Absolvierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apz̥ɔlˈviːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Absolvierung
Mehrzahl:Absolvierungen

Definition bzw. Bedeutung

Das Abschließen, das Absolvieren von etwas.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs absolvieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Absolvierungdie Absolvierungen
Genitivdie Absolvierungder Absolvierungen
Dativder Absolvierungden Absolvierungen
Akkusativdie Absolvierungdie Absolvierungen

Beispielsätze (Medien)

  • Durch die Absolvierung des BabyFit-Kurses sind die SchülerInnen zukünftig berechtigt als Au-pair oder BabysitterIn zu arbeiten.

  • Voraussetzung ist somit lediglich ein Schulabschluss mit der Absolvierung der 10. Klasse.

  • Einmal mehr wird die Absolvierung eines Erste-Hilfe-Kurs empfohlen.

  • Die Kriterien dafür sind 150 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit und die Absolvierung eines Moduls der „LJR- Workshops“.

  • Wenn ein Zertifikat für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses erworben werden soll, werden 99 US-Dollar fällig.

  • Während der Absolvierung des Programms können die Betroffenen in der Grundversorgung bleiben.

  • Während der Absolvierung des Programms sind die TeilnehmerInnen unfallversichert.

  • Nach Absolvierung der Pflichtübung in Form des letzten Saisonspiels stand beim Meister das Feiern im Vordergrund.

  • Reseller können den Status als »Solution und Service Sales Master« durch Absolvierung des erweiterten Trainingsmoduls erwerben.

  • Zu ihrem weiteren ehrenamtlichen bürgerschaftlichen Engagement gehörten Fortbildungen, Lehrgangsbesuche und Absolvierung von Übungen.

Was reimt sich auf Ab­sol­vie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Ab­sol­vie­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem B, L und E mög­lich. Im Plu­ral Ab­sol­vie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ab­sol­vie­rung lautet: ABEGILNORSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig
  6. Völk­lingen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Otto
  5. Lud­wig
  6. Vik­tor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Oscar
  5. Lima
  6. Vic­tor
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ab­sol­vie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ab­sol­vie­run­gen (Plural).

Absolvierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­sol­vie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abi:
Deutschland, umgangssprachlich, Bildung: Abschlussprüfung an einer höheren Schule, deren erfolgreiche Absolvierung zum Hochschulstudium berechtigt
Ab­i­tu­ri­um:
Abschlussprüfung an einer höheren Schule, deren erfolgreiche Absolvierung zum Hochschulstudium berechtigt
AU-Pla­ket­te:
sechseckige Plakette auf dem vorderen Kennzeichen eines Fahrzeugs, mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Abgasuntersuchung nachgewiesen wurde; seit 2010 in der TÜV-Plakette enthalten
Kfz-Pi­ckerl:
Plakette, mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeugbegutachtung nachgewiesen wird
Qua­li­fi­kant:
Teilnehmer in einem größeren Wettbewerb, der erst nach erfolgreicher Absolvierung einer Vorausscheidung in den Wettbewerb kommt
Qua­li­fi­kan­tin:
Teilnehmerin in einem größeren Wettbewerb, die erst nach erfolgreicher Absolvierung einer Vorausscheidung in den Wettbewerb kommt
Trimm-dich-Pfad:
Weg, der zumeist als Rundstrecke durch einen Wald verläuft und auf dem man in bestimmten Abständen an Sportgeräten und Schildern mit Anweisungen für sportliche Übungen vorbeikommt; das Ablaufen des Pfades in Kombination mit der Absolvierung der Übungen soll der körperlichen Ertüchtigung dienen
TÜV-Pla­ket­te:
in Deutschland: Plakette, die auf dem Kennzeichen eines Fahrzeugs angebracht wird und mit der die Absolvierung der vorgeschriebenen Fahrzeuguntersuchung [beim TÜV] nachgewiesen wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Absolvierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 01.05.2023
  2. desired.de, 27.07.2023
  3. ooe.orf.at, 04.09.2022
  4. bvz.at, 11.06.2021
  5. pro-linux.de, 18.12.2019
  6. ots.at, 06.04.2017
  7. vol.at, 25.05.2016
  8. crn.de, 12.12.2012
  9. fuldaerzeitung.de, 09.06.2010