Klimaschützer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkliːmaˌʃʏt͡sɐ ]

Silbentrennung

Klimaschützer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich dezidiert für den Schutz des Klimas einsetzt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Klima und Schützer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Klimaschützerdie Klimaschützer
Genitivdes Klimaschützersder Klimaschützer
Dativdem Klimaschützerden Klimaschützern
Akkusativden Klimaschützerdie Klimaschützer

Sinnverwandte Wörter

Um­welt­schüt­zer:
Person, die sich dezidiert für den Schutz der Umwelt einsetzt

Beispielsätze (Medien)

  • An der Ölleitung Druschba in der Nähe von Schwedt versuchten Klimaschützer am Mittwoch, die Versorgung zu unterbrechen.

  • Das war ein cleverer Schachzug, die von allen Klimaschützern ersehnte große Transformation auf ein konkretes Beispiel herunterzubrechen.

  • Klimaschützer hoffen, dass möglichst viele Länder dies zum Anlass nehmen, ihre Zielsetzungen für die Reduktion von Treibhausgasen anzuheben.

  • Auf der Seite der Klimaschützer: US-Präsidentschaftskandidat Michael Bloomberg auf der Konferenz in Madrid.

  • Damals fuhren Klimaschützer weinend nach Hause.

  • Haben Sie überhaupt kein Verständnis für die Sorgen der Klimaschützer?

  • Das enorme Wachstum im Gefolge ruft jetzt aber auch Klimaschützer auf den Plan.

  • Dieses Szenario alarmiert neben Klimaschützern und ausländischen Regierungen auch US-Unternehmen.

  • Klimaschützern sind diese Ziele nicht ehrgeizig genug.

  • Klimaschützer fordern daher schon seit geraumer Zeit, die Stückzahl der Zertifikate zu verknappen oder Mindestpreise einzuführen.

  • Und selbst wenn die Klimaschützer am Ende der Konferenz auf dem Papier einige Erfolge vorzuweisen haben sollten, bleibt Chávez skeptisch.

  • Weiter so, liebe Klimaschützer.

  • Für engagierte Klimaschützer und Freunde der Erneuerbaren Energien gibt es daher nur eine ganz klare und ehrliche Wahlentscheidung.

  • Wer zur Mehrwegflasche greift, wird zum aktiven Klimaschützer.

  • Klimaschützer befürchten, dass damit auch der Anreiz für eine umweltfreundlichere Produktionsweise schwindet.

  • Diese Kooperation gibt uns die Möglichkeit, noch mehr Menschen zum Energiesparen zu motivieren und zu aktiven Klimaschützern zu machen.

  • Gleichzeitig verliert die Erde wichtige Klimaschützer, denn die Wälder können Kohlenstoff speichern.

  • Das Baugewerbe und Klimaschützer freuen sich über das Sanierungsprogramm.

  • Damit habe Präsident Obama eine neue Trumpfkarte, glauben Klimaschützer - und hoffen auf einen Gipfelerfolg.

  • Auf den ersten Blick klingt das auch für Klimaschützer gut.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Kli­ma­schüt­zer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I, A und T mög­lich.

Das Alphagramm von Kli­ma­schüt­zer lautet: ACEHIKLMRSTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Umlaut-Unna
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Martha
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Über­mut
  10. Theo­dor
  11. Zacharias
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. India
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Uni­form
  10. Echo
  11. Tango
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Klimaschützer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kli­ma­schüt­zer ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kleine Klimaschützer in Aktion Andrea Erkert | ISBN: 978-3-76982-533-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Klimaschützer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 27.04.2022
  2. ikz-online.de, 02.11.2021
  3. stern.de, 07.12.2020
  4. fr.de, 10.12.2019
  5. zeit.de, 15.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 04.10.2018
  7. manager-magazin.de, 07.12.2017
  8. spiegel.de, 01.06.2017
  9. feedproxy.google.com, 26.02.2015
  10. blog.zeit.de, 29.11.2014
  11. welt.de, 01.12.2014
  12. derstandard.at, 14.11.2013
  13. feedsportal.com, 20.09.2013
  14. presseportal.de, 26.04.2012
  15. ftd.de, 03.04.2012
  16. presseportal.de, 14.02.2011
  17. heute.de, 28.12.2010
  18. ruhrnachrichten.de, 16.09.2010
  19. spiegel.de, 08.12.2009
  20. heute.de, 22.09.2009
  21. feedsportal.com, 15.08.2008
  22. spiegel.de, 16.12.2008
  23. spiegel.de, 26.02.2007
  24. heise.de, 15.08.2007
  25. fr-aktuell.de, 08.04.2006
  26. sueddeutsche.de, 30.01.2003
  27. Die Zeit (47/2000)
  28. Die Zeit 1995