Eltmann

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Eltmann

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Eltmann liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem zog der Klub für die Heimspiele um, von der Halle in Eltmann in die Arena nach Bamberg, wo sonst die Basketballer spielen.

  • Da kam dem deutschen Meister am Mittwoch ein Gegner wie Aufsteiger Volleys Eltmann gerade recht.

  • Dennoch will Eltmann sich nicht schon vorher ergeben.

  • Souverän zogen die Gastgeber ihr konzentriertes Spiel durch, Eltmann resignierte schließlich.

  • Mehrere Straßen, darunter auch die Bahnhofstraße in Haßfurt und die Wallburgstraße in Eltmann, waren zeitweise überflutet.

  • Am 14.02.09 geht es für das Zurich Team in eigener Halle um 19:30 weiter, dann heißt der Gegner SG Eschenbacher Eltmann.

  • Anfang September hatte ein Langstreckenläufer dann einen VW-Passat im Main bei Eltmann, in der Nähe des Kieswerks, entdeckt.

  • Eltmann hat nur zwei Auswärtsspiele bei den Cowboys und in Bad Dürrenberg vor sich.

  • Diesmal muss Eltmann auf einen wichtigen Mann verzichten (Zuspieler Tilo Koch), einige andere Akteure sind angeschlagen.

  • Zu der Kundgebung waren auch 700 Mitarbeiter aus dem bedrohten Werk Eltmann gekommen.

  • Der VV Leipzig indes kämpft noch mit den Nachwirkungen der 1:3-Heimpleite gegen Aufsteiger Eltmann.

  • Eltmann konnte kaum einen Ball parieren.

  • Zugleich würden dadurch aber die Wälzlagerstandorte Schweinfurt, Eltmann, Elfershausen und Wuppertal gesichert.

Häufige Wortkombinationen

  • in Eltmann anlangen, in Eltmann arbeiten, sich in Eltmann aufhalten, in Eltmann aufwachsen, Eltmann besuchen, durch Eltmann fahren, nach Eltmann fahren, über Eltmann fahren, nach Eltmann kommen, nach Eltmann gehen, in Eltmann leben, nach Eltmann reisen, aus Eltmann stammen, in Eltmann verweilen, nach Eltmann zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Elt­mann be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Elt­mann lautet: AELMNNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Tango
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Eltmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elt­mann kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eltmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 30.10.2019
  2. morgenpost.de, 31.10.2019
  3. onetz.de, 11.12.2017
  4. main-netz.de, 18.09.2011
  5. volleyball-verband.de, 09.02.2009
  6. mainpost.de, 02.10.2009
  7. szon.de, 31.10.2007
  8. lvz.de, 03.11.2004
  9. welt.de, 05.10.2004
  10. lvz.de, 21.11.2003
  11. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  12. Berliner Zeitung 1998