Fällung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɛlʊŋ]

Silbentrennung

Fällung (Mehrzahl:Fällungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs fällen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fällungdie Fällungen
Genitivdie Fällungder Fällungen
Dativder Fällungden Fällungen
Akkusativdie Fällungdie Fällungen

Anderes Wort für Fäl­lung (Synonyme)

Abholzung:
das Fällen aller Bäume eines Waldes
Ausfällung eines Niederschlags
Ausflockung
Präzipitation
Rodung:
Beseitigung von Bäumen und Sträuchern in einem Gebiet
gerodete Fläche

Beispielsätze

  • Dennoch haben der Befall und die Fällungen 2020 weiter Auswirkungen.

  • Auch das Erlanger Model Lea Götz, deren Mutter in dem Gebäude lebt, hatte sich gegen die Fällung starkgemacht.

  • Doch wenn all das nichts mehr bringt und die Sicherheit von Passanten gefährdet sei, werde die Fällung verfügt.

  • Die Fällung von mehr als 30 Bäumen am Delitzscher Wallgraben hat nun ein Nachspiel.

  • Gersbach - Einen Monat nach Fällung der morschen Dorflinde in Gersbach steht auf dem freien Platz beim Rathaus wieder eine neue.

  • Mit der Fällung habe die Stadt ihre Verkehrssicherungspflicht erfüllt.

  • Am 15. Dezember des Vorjahres war die vieldiskutierte Fällung der Kastanienbäume erfolgt.

  • Experten hoffen, mit den radikalen Fällungen möglicher Wirtsbäume die Ausbreitung des Tiers zu verhindern.

  • Aus Sicherheitsgründen waren wie geplant Verjüngungsarbeiten und Fällungen am Waldbestand entlang der B 47 ausgeführt worden.

  • Das Gartenamt schließt eine Fällung aus Sicherheitsgründen nicht aus.

  • Trotz der jetzt endgültigen Erlaubnis wird es für die Deutsche Bahn knapp, die Fällungen und Verpflanzungen bis Ende Februar abzuschließen.

  • Die Fällung sei aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht angeordnet worden.

  • Altbürgmeister Ignaz Kling bleibt bei seiner Kritik an der Fällung der Bergahorn-Allee in Mörslingen.

  • Deshalb wurde durch das Tiefbau- und Grünflächenamt Eisenachs kurzfristig eine Spezialfirma mit der Fällung beauftragt.

  • "Mit den Fällungen wurden Fakten geschaffen, um das angemeldete Bürgerbegehren auszuhebeln", sagt Aberle.

  • Daraufhin machte ich eine Eingabe beim Bürgerausschuß, um die Fällungen zu verhindern.

  • Mit der Wiederaufnahme der Fällungen geht auch der Protest dagegen in eine neue Runde.

  • Bei den Grünen liefen die Telefone heiß, weil Bürger ihren Frust über zahlreiche Fällungen los werden wollten, sagt Reinhardt.

  • Nach den Fällungen sollen dort Beete entstehen.

  • Dennoch habe seine Behörde auf dem Seegrundstück "eine ganze Reihe von Fällungen" gestattet.

  • So soll auch die Fällung schon jetzt beantragt werden, weil sonst der Zeitplan nicht mehr eingehalten werden könne, sagte Ofer.

  • Vielfach sei die Fällung von Bäumen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit inakzeptabel.

  • Die Proteste der Initiative hatten die für Mittwochmorgen geplante Fällung nur um wenige Stunden verschieben können.

  • In der Überschrift steht: "Fällung eines Baums".

  • Die Fällungen stehen im Zusammenhang mit der Erweiterung des Wassersportzentrums und dem Bau eines Supermarktes.

  • Im Streit um die geplante Fällung von Pappeln in der Straßburger Straße in Prenzlauer Berg ist ein Kompromiß gefunden worden.

  • Doch eins scheint sicher: Der vorgeschlagenen Kronenschnitt ist der Beginn einer "Fällung auf Raten".

  • Die sorglosen Fällungen, die unter Ausschluß des BAs vorgenommen werden, machen dieses Ehrenamt um so wichtiger!

Was reimt sich auf Fäl­lung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Fäl­lung« be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral »Fäl­lun­gen« zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von »Fäl­lung« lautet: ÄFGLLNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ärger
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Lima
  5. Lima
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort »Fäl­lung« (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für »Fäl­lun­gen« (Plural).

Fällung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Fäl­lung« kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ok­klu­si­on:
Einschluss von Fremdbestandteilen oder Verunreinigungen bei einer Fällung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fällung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Fällung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 30.11.2022
  2. nordbayern.de, 20.09.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 30.01.2020
  4. lvz.de, 16.02.2019
  5. verlagshaus-jaumann.de, 23.11.2018
  6. shz.de, 23.10.2017
  7. neuepresse.de, 10.05.2016
  8. sz.de, 08.09.2015
  9. echo-online.de, 19.12.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 27.07.2013
  11. taz.de, 04.02.2012
  12. frankenpost.de, 23.04.2010
  13. augsburger-allgemeine.de, 30.03.2009
  14. wartburgkreisonline.de, 12.03.2008
  15. berlinonline.de, 24.02.2006
  16. abendblatt.de, 11.01.2005
  17. berlinonline.de, 01.10.2004
  18. fr-aktuell.de, 11.06.2004
  19. berlinonline.de, 19.01.2003
  20. abendblatt.de, 14.12.2003
  21. fr, 15.11.2001
  22. bz, 10.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995