Bestellung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtɛlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Bestellung
Mehrzahl:Bestellungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs bestellen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bestellungdie Bestellungen
Genitivdie Bestellungder Bestellungen
Dativder Bestellungden Bestellungen
Akkusativdie Bestellungdie Bestellungen

Anderes Wort für Be­stel­lung (Synonyme)

Ackerbau:
Form der Bodennutzung, die auf dem Prinzip regelmäßiger Bearbeitung und nachfolgender pflanzlicher Produktion beruht
Anbau:
bauliche Tätigkeit zur Erweiterung eines Bauwerks
Kultivierung von Nutz- oder Zierpflanzen
Buchen:
substantivierte Form von buchen
Buchung:
Reservierung eines Platzes
Übertragung eines Betrages von einem Konto auf ein anderes
Order:
Anordnung/Befehl, was zu tun oder zu unterlassen ist
Auftrag, etwas Bestimmtes zu kaufen
Reservierung:
die Vormerkung einer bestimmten Sache
Wirtschaft, Buchhaltung: die Bildung einer Rückstellung
Bodenbebauung
Bodenbestellung
Bodenkultivierung
Auftragserteilung
Beauftragung
Ackerbestellung
Feldbestellung

Gegenteil von Be­stel­lung (Antonyme)

Ab­be­stel­lung:
die Kündigung, die Rücknahme, das Rückgängigmachen einer Bestellung von Sachen und Personen

Beispielsätze

  • Während der Zeit der Bestellung hat der Bauer viel zu tun.

  • Ich habe vor zwei Wochen eine Bestellung über 2000 Paar Socken aufgegeben.

  • Die Bestellung wurde schnell geliefert.

  • Herr Ober, darf ich mal wissen, wie lange wir noch auf unsere Bestellung warten müssen?

  • Im Umkreis von 30 km liefern wir Ihre Bestellung kostenlos.

  • Ich wollte die Bestellungen morgen auf den Weg bringen, aber der Streik bei der Spedition wird mir einen Strich durch die Rechnung machen.

  • Ihre Bestellung wurde aufgegeben.

  • Hast du die Bestellung schon aufgegeben?

  • Ich musste die Bestellung stornieren, weil wir nicht genug Geld hatten.

  • Nachdem ich mich im Restaurant gesetzt hatte, kam der Kellner, um meine Bestellung entgegenzunehmen.

  • Der Kellner nimmt die Bestellung auf.

  • Es ist mir gelungen, die Bestellung aufzugeben.

  • Die Bestellung wird in Kürze versandt.

  • Ich nehme jetzt Bestellungen an.

  • Die Bestellung von Lebensmitteln übers Internet ist im Kommen.

  • Das sind deine Bestellungen.

  • Dies sind Ihre Bestellungen.

  • Der Kellner kam, um Toms Bestellung entgegenzunehmen.

  • Ich musste die Bestellung stornieren, weil mir das Geld zur Bezahlung fehlte.

  • Was passierte mit unserer Bestellung?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein 2021 verbuchte das Unternehmen mehr als 250 Millionen Bestellungen.

  • Ab 21. März kann dann in den Praxen mit dem Vakzin geimpft werden, insofern entsprechende Bestellungen getätigt wurden.

  • Alleingängen der Länder bei der Bestellung von Sputnik V hatte er eine klare Absage erteilt.

  • Ab Dienstag steigen die Bestellungen bei uns an“, schmunzelt Strohmeier.

  • Airbus entschied sich in diesem Zuge, den Bau der A380 mangels weiterer Bestellungen im Jahr 2021 einzustellen.

  • Achten Sie bei der Bestellung darauf, dass es sich tatsächlich um Erste-Wahl-Ware in Topqualität handelt.

  • Als Beispiel nannte Anichhofer eben jene Bestellungen von Direktoren in zweisprachiger Schulen.

  • Allein für sich ist das natürlich noch kein Grund, eine betrügerische Bestellung zu vermuten.

  • Ab dem 30. Oktober soll der LV-85001 verkauft werden, allerdings nur auf Bestellung.

  • Airbus hatte Ende November Bestellungen für 778 A350 in den Büchern.

  • Allerdings hat Microsoft angeblich 3 Millionen Geräte bestellt und musste die Bestellungen später deutlich kürzen.

  • Die Zahl der Bestellungen ist jedoch bislang eher enttäuschend.

  • Ab April nehmen die Händler die ersten Bestellungen an. Die Schnellentschlossenen müssen sich dann allerdings bis September gedulden.

  • Die Mobilfunk-Frühlingsaktion gilt für Bestellungen bis zum 11. Mai.

  • Dabei werde angestrebt, die Bestellungen bis Weihnachten auszuliefern.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Bestellung aufgeben, annehmen, stornieren; auf Bestellung

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Buchbestellung
  • Essenbestellung
  • Grundpfandrechtsbestellung
  • Grundschuldbestellung
  • Literaturbestellung
  • Menübestellung
  • Musterbestellung
  • Online-Bestellung
  • Pfandrechtsbestellung
  • Probebestellung
  • Roboterbestellung
  • Sondergrößenbestellung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­stel­lung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­stel­lung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Be­stel­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­stel­lung lautet: BEEGLLNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Leip­zig
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Lud­wig
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Lima
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Be­stel­lung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Be­stel­lun­gen (Plural).

Bestellung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­stel­lung ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­be­stel­lung:
die Kündigung, die Rücknahme, das Rückgängigmachen einer Bestellung von Sachen und Personen
Auf­trags­ein­gang:
Wirtschaft: Eintreffen eines Auftrages, Eintreffen einer Bestellung
Be­stell­ein­gang:
Eintreffen einer Bestellung, Eintreffen eines Auftrages
Be­stell­men­ge:
Gesamtheit der von einer Bestellung umfassten Waren oder Dienstleistungen
be­zie­hen:
etwas von jemandem nach Bestellung erhalten
Feld­ar­beit:
Arbeit zur Bestellung eines Feldes
Gar­ten­ar­beit:
eine Arbeit zur Bestellung des Gartens mit Obst, Gemüse oder Blumen auf meist kleinen Anbauflächen
On­line­shop­ping:
das Einkaufen über eine Bestellung im Internet
Si­cher­heits­leis­tung:
rechtliches Instrument zum Schutz von Gläubigerinteressen, bspw. durch die Hinterlegung von Geld, Bestellung von Hypotheken an Grundstücken oder Bürgschaften
Wa­ren­korb:
Softwarefunktion für einen virtuellen Einkaufskorb im Internetgeschäft, Internetshopping, Online-Shopping, in dem die vom Kaufinteressenten ausgesuchten Produkte und Dienstleistungen für die nachfolgende Bestellung vorgemerkt werden können

Buchtitel

  • Bestellungen aus dem Herzen Bärbel & Manfred Mohr | ISBN: 978-3-93024-353-2
  • Bestellungen beim Universum Bärbel Mohr | ISBN: 978-3-89845-516-9
  • Bestellungen beim Universum heute Manfred Mohr | ISBN: 978-3-89845-605-0
  • ORDER TO KILLl – Tod auf Bestellung Vince Flynn, Kyle Mills | ISBN: 978-3-86552-689-2
  • Toni der Hüttenwirt Nr. 5: Liebe auf Bestellung? Friederike von Buchner | ISBN: 978-3-74090-741-9

Film- & Serientitel

  • Babys auf Bestellung (Film, 1958)
  • Bestellung 0-0-4-9 (Kurzfilm, 2005)
  • Birthday Girl – Braut auf Bestellung (Film, 2001)
  • Ein Doktor auf Bestellung (Film, 2019)
  • Familie auf Bestellung (Fernsehfilm, 2004)
  • Heisse Nummern auf Bestellung (Film, 1997)
  • PeterLicht vertont auf Bestellung verschiedene Themen – heute: Beton (Kurzfilm, 2014)
  • Pizza – Auf Bestellung Tod (Film, 2014)
  • Swingers – Sex auf Bestellung (Film, 2002)
  • Trennung auf Bestellung (Film, 2018)
  • Weihnachtszauber auf Bestellung (Fernsehfilm, 2020)
  • Wunder auf Bestellung (Film, 1996)
  • Zwei Särge auf Bestellung (Film, 1967)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestellung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestellung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12388858, 11515646, 10219657, 10212284, 10018852, 8871312, 8662056, 8644397, 8641527, 8641526, 7441714, 6670928, 6645496, 6645354, 6635932, 5805672 & 5269557. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 18.07.2023
  2. otz.de, 13.03.2022
  3. n-tv.de, 23.04.2021
  4. noen.at, 14.12.2020
  5. faz.net, 18.11.2019
  6. focus.de, 30.11.2018
  7. welt.de, 06.02.2017
  8. channelpartner.de, 04.04.2016
  9. feedsportal.com, 03.10.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 13.12.2014
  11. heise.de, 16.07.2013
  12. spiegel.de, 02.05.2012
  13. spiegel.de, 20.01.2011
  14. satundkabel.magnus.de, 21.04.2010
  15. n24.de, 29.10.2009
  16. finanztreff.de, 30.01.2008
  17. abendblatt.de, 12.08.2007
  18. de.today.reuters.com, 31.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.01.2005
  20. berlinonline.de, 04.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.03.2003
  22. sz, 16.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995