Reservierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁezɛʁˈviːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Reservierung
Mehrzahl:Reservierungen

Definition bzw. Bedeutung

  • die Vormerkung einer bestimmten Sache

  • Wirtschaft, Buchhaltung: die Bildung einer Rückstellung

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb reservieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reservierungdie Reservierungen
Genitivdie Reservierungder Reservierungen
Dativder Reservierungden Reservierungen
Akkusativdie Reservierungdie Reservierungen

Anderes Wort für Re­ser­vie­rung (Synonyme)

Bestellung:
Anforderung eines Produkts oder einer Dienstleistung
Beackerung einer landwirtschaftlichen Fläche
Buchen:
substantivierte Form von buchen
Buchung:
Reservierung eines Platzes
Übertragung eines Betrages von einem Konto auf ein anderes
Order:
Anordnung/Befehl, was zu tun oder zu unterlassen ist
Auftrag, etwas Bestimmtes zu kaufen
Vorausbuchung
Vorbestellung
Vormerkung
Platzkarte:
Karte mit Namen, die einem Gast bei festlichen Veranstaltungen seinen Platz am Tisch gemäß einer Sitzordnung zuweist
Reservierung für einen Sitzplatz in Verkehrsmitteln oder bei Veranstaltungen
Sitzplatzreservierung

Weitere mögliche Alternativen für Re­ser­vie­rung

Belegung:
Mathematik: Zuweisung oder Zuordnung eines Wertes, Konfiguration
Reservation:
Reservat/Schutzgebiet für bestimmte Gruppen
Reservierung/Vormerkung, zum Beispiel eine Platzbuchung
Voranmeldung

Beispielsätze

  • Sollten Sie sich für eine Reservierung entscheiden, nutzen Sie einfach das Formular.

  • Ich möchte meine Reservierung bestätigen.

  • Wir haben eine Reservierung.

  • Können Sie unsere Reservierung stornieren?

  • Können Sie meine Reservierung stornieren?

  • Wir haben keine Reservierung.

  • Ich sollte eine Reservierung vornehmen lassen.

  • Tom hat eine Reservierung.

  • Ich muss meine Reservierung annullieren.

  • Ich möchte meine Reservierung stornieren.

  • Sehen wir mal, ob wir unsere Reservierung stornieren können.

  • Ich würde gerne eine Reservierung machen, um morgen Golf zu spielen.

  • Das Reisebüro hat die Reservierung für mich erledigt.

  • Wir möchten unsere Reservierung bestätigen.

  • Ich möchte unsere Reservierung bestätigen.

  • Es ist unmöglich, in diesem Restaurant ohne Reservierung zu dinieren.

  • Bitte teilen Sie Herrn Takahashi von der Reservierung Ihre Kreditkartennummer mit, damit wir Ihre Buchung bestätigen können.

  • Vergessen Sie nicht, die Reservierung im voraus zu bestätigen.

  • Vergiss nicht die Reservierung im voraus zu bestätigen.

  • Ich hätte gerne für den nächsten Montag eine Reservierung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anmeldung, Reservierung und Ticketkauf sind direkt bei den Veranstaltern möglich.

  • Auch die hohen Energiekosten in Europa lassen die Reservierungen für die Winterzeit deutlich steigen.

  • Dass die Reservierungen für Ferienflüge schnell und stark zulegen würden, sobald es die Pandemie zulässt, galt in der Branche als sicher.

  • Als Beispiel nannte er die Reservierung von Schwimmstunden für ein Geschlecht.

  • Auf die Auswahl des Stücks folgen die frühzeitige Reservierung des Burgtheaters und der Kartenvorverkauf, meistens ab April oder Mai.

  • Sie sollten also ab diesem Tag Reservierungen vornehmen können.

  • Ausprobieren konnte man das alles freilich nicht, auch weil der Besuch dieses "Top-Restaurants" nur nach Reservierung möglich war.

  • Dabei handelt es sich um Reservierungen ohne Ticketkauf.

  • Dabei verraten die Reservierungen so manches Geheimnis über Begleitpersonen oder Vorlieben.

  • Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine Chance zur Stärkung der Markenbekanntheit, und Reservierungen vor Ort vorzunehmen.

  • Die Reservierung dieser Kennzeichen ist ab 28. Juni 2013 möglich.

  • Dafür ist die Betreuung im Geschäft optimal: Nach der Reservierung im Internet wird jeder Kunde von einem persönlichen Guide betreut.

  • Recherchen unserer Zeitung ergaben: Wer sich vor der Reservierung umfassend informiert, kann kräftig sparen.

  • Oder zumindest auf erhöhtes Interesse zu stoßen, denn bei unserem Besuch hätten wir ohne Reservierung keinen Platz bekommen.

  • Das Reservierungssystem soll die Bereiche Reservierungen, Bestandsmanagement, Ticketing und Abflugkontrolle abdecken.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Reservierung stornieren

Wortbildungen

  • Reservierungssystem

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: reservation
  • Französisch: réservation
  • Interlingua: reservation
  • Neugriechisch: κράτηση (krátisi) (weiblich)
  • Niederländisch: reservering (weiblich)
  • Rumänisch: rezervare (weiblich)
  • Russisch:
    • бронирование (sächlich)
    • резервирование (sächlich)
  • Serbisch: резервација (rezervacija) (weiblich)

Was reimt sich auf Re­ser­vie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Re­ser­vie­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­ser­vie­run­gen nach dem ers­ten E, ers­ten R, drit­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Re­ser­vie­rung lautet: EEEGINRRRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Re­ser­vie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Re­ser­vie­run­gen (Plural).

Reservierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ser­vie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­lo­ka­ti­on:
Informatik: Reservierung von Hauptspeicher oder anderen Ressourcen
ein­bu­chen:
eine Reservierung vornehmen; sich bei Ankunft registrieren (lassen), beispielsweise in einem Hotel, Krankenhaus, Fitnessstudio, auf einem Kreuzfahrtschiff
um­bu­chen:
eine Reservierung (Buchung) ändern
vor­mer­ken:
im Vorwege notieren/festhalten, damit man es später nicht vergisst, was je nach Zusammenhang ein Merkposten oder eine feste Reservierung sein kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reservierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reservierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11182519, 10084120, 8876967, 8876966, 8302268, 7448742, 7354255, 6971892, 5328423, 4948428, 4644363, 4246974, 4158300, 4158297, 3058257, 3049629, 2513693, 2513692 & 1976897. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 02.10.2023
  2. wienerzeitung.at, 09.10.2022
  3. faz.net, 12.07.2021
  4. kurier.at, 08.09.2020
  5. ikz-online.de, 16.08.2019
  6. finanztreff.de, 02.04.2018
  7. winfuture.de, 07.12.2017
  8. welt.de, 05.07.2016
  9. welt.de, 22.08.2015
  10. finanznachrichten.de, 14.01.2014
  11. all-in.de, 22.06.2013
  12. ftd.de, 22.06.2012
  13. jena.tlz.de, 16.02.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.09.2010
  15. infoweek.ch, 23.03.2009
  16. abendblatt.de, 22.10.2008
  17. sueddeutsche.de, 08.01.2007
  18. merkur-online.de, 07.03.2006
  19. abendblatt.de, 15.03.2005
  20. abendblatt.de, 05.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2003
  22. tsp, 21.01.2002
  23. bz, 25.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995