Dinkelsbühl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɪŋkl̩sˌbyːl]

Silbentrennung

Dinkelsbühl

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Dinkelsbühl liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Mann prallte auf der B25 zwischen Feuchtwangen und Dinkelsbühl mit seinem BMW gegen einen Lkw.

  • Er lebt seinen Traum: Dillamar betreibt jetzt den Campingplatz „Seecamp“ in Dinkelsbühl.

  • Die Einnahmen für das Quartier allerdings fließen der Sektion Dinkelsbühl zu.

  • Eine 32 Jahre alte Frau wollte offenbar ihren 31-jährigen Ex-Freund an Heiligabend zur Rede stellen, wie die Polizei Dinkelsbühl mitteilte.

  • Peter Cichon ist hier geboren, nach einem Intermezzo in Nürnberg zog es ihn zurück nach Dinkelsbühl.

  • Es ist deutsche Kultur und wir sind stolz auf diese deutsche Kultur", sagte Altmaier am Pfingstsonntag im mittelfränkischen Dinkelsbühl.

  • Nach dem Aus im bayerischen Pokal gegen den Sechstligisten Sportfreunde Dinkelsbühl begann Regensburg zunächst verunsichert.

  • Nach Angaben der PI Dinkelsbühl wird die Fahrbahn noch bis ca. 20:30 Uhr komplett gesperrt bleiben.

  • Dinkelsbühl liegt an der romantischen Straße, die von Würzburg nach Füssen führt.

  • Der Chef der Bayern-SPD gab sich in Dinkelsbühl allerdings zahm wie nie.

  • Andere "magische Orte" fand Autor Pröttel im Main-Viereck, in Nürnberg, Rothenburg und Dinkelsbühl.

  • Pleinfeld und Dinkelsbühl seien aus dem Rennen.

  • Der gebackene Karpfen ist in Dinkelsbühl ein Bestseller.

  • Der Tag soll in der 1400-Seelen-Gemeinde bei Dinkelsbühl das bleiben, was er (außer in Sachsen) gesetzlich nirgendwo mehr ist: ein Feiertag.

  • Strenge Bevormundung des arbeitslosen Sohnes hat zum blutigen Familiendrama im mittelfränkischen Dinkelsbühl geführt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Dinkelsbühl anlangen, in Dinkelsbühl arbeiten, sich in Dinkelsbühl aufhalten, in Dinkelsbühl aufwachsen, Dinkelsbühl besuchen, durch Dinkelsbühl fahren, nach Dinkelsbühl fahren, über Dinkelsbühl fahren, nach Dinkelsbühl kommen, nach Dinkelsbühl gehen, in Dinkelsbühl leben, nach Dinkelsbühl reisen, aus Dinkelsbühl stammen, in Dinkelsbühl verweilen, nach Dinkelsbühl zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Din­kels­bühl be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und S mög­lich.

Das Alphagramm von Din­kels­bühl lautet: BDEHIKLLNSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Ber­lin
  9. Umlaut-Unna
  10. Ham­burg
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Berta
  9. Über­mut
  10. Hein­reich
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Bravo
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Dinkelsbühl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Din­kels­bühl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dinkelsbühl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 04.03.2022
  2. bild.de, 27.01.2022
  3. pnn.de, 30.06.2020
  4. infranken.de, 25.12.2020
  5. channelpartner.de, 04.05.2017
  6. pnp.de, 15.05.2016
  7. fussball24.de, 01.09.2013
  8. polizeipresse.de, 09.05.2010
  9. dw-world.de, 28.02.2006
  10. fr-aktuell.de, 27.01.2006
  11. frankenpost.de, 19.10.2006
  12. frankenpost.de, 23.08.2005
  13. Die Zeit (43/2003)
  14. Welt 1999
  15. Stuttgarter Zeitung 1996