Dorfen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔʁfn̩ ]

Silbentrennung

Dorfen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Dorfen liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Dorfen scheint dem FC Finsing zu liegen.

  • Am dritten Tag der Meisterschaften ging der Goldregen für die Schützen aus dem Gau Dorfen munter weiter.

  • Damals waren es gerade vier Teams aus dem Stadtbereich, heutzutage sind es meist über zehn Mannschaften aus Dorfen und Umland.

  • Das Amt würde zu ihr passen, sagten auch die Kollegen von der VR-Bank Dorfen, ihre Familie und der Freundeskreis.

  • Dabei übersah er einen von links aus Richtung Dorfen kommenden VW Multivan, welcher von einer 44-jährigen Erdingerin gesteuert wurde.

  • Dorfen – Freude beim TSV Dorfen über den Heimdreier gegen den TSV Bad Endorf.

  • Die beiden Fahrer im Alter von 29 und 26 Jahren stürzten unmittelbar nacheinander im nördlichen Kreisverkehr in Dorfen.

  • Die Eishackler des ESC Dorfen haben für eine faustdicke Überraschung gesorgt.

  • Er setze sich seit Jahren für die durchgängige A 94 ein, sagte Scheuer am Montag anlässlich der Eröffnung bei Dorfen (Landkreis Erding).

  • Harte Nuss für den ESC Dorfen: Heute und am Sonntag geht es gegen den HC Landsberg, der die Gruppe B der Verzahnungsrunde anführt.

  • Hinweise zum Unfallverursacher werden an die Polizeiinspektion Dorfen erbeten.

  • Der TSV 1860 setzt sich letztlich deutlich 7:0 beim Bezirksligisten TSV Dorfen durch und steht im Achtelfinale des Toto-Pokals!

  • Der TSV Dorfen war ein herausragender Gastgeber.

  • Geschenkte Glücksmomente Geschenkte Glücksmomente Dorfen - Stefan Schiegl arbeitet als Clown.

  • So erzielte der Bayernliga-Meister von 2010 bei den 6:3 und 6:4-Siegen am vergangenen Wochenende gegen Dorfen und Waldkraiburg zwölf Tore.

  • Nach zwei Dritteln stand es dennoch unentschieden, da Dominic Koß 31 Sekunden vor der Pause für die Gäste aus Dorfen erneut ausglich.

  • Auch bei den Stadtwerken Dorfen ist das Interesse der Kunden an Ökostrom gering.

  • Dorfen - Der Dorfener Stadtrat steht vor einer Zerreißprobe.

  • Weniger Glück hatte ein 81-Jähriger aus Dorfen (Landkreis Erding).

  • Am Wochenende wollen Dorfen und Höchstadt dem VER ein Bein stellen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Dorfen anlangen, in Dorfen arbeiten, sich in Dorfen aufhalten, in Dorfen aufwachsen, Dorfen besuchen, durch Dorfen fahren, nach Dorfen fahren, über Dorfen fahren, nach Dorfen kommen, nach Dorfen gehen, in Dorfen leben, nach Dorfen reisen, aus Dorfen stammen, in Dorfen verweilen, nach Dorfen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Dor­fen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dor­fen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Dor­fen lautet: DEFNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Dorfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dor­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 28.04.2023
  2. merkur.de, 04.05.2023
  3. merkur.de, 10.07.2022
  4. merkur.de, 24.08.2022
  5. idowa.de, 16.06.2021
  6. merkur.de, 27.09.2021
  7. idowa.de, 02.07.2020
  8. merkur.de, 03.01.2020
  9. focus.de, 30.09.2019
  10. merkur.de, 02.02.2018
  11. idowa.de, 27.05.2018
  12. abendzeitung-muenchen.de, 22.08.2017
  13. merkur.de, 22.08.2017
  14. merkur-online.de, 29.09.2014
  15. schwaebische.de, 12.01.2012
  16. schwaebische.de, 30.01.2012
  17. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.05.2011
  18. merkur-online.de, 03.03.2011
  19. merkur-online.de, 11.12.2011
  20. frankenpost.de, 15.01.2010
  21. pnp.de, 21.11.2008
  22. ovb-online.de, 21.10.2008
  23. rosenheimer-nachrichten.de, 23.03.2007
  24. sueddeutsche.de, 24.03.2003
  25. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  26. BILD 2000
  27. Die Zeit 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995