Bühl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [byːl]

Silbentrennung

Bühl (Mehrzahl:Bühle)

Definition bzw. Bedeutung

Veraltet: Hügel, Erhebung im Gelände.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch bühel, althochdeutsch buhil, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bühldie Bühle
Genitivdes Bühlsder Bühle
Dativdem Bühlden Bühlen
Akkusativden Bühldie Bühle

Anderes Wort für Bühl (Synonyme)

Anhöhe:
höher gelegenes Gelände
(kleiner) Berg:
feste Erdkruste, Untertagebereich; „im Berg“
große, steile Erhebung auf der Landoberfläche der Erde und anderer Himmelskörper und des Meeresbodens
Bodenerhebung
Buckel:
ein verwachsener Rücken beim Menschen (Krümmung der Wirbelsäule nach hinten)
kleiner Hügel, kleine Erhöhung
Erhebung:
Aufstand, Widerstand gegen etwas
Forderungsstellung und -Vollzug durch den Staat
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
Höcker:
Ausbuchtung auf dem Rücken von Tieren (Dromedar, Trampeltier)
Erhöhung am Schnabel, an der Nase
Höhe (mil., mit Nummer):
die Dimension (Größe) nach oben
die Menge oder Anzahl oder der Grad von messbaren Größen
Hubbel (ugs., regional):
regional: kleine Erhöhung im Gelände
regional: unebene Stelle, kleine Ausbuchtung in einer Oberfläche
Hügel:
ein künstlich angelegter Erdhaufen, der sowohl von Menschen als auch von Tieren (Maulwurfhügel) angelegt sein kann
Erhebung auf der Erdoberfläche unter etwa 300 Meter Höhe, meist von gerundeter Form
Maulwurfshügel (ugs., scherzhaft):
oberirdische Aufschüttung aus Erdreich, das der Maulwurf aus seinen Gängen entfernt hat

Gegenteil von Bühl (Antonyme)

Mul­de:
Behältnis zum Transport verschiedener Materialien im Bauwesen
Gesteinssenke

Beispielsätze

Sie rannten den Bühl hinauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da man nicht auf den Halt warten könne, müssten auf der bisherigen Strecke Beschleunigungen erfolgen, sagte Bühl.

  • Am Ende ist nicht nur sie, sondern auch Friseur-Meisterin Anabell Bühl glücklich über das Ergebnis: „Endlich darf ich wieder.

  • Aufgrund der neuen Corona-Regeln spielten die Volleys schon in Bühl vor leeren Rängen.

  • Die Ausschreibung für den Deckenbau DON 15 Ortsende Bühl Richtung Huisheim mit einer Länge von ca. 700 m wird derzeit vorbereitet.

  • Bühl (ots) – Die Beamten des Polizeireviers Bühl mussten am Donnerstag und Freitag wegen insgesamt d …

  • Die Ermittler des Autobahnpolizeireviers Bühl sind nun auf der Suche nach Zeugen.

  • Doch nach einer Flanke von Felix Bühl scheiterte Blerin Nuhiji am gut reagierenden 08-Torhüter Seppi Walter.

  • Noch knapper war es nur eine Minute später, als die eingewechselte Bühl den Ball über das leere Tor setzte.

  • Achim Bühls Definition des Rassismus in seinem Buch „Anatomie eines Machtverhältnisses“ kann man sich nicht oft genug vergegenwärtigen.

  • Am dritten Dinnertag treffen sich die Landfrauen alle in Bühl bei Käserin und Schafbäuerin Yvonne Zick.

  • Die werden im Mai in Bühl ausgetragen.

  • Bröski hatte FAL kurz vor der Pause in Führung gebracht (43.), Bühl glich in der 62. Durch Schmidt per Foulelfmeter aus.

  • Aalen Am kommenden Samstag um 20 Uhr beginnt für die Regionalligavolleyballer der DJK Aalen in der Schwarzwaldhalle Bühl die neue Saison.

  • Den mächtigen Angriffen des TV Bühl hatten die Grafinger zwar eine solide Annahme entgegen zu setzen.

  • Das Samstagsspiel beim VfB Bühl birgt für den FC Konstanz angenehme Erinnerungen in Form eines 4:1-Siegs in der Vorrunde.

  • Am Samstag (19.30 Uhr) ist der TV Rottenburg dann richtig gefordert, wenn er in Ellwangen auf den Bundesliga-Konkurrenten TV Bühl trifft.

  • Das nächste Heimspiel in der JAKO Arena bestreiten die Eschenbacher Volleys Bamberg am 22. November um 16:00 Uhr gegen den TV Bühl.

  • Das Abenteuer Bundesliga ist für den TV Bühl ein genau geplantes Ziel gewesen.

  • "Wenn wir alle entsprechenden Bäume in Bühl fällen würden, dann hätten wir keine mehr", kommentiert Jansen.

  • Bühls OB Hans Striebel bedauerte, dass es keine zeitliche Festlegung gebe.

  • Doch Bühl darf sich rühmen, die drei Sätze so knapp wie eben nur möglich verloren zu haben.

  • Gegen den TV Bühl behielten die Backnanger in den vergangenen Jahren deutlich die Oberhand.

  • Baden-Baden - Im badischen Bühl haben vier Schüler einen Elfjährigen monatelang um Geldbeträge zwischen 5 bis 13 Euro erpresst.

  • Am Sonntag startet Ullrich in Bühl.

  • Er soll als Chef des Frauengefängnisses Bühl in mindestens 20 Fällen Sex mit einer inhaftierten Frau gehabt haben.

  • Neben Hamburg gelten Köln und Bühl als aussichtsreichste Kandidaten für diese lukrative Veranstaltung.

  • Bei der vor 18 Jahren gebauten Sporthalle Bühl ist das Flachdach undicht.

  • Nach seinem Triumph beim Paarzeitfahren in Bühl am Sonntag erklärte auch der Weltranglistenerste Tony Rominger seinen WM-Verzicht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bühl?

Wortaufbau

Das Isogramm Bühl be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × H, 1 × L & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Bühl lautet: BHLÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Umlaut-Unna
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Über­mut
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Bühl (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Büh­le (Plural).

Bühl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bühl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Bühler Begegnungen – Peter Voß aus dem Friedrichsbau in Bühl (TV-Serie, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bühl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bühl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. thueringer-allgemeine.de, 26.08.2022
  3. bild.de, 01.03.2021
  4. tagesspiegel.de, 04.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 20.08.2020
  6. cop2cop.de, 25.01.2019
  7. bo.de, 17.09.2019
  8. schwarzwaelder-bote.de, 09.09.2017
  9. verlagshaus-jaumann.de, 04.09.2017
  10. taz.de, 16.12.2016
  11. aargauerzeitung.ch, 24.08.2016
  12. zollernalbkurier.de, 21.03.2013
  13. schwaebische.de, 16.09.2012
  14. schwaebische.de, 21.09.2011
  15. merkur-online.de, 10.11.2011
  16. suedkurier.de, 03.04.2010
  17. tagblatt.de, 08.09.2010
  18. wiesentbote.de, 13.11.2009
  19. szon.de, 08.09.2009
  20. badisches-tagblatt.de, 23.04.2008
  21. badisches-tagblatt.de, 30.07.2008
  22. volleyball-verband.de, 19.11.2007
  23. bkz-online.de, 13.10.2006
  24. abendblatt.de, 29.02.2004
  25. Die Welt 2001
  26. BILD 1999
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995