zweihöckrigen und eines einhöckrigen Kamels wohl haben?

  • Kamele haben entweder einen oder zwei Höcker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im hinteren Teil gibt es einen aerodynamischen Höcker, der hinter dem Fahrersitz angebracht ist.

  • Den Worten von Trainer Michael Höcker haben die Landesliga-Fußballer des Taten folgen lassen.

  • An der Vorderkante lassen sich außerdem kleine Höcker befestigen, sogenannte Tuberkel, die den Schall weiter vermindern sollen.

  • In den Mittelpunkt der Auseinandersetzung war eine Kölner Rechtsanwaltskanzlei geraten - die des Medienrechtlers Ralf Höcker.

  • Der bekannte Medienrechtler Ralf Höcker hält es für einen schweren…

  • Interview Der deutsche Anwalt Ralf Höcker klagte für Kachelmann und Erdogan.

  • Das Argument, Böhmermann habe die Beleidigungen in seiner Schmähkritik nicht ernst gemeint, lässt Höcker nicht gelten.

  • "Bild" und "Sport -Bild" sagte Höcker, die Vorwürfe gegen seinen Mandanten seien "frei erfunden".

  • Den Auftakt bildet der Besuch auf dem Bauernhof bei Familie Höcker in der Antoniusschwaige 45 in Ingolstadt am 17. September um 14.30 Uhr.

  • Megaconus ("Großer Höcker") lebte vor 165 Millionen Jahren im heutigen China, war Bodenbewohner und Vegetarier.

  • Angelika und Bernd Höcker haben den daraus resultierenden Bedarf erkannt.

  • Auch der Mercedes verfügt, dem Trend des Jahres 2012 folgend, über einen markanten Höcker auf der Fahrzeugnase.

  • Anwalt Professor Dr. Ralf Höcker (39) soll Kachelmanns Ehre retten!

  • Bernd Höcker hat selbst schon so manchen Kampf mit diversen Institutionen ausgefochten.

  • Der Transfusionsmediziner Paul Höcker soll einer der Verantwortlichen für die Vorgänge bei der Wiener Blutbank gewesen sein.

  • Die bekannteste ist sicher die Fähigkeit der Kamele, Wasser im Magen und Fett im Höcker zu speichern, um Trockenperioden zu überstehen.

  • Die Panorama-Windschutzscheibe und die zwei Höcker, die statt des Verdeckkastens hinter dem Innenraum sitzen, erinnern an den Rennsport.

  • Mal vorwärts und mal rückwärts zwischen den Höckern von Kameldame Tanja sitzend befand er schließlich: "Dat schmeichelt den Steiß.

  • "Der Weinberg sind wir", legte Höcker die Schrift aus.

  • Im Charlottenburger Westend haben sich russische Soldaten im Elternhaus der Musikjournalistin Karla Höcker einquartiert.

  • Bei US-Kriegsveteranen heißen die Höcker noch heute treffend "dragon teeth", Drachenzähne.

  • Sein Schreibtisch eine Platte auf Höckern und seine Sekretärin - ist er selbst.

  • Also schaukelte auch Ritzmann durch den Wüstensand, eingeklemmt zwischen zwei gepolsterten Höckern.

  • Die Lyrikerin Katharina Höcker war sehr erstaunt, als Erika Werner eines Tages bei ihr auf dem Anrufbeantworter war.

  • Trampeltiere mit ihren zwei Höckern stammen aus Zentralasien und zählen zur Familie der Kamele.

  • Der Hügel entpuppt sich nach Öffnen der Augen als Höcker, der Auswuchs als Hals und der Knubbel als Kopf eines Kamels.

  • Jetzt kommt ein Film über ihn: Slavoj Zizek - Liebe dein Symptom wie dich selbst, hergestellt von Katharina Höcker und Claudia Willke.

  • In den Tüftel-Jahren hat Hans-Peter Höcker so manches Wochenende im Keller verbracht.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hö­cker?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hö­cker be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Hö­cker lautet: CEHKÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Öko­nom
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Höcker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hö­cker kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­ler­na­se:
gebogene menschliche Nase mit einem Höcker, der dem Schnabel eines Adlers ähnelt
Dro­me­dar:
Kamel mit einem Höcker
Tram­pel­tier:
Kamel mit zwei Höckern (Camelus bactrianus)
Tu­ber:
Anatomische Nomenklatur: der Höcker, der Buckel, der Auswuchs am Körper (vorwiegend in medizinischen Fügungen verwendet.)
Tu­ber­kel:
kleiner Höcker
Vi­kun­ja:
südamerikanisches Kamel, das bräunliches Fell, aber keine Höcker hat

Buchtitel

  • Pinguine kuscheln gern, Eichhörnchen haben Milchzähne und Kamelkinder keine Höcker Maja Säfström | ISBN: 978-3-32810-572-5
  • Wie das Kamel zu seinem Höcker kam. Genau-so-Geschichten für Kinder Rudyard Kipling | ISBN: 978-3-73061-144-9

Film- & Serientitel

  • Das Kamel ohne Höcker (Film, 2007)
  • Hightech auf Höckern – Kamelgeschichten aus Katar (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Höcker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Höcker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11575539, 7978734, 6993030, 6379973, 5371822, 5181597, 3924808, 3077108 & 1698771. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. motorsport-total.com, 24.09.2022
  3. nordkurier.de, 18.10.2021
  4. heise.de, 27.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 25.10.2019
  6. meedia.de, 17.05.2018
  7. bazonline.ch, 13.01.2017
  8. welt.de, 13.04.2016
  9. abendzeitung-muenchen.de, 28.10.2015
  10. donaukurier.de, 25.08.2014
  11. derstandard.at, 08.08.2013
  12. presseportal.de, 28.03.2012
  13. motorsport-total.com, 21.02.2012
  14. feedsportal.com, 23.03.2010
  15. gulli.com, 14.03.2010
  16. faz.net, 18.09.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 30.07.2008
  18. autokiste.de, 19.05.2007
  19. pnp.de, 04.12.2006
  20. ksta.de, 14.03.2006
  21. berlinonline.de, 04.05.2005
  22. fr-aktuell.de, 26.03.2004
  23. sueddeutsche.de, 11.01.2003
  24. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2003
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1995