Bad Waldsee

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [baːt ˈvaltˌzeː]

Silbentrennung

Bad Waldsee

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem historischen Ortsnamen Waldsee und Bad, dem offiziellen Namenszusatz für staatlich anerkannte Heilbäder.

Beispielsätze

Bad Waldsee liegt im Landkreis Ravensburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darauf reagiere das Unternehmen aus dem schwäbischen Bad Waldsee.

  • Volleyball Nach 3:0-Sieg in Bad Waldsee hält die SG Kontakt zur Landesliga-Spitzengruppe.

  • Doch mit der Sportgala sollen auch die Ausmaße bekannt werden, wie in Bad Waldsee Sport getrieben wird.

  • Bad Waldsee Es ist kein neues Thema, aber dennoch brandaktuell.

  • Bad Waldsee Mit wachem Blick erzählt Heinalka Feldmann-Strobel von den Anfängen ihrer Zeit als Maskenschnitzerin in Bad Waldsee.

  • Bad Waldsee Trinkwasser gilt als das am besten überwachte Lebensmittel.

  • Narrenzunft Bad Waldsee blickt in der Hauptversammlung auf das vergangene Jahr zurück – Heuer lautet das Motto „Unterwasserwelt

  • Was gäbe es in Bad Waldsee nicht, wenn Sie vor acht Jahren nicht gewählt worden wären?

  • Nein, die Innenstadt von Bad Waldsee schwächelt nicht.

  • Bad Waldsee Sie wollen Winterreifen?

  • Gegen 12.30 Uhr fuhren zwei Motorradfahrer auf der B 30 von Bad Waldsee in Richtung Ravensburg.

  • Im Finale war Hannover schneller und somit fiel Bad Waldsee auf den 16. Platz.

  • Eine 34-jährige BMW-Fahrerin war laut Polizei gegen 20.15 Uhr auf der Straße von Bad Waldsee kommend unterwegs.

  • Ab 6. Januar 2011 ist er 60 Jahre Mitglied bei der Stadtkapelle Bad Waldsee.

  • Bad Waldsee Kloster Reute feiert Gut-Betha-Fest (Reute/jak) Das Kloster Reute feiert am morgigen Donnerstag sein Gut-Betha-Fest.

  • An Bad Wurzach bleiben davon 289 000 Euro hängen, an Bad Waldsee 203 000 und an Wolfegg und Bergatreute je 61 000 Euro.

  • BAD WALDSEE - Am Wochenende steigt das Straßenmusikfestival in Bad Waldsee - samt Sänger-Wettstreit mit Bad Saulgau im Quodlibet-Singen.

  • Bad Saulgau war klasse - aber Bad Waldsee hat's.

  • BAD WALDSEE (js) In der ersten Ferienwoche hat die Volkshochschule Bad Waldsee einen Spanischkurs angeboten.

  • Dem gehört auch Bad Waldsee an inklusive des Landtagsabgeordneten Paul Locherer (CDU).

  • A-Junioren Kreisstaffel: FV Bad Waldsee - SC Unterzeil/Reichenhofen 6:1 (3:0).

  • Ebenfalls auf Kompaktheit und ein Ford-Chassis setzt man bei Hymer in Bad Waldsee (Baden-Württemberg).

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Bad Wald­see be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × E, 1 × B, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von Bad Wald­see lautet: AABDDEELSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. neues Wort
  5. Wupper­tal
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Düssel­dorf
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. neues Wort
  5. Wil­helm
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Dora
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. new word
  5. Whis­key
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Delta
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad Wald­see kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad Waldsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 02.04.2019
  2. teckbote.de, 30.11.2016
  3. schwaebische.de, 18.03.2014
  4. schwaebische.de, 21.06.2013
  5. schwaebische.de, 13.02.2013
  6. schwaebische.de, 01.06.2013
  7. schwaebische.de, 06.01.2012
  8. schwaebische.de, 12.01.2012
  9. schwaebische.de, 14.05.2012
  10. schwaebische.de, 20.10.2011
  11. schwaebische.de, 07.08.2011
  12. schwaebische.de, 05.09.2011
  13. schwaebische.de, 07.12.2010
  14. schwaebische.de, 06.09.2010
  15. schwaebische.de, 23.11.2010
  16. szon.de, 04.07.2009
  17. szon.de, 03.07.2009
  18. szon.de, 06.07.2009
  19. szon.de, 01.08.2008
  20. szon.de, 08.11.2008
  21. szon.de, 28.10.2008
  22. spiegel.de, 19.08.2005