Annullierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [anʊˈliːʁʊŋ]

Silbentrennung

Annullierung (Mehrzahl:Annullierungen)

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, etwas für ungültig zu erklären/zu annullieren und Ergebnis dieser Aktion.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs annullieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Annullierungdie Annullierungen
Genitivdie Annullierungder Annullierungen
Dativder Annullierungden Annullierungen
Akkusativdie Annullierungdie Annullierungen

Anderes Wort für An­nul­lie­rung (Synonyme)

Abschaffung:
die Handlung, etwas ungültig oder nicht-existent zu machen
Aufhebung:
Beendigung, Abschaffung von etwas vorher Vorhandenem
Auflösung:
Anzahl der Bildpunkte (Pixel) pro Zeile und Spalte (bzw. deren Dichte) eines Bildschirms
Beendigung einer tonalen Spannung und/oder das Aufheben eines Vorzeichens
Beseitigung:
meist Singular: das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden
Einstellung:
Art und Weise, wie man etwas beurteilt
Aufnahme einer Person in eine freie Arbeitsstelle
Streichung:
Kürzung oder Aufhebung von Finanzmitteln oder Arbeitsstellen
Kürzung oder Beseitigung von Passagen in einem Text

Sinnverwandte Wörter

Eli­mi­nie­rung:
chemische Reaktion, bei der aus einem Molekül zwei Atome oder Atomgruppen in einem oder zwei Reaktionsschritten abgespalten werden
Entfernung eines Satzteiles, ohne dass dadurch die Bedeutung des Satzes verändert wird

Beispielsätze

  • Castillos Anwalt, Benji Espinoza, hält die Ermittlungen gar für verfassungswidrig und beantragte ihre Annullierung.

  • Alles andere als eine Annullierung der Saison sei unrealistisch, betont der Sportvorsitzende des FC Villingen.

  • Die Annullierung oder Verzögerung darf aber nicht auf einen sogenannten außergewöhnlichen Umstand zurückgehen.

  • Am Brüsseler Flughafen Zaventem sowie am Charleroi Airport hat es laut der Zeitung "The Brussels Times" jeweils 50 Annullierungen gegeben.

  • Die Opposition verlangte eine Annullierung des Referendums, zumindest aber eine Nachzählung zahlreicher Stimmen.

  • Service bei Annullierungen ist bei den zwei Billiggesellschaften "gleich NULL".

  • Den Master-Studenten seines Seminars droht nun die Annullierung ihrer Klausur-Ergebnisse.

  • Fluggastrechte bestehen in Fällen von Flugverspätung, Annullierung oder "denied boarding".

  • Der Dax-Konzern muss wegen der Annullierung hunderter Flüge auf einen Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe verzichten.

  • Condor hatte eine Entschädigung abgelehnt, weil es sich lediglich um eine Verspätung gehandelt habe, nicht aber um eine Annullierung.

  • Der Wächterrat lehnte eine Annullierung der umstrittenen Präsidentenwahl ab.

  • Annullierungen von Flügen gab es bislang nicht, hieß es.

  • Denn das sei ein Grund für die Annullierung der Ehe, so der Sprecher im italienischen Fernsehsender SkyTG24.

  • Der Konzern gibt an, dass diese Annullierungen allerdings nichts mit dem Streik, sondern mit anderen Gründen zu tun hätten.

  • Ein Verwaltungsgericht bestätigte allerdings jüngst, dass die Annullierung der Stimmen rechtmäßig war.

  • Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums begründete die Annullierung mit einer Abweichung von genehmigten Parametern.

  • Der Linkspolitiker führt seit zwei Monaten einen Kampf zur Annullierung des Wahlergebnisses.

  • Tausende Anhänger der Opposition hatten zuletzt am Samstag die Annullierung des Ergebnisses und den Rücktritt der Regierung gefordert.

  • Der Führer des Oppositionsbündnisses Neue Politik, Eldar Namazow, sagte, man werde für die Annullierung der Ergebnisse kämpfen.

  • So wollen die Parlamentarier auf juristischem Wege eine Annullierung der Beschlüsse beider Gremien zu erreichen.

  • Eine Entscheidung über eine Annullierung der Wahl steht noch aus.

  • Aber den Ausschluss dieser Importe aus dem zollfreien Raum empfindet Israel als Annullierung seiner selbst geschaffenen Landesgrenzen.

  • Dieses Gremium will am 6. Februar über eine mögliche Annullierung der Wahl wegen des Finanzskandals der hessischen CDU entscheiden.

  • So lange aber ficht der Gevaert-Manager für die Annullierung des Aktiengeschäfts.

  • Schon am Vortag war durchgesickert, daß die Verfassungsrichter inzwischen eine Mehrheit für die Annullierung des Urteils erreicht hatten.

  • McLaren-Mercedes kämpft um Annullierung des Sieges von Michael Schumacher in Silverstone - Fehler der Rennkommissare?

  • Die Popularisierung kann eine der effektvollsten Formen der Annullierung des Wissens sein.

  • Sie strebt nun die Annullierung der Wahlen in verschiedenen Wahlkreisen an.

Was reimt sich auf An­nul­lie­rung?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv An­nul­lie­rung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × L, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten L und E mög­lich. Im Plu­ral An­nul­lie­run­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von An­nul­lie­rung lautet: AEGILLNNNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort An­nul­lie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für An­nul­lie­run­gen (Plural).

Annullierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­nul­lie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Red­hi­bi­ti­on:
Annullierung eines Kaufes wegen eines zum Vertragszeitpunkt verborgenen Mangels bei gleichzeitiger Rückerstattung des Kaufpreises und Rückgabe der Ware
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Annullierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Annullierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. amerika21.de, 30.07.2022
  2. schwarzwaelder-bote.de, 21.04.2021
  3. aachener-zeitung.de, 17.03.2020
  4. spiegel.de, 16.05.2019
  5. motorsport-total.com, 18.04.2017
  6. spiegel.de, 15.12.2016
  7. m.rp-online.de, 09.06.2015
  8. ots.at, 05.09.2013
  9. nachrichten.finanztreff.de, 01.03.2012
  10. aerztezeitung.de, 19.02.2010
  11. zdf.de, 23.06.2009
  12. tagesspiegel.de, 23.08.2009
  13. spiegel.de, 09.06.2008
  14. brennessel.com, 28.07.2008
  15. spiegel.de, 20.02.2007
  16. handelsblatt.com, 07.12.2007
  17. de.news.yahoo.com, 08.09.2006
  18. de.news.yahoo.com, 24.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 08.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.06.2004
  21. welt.de, 01.12.2004
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1995