Schwellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwellung
Mehrzahl:Schwellungen

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: Stelle am Körper, die dicker als normal ist.

Begriffsursprung

Derivation des Verbs schwellen mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schwellungdie Schwellungen
Genitivdie Schwellungder Schwellungen
Dativder Schwellungden Schwellungen
Akkusativdie Schwellungdie Schwellungen

Anderes Wort für Schwel­lung (Synonyme)

Beule:
Anschwellung der Haut
umgangssprachlich: eine Vertiefung oder Delle in einem Blech
Dippel (ugs., österr.)
Horn (ugs., fig.):
aus einer oder zwei kreisförmig gewundenen Röhren bestehendes Blasinstrument
aus hergestelltes Trinkgefäß
Ödem (fachspr., griechisch):
Medizin: krankhafte Ansammlung von Flüssigkeit aus dem Gefäßsystem im Gewebe
Wasseransammlung in Gefäßen
Wassersucht (ugs.):
Medizin, Pathologie: eine krankhafte Ansammlung von Wasser im Körper
Protrusion (fachspr.)
Vorschieben
Vorwölbung
Quaddel:
juckende, rötliche Schwellung der Haut, die zum Beispiel durch Insektenbisse oder Kontakt mit Brennnesseln entsteht
Wulst:
dicker, länglicher, wurstartiger Gegenstand, der durch Zusammenrollen eines weichen Stoffes entsteht
längliche, rundliche Verdickung, Schwellung, Ansammlung oder Geschwulst

Beispielsätze

  • Die Schwellung an der Einstichstelle wird nach wenigen Stunden verschwinden.

  • Wie viele Tage wird es dauern, bis sich die Schwellung zurückbildet?

  • Die Schwellung hat sich zurückgebildet.

  • Wie viele Tage wird es dauern, bis die Schwellung zurückgeht?

  • Der Schwellung nach zu urteilen wurde dieser Mensch zweifellos von einer Schlange gebissen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Speichel kann gegen Schmerzen und Schwellungen helfen, am besten mit Zucker vermischt.

  • C für "Compression": Ein elastischer Druckverband verhindert weiteres Einbluten und reduziert Entzündungen und Schwellungen.

  • Auch Füsse und Knöchel können von Schwellungen betroffen sein.

  • Abtrocknung und erneute Schwellung – ein Zyklus, der sich mehrere Male bei Tag und auch Nacht wiederholt.

  • Für Linderung der Beschwerden an der Einstichstelle wie Schwellung oder Juckreiz gibt es diverse Mittelchen.

  • Das ist das Gleiche, was die Menschen auf Blasen legen, um die Schwellung zu lindern.

  • "Die Schwellung war von Anfang an gering und die Genesung verlief schnell und sehr gut, sodass ich voll einsatzfähig bin", sagte Suttner.

  • Die Patientin leidet seit dem 23. Februar an Hautausschlag, starken Kopfschmerzen und Schwellungen und Schmerzen in der linken Hand.

  • Die Folge sind schmerzhafte Schwellungen mehrerer Gelenke, Entzündungen und Deformationen.

  • Damit war eine Schwellung des lymphatischen Apparates mit oder ohne auffälliger Thymusdrüse gemeint.

  • Bei der Krankheit handelt es sich um eine Schwellung von Fettgewebe, das sich im Knie unterhalb der Patellasehne befindet.

  • Es kann zur Schwellung und zur Bildung eines Hämatoms kommen.

  • Denn Schwellungen dort können lebensgefährlich werden.

  • «Bis die Ärzte nähen können, muss die Schwellung zurückgehen», sagt Bleons Mami Lidie Z.* (30).

  • Der Sonthofener trat trotz eine Schwellung zwar noch an, doch nach einem 1:3-Rückstand im ersten Satz packte Kindlmann seinen Schläger ein.

  • Der Stich ruft zunächst einen stechenden Schmerz hervor, anschließend kommt es zu Rötung, Schwellung und Juckreiz.

  • Über dem rechten Auge klebte während des gestrigen Trainings ein Pflaster, das eine enorme Schwellung und eine dunkle Verfärbung verdeckte.

  • Der Papst-Darsteller glaubte, eine Schwellung am Auge sei eine Strafe Gottes.

  • Sie zeigt sich nicht nur durch eine Rötung und Schwellung betroffener Hautpartien, sondern in schweren Fällen auch durch Bildung von Blasen.

  • Die Nebenwirkungen reichen von einer Schwellung an der Impfstelle bis hin zu einer Gehirnentzündung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schwel­lung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schwel­lung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Schwel­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schwel­lung lautet: CEGHLLNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schwel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Schwel­lun­gen (Plural).

Schwellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwel­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blau­kom­men:
Tauchen: Schwellung und tiefblaue Färbung von Gesicht und Hals, die sich bis zu den Schultern erstrecken kann und eine typische Folge von zu schnellem Abtauchen beim schlauchversorgten Tauchen mit einem starren Taucherhelm und einem flexiblen Taucheranzug ist
De­tu­mes­zenz:
Medizin, fachsprachlich: Rückgang einer Geschwulst oder Schwellung
En­ta­sis:
antike Architektur: eine kaum merkliche Schwellung des antiken Säulenschaftes auf die Mitte zu
Ge­schwulst:
Schwellung des Gewebes
Hy­g­rom:
Wasser- oder Schleimgeschwulst (chronisch entzündliche Schwellung von Schleimbeuteln oder Sehnenscheiden infolge von Flüssigkeitsansammlungen)
Pest­beu­le:
durch die Pest hervorgerufene, eiternde Schwellung des Hautgewebes
Pfeif­fer-Drü­sen­fie­ber:
durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufene, meist harmlose Virusinfektion, zu dessen Symptomen vor allem Fieber und eine Schwellung der Lymphknoten gehören
Schleim­beu­tel­ent­zün­dung:
mit Symptomen wie Rötung, Schwellung, Überwärmung und/oder Druckschmerz einhergehende Entzündung eines Schleimbeutels durch Verletzungen, Infektionen oder Überbelastung
Tu­mor:
Medizin, seltener allgemeiner: Schwellung (unklarer Ursache)
wuls­tig:
eine Wulst bildend oder als längliche, dicke Schwellung hervortretend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6539783, 6539782, 3463503 & 923539. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 09.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 05.07.2022
  3. blick.ch, 21.08.2021
  4. latina-press.com, 29.10.2020
  5. abendblatt.de, 04.07.2019
  6. focus.de, 11.12.2018
  7. onetz.de, 10.05.2017
  8. rhein-zeitung.de, 04.03.2016
  9. ots.at, 12.10.2015
  10. science.orf.at, 27.01.2014
  11. spiegel.de, 17.08.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.12.2011
  13. de.news.yahoo.com, 01.07.2010
  14. blick.ch, 14.12.2009
  15. donaukurier.de, 13.06.2008
  16. tageblatt.de, 24.08.2007
  17. merkur-online.de, 01.09.2006
  18. spiegel.de, 20.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 07.07.2004
  20. berlinonline.de, 19.01.2003
  21. spiegel.de, 29.03.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 26.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1995